Schmökern, neue Ideen holen und auf Abenteuersuche gehen. Erst virtuell und dann im richtigen Leben. Sich an schöne Momente und Orte zurückerinnern und sie per Mausklick noch einmal erleben. Oft aus einer ungewöhnlichen Perspektive, die Lust auf mehr und ein neues Erlebnis macht, das noch schöner wird als das bisher erlebte.
Ein Meer von sauberen, warmen Badeseen inmitten der Alpen. Berge, die von mächtigen Dreitausendern bis hin zu sanften Nocken reichen und auf deren Gipfeln man die Blicke schweifen lässt – über ein Land, das eine einzigartige Vielfalt in sich vereint. Ein Land, das geprägt ist durch die kulturelle Vielfalt des Alpen-Adria Raumes, vom milden Klima auf der Alpen-Südseite und von Menschen, die ihren Gästen mit Fröhlichkeit, Offenheit und einer großen Portion Lebensfreude begegnen. Kärnten, im sonnigen Süden Österreichs. Info: www.kaernten.at
Aus dieser Perspektive haben Sie den Wörthersee mit Sicherheit noch nie erlebt! Die 360 Grad Tour zeigt die landschaftliche Schönheit und Vielfalt von Kärntens größtem See in beeindruckender Weise. Ein Platz für Wassersportler, Sonnenanbeter, Flanierer, Yogis, Biker, Feinschmecker... Und was ist Ihr Lieblingsplatz?
Gerade erst bei der Kirche in Heiligenblut am Fuße des Grockglockners und wenig später bereits auf der Kaiser Franz Josef Höhe oder im Goldgräber Dorf. Und das ganz ohne Wanderschuhe – dafür mit einem Blick auf die Landschaft der mächtigen Dreitausender aus der Adlerperspektive. Was für eine Vorstellung. Und bei fast jedem Schwenk in eine andere Himmelsrichtung gibt es einen Gipfelsieg inklusive.
Was man bei einem virtuellen Besuch in Heiligenblut am Großglockner ebenfalls nicht versäumen sollte - einen Blick in das neue Besucherzentrum „Haus der Steinböcke“. Für uns hier hat es seine Pforten bereits wieder geöffnet.
Auch wenn die Wandersaison noch ein bisschen auf sich warten lässt. Mit diesen wunderbaren Aufnahmen vom Inneren des Besucherzentrums Mallnitz mit all den Ausstellungen und Erlebnisstationen rückt sie gefühlt ein bisschen näher.
Mit Getöse bahnt sich der Raggabach seinen Weg durch die Schlucht. Holzstege weisen den Weg und lassen einen als Beobachter Teil eines atemberaubenden Naturschauspiels werden. Folgen Sie uns - in die Raggaschlucht im Nationalpark Hohe Tauern. Normalerweise dauert die Wanderung mit 3,4 Kilometern Länge und 270 Metern Höhenunterschied an die 1,5 Stunden. Diesmal geht es um einiges schneller!
Zu einer kulinarischen Reise durch Kärnten inspirieren nicht nur die Erlebnisprogramme der Slow Food Travel Regionen. Auch der Slow Food Kärnten Guide lässt hinter die Kulissen nachhaltiger Kreislaufwirtschaft und in die Kochtöpfe der Gastgeber blicken, die ganz besonders auf heimische Produkte setzen. Er verrät alles über die beliebtesten Slow Food Restaurants, Buschenschenken, Almhütten, Hofläden und Genuss-Shops. Achtsamer und nachhaltiger Genuss garantiert!
Erhältlich ist der Guide bei der Kärnten Werbung - hier bestellen!
Den frischen Fahrtwind spüren und mit der Sonne um die Wette strahlen – so fühlen sich Radtouren in Kärnten an. Eine neue Tour ist die „Kärnten Seen-Schleife“. Die 400 Kilometer lange Runde gleicht einer liegenden Acht und führt abwechselnd in Etappen an den 20 schönsten Seen Kärntens entlang. Perfekt ergänzt wird die Tour mit radfreundlichen Unterkünften und dem regionsübergreifenden Radverleihsystem „Kärnten rent e-Bike“.
Pauschalangebote
inklusive Übernachtungen, Gepäcktransfer, Reiseunterlagen, Servicehotlinie gibt es bei Alps2Adria und Kärnten Radreisen.
Er ist der wasserreichste und tiefste See Kärntens und liegt eingebettet in eine sanfte, dunkelgrün leuchtende Berglandschaft mit reichem Waldbestand. Der Millstätter See. Die Region steht für einzigartige See- und Bergberührungen und Romantik; sie lädt zum Baden, Wandern, Paddeln, Genussradfahren, kulinarischen Genießen... Da es noch ein wenig dauern wird, bis wir endlich wieder im erfrischenden Nass baden werden können, kommen diese herrliche Aufnahmen aus der Vogelperspektive gerade richtig.
Ein wunderbarer Platz für Entspannungssuchende ist das Badehaus Millstätter See direkt am Ufer des Millstätter See. Ganzjährig als Wellnesstempel zu nutzen und immer mit Blick auf das sanfte Schaukeln der Wellen. Bis es soweit ist, müssen wir uns allerdings mit einer virtuellen Reise begnügen.
Ebenfalls ein Ort des Kräftetankens stellt das Stift Millstatt dar. Das ehemalige Kloster und Benediktinerstift galt über Jahrhunderte als geistlich-kulturelles Zentrum Kärntens. Was für ein wunderbarer und detaillierter Blick, gleich mit einer Lupe, auf die Ausgestaltungen der Räumlichkeiten. Zu den Besonderheiten der Stiftskirche St. Salvator und Allerheilen zählen u.a. das romanische Westportal, ein Fastentuch aus dem Jahre 1593 und die Domitianskapelle. Die Stiftskirche und auch der Arkadenhof mit der 500jährigen Linde dient als imposanter Rahmen für Veranstaltungen und Konzerte, wie z. B. Musikwochen Millstatt.
Endlich wieder einmal die Natur und die Freiheit genießen! Die wärmende Sonne auf der Haut spüren und sich am milden Klima im „nächstgelegenen Süden“ mit warmen Badeseen erfreuen. Menschen lieben es, an und in der Nähe von Seeufern zu promenieren. Die räumliche Weite, die durch die Wasseroberfläche entsteht, und die Bergkulisse schaffen die perfekte Kombination für eine entspannende und inspirierende Atmosphäre. Genau hier haken die 14 Kärntner Slow Trails ein. Entspannte Wege mit Seeblick, maximal zehn Kilometer lang und mit nicht mehr als 300 Höhenmetern. Jeder Trail hat seinen eigenen Charakter, seine eigene Geschichte - mal mystisch verwunschen, mal mit architektonisch spannenden Elementen, mal mit umwerfenden Weitblicken.
Auf den Spuren des Dalai Lama Vertrauten Heinrich Harrer wandeln oder doch lieber das Hauptaugenmerk auf die große Vergangenheit einer einst prosperierenden Kärntner Bergbauregion legen? In Hüttenberg muss man sich nicht für das eine oder andere entscheiden. Heinrich Harrer ist der große Sohn Hüttenbergs und so vereinigt Noreium an drei Standorten das Harrer Museum samt tibetanischem Pilgerpfad Lingkhor, Bergbaumuseum, Schaubergwerk und Mineraliensammlung, die historische Hochofenanlage Heft und ein Puppenmuseum. Eintreten und auf eine unglaublich spannende Entdeckungsreise gehen.