-
© Kärnten WerbungSlow Trail Pressegger SeeNassfeld - Pressegger See, Lesachtal und Weissensee Tritt ein ins Schilfmeer am SeeTritt ein
ins Schilfmeer am See
Wer den Schritt verlangsamt und sich einen Moment Zeit nimmt, beginnt zu sehen. Diesem Motto haben sich die zwei Slow Trails am Pressegger See und am Weissensee verschrieben. Entlang dieser Routen taucht man ein in unberührte Natur, kommt dem Wasser ganz nah und darf sich auf prickelnde Erfrischungsmomente freuen. Dank idyllischer Buchten und Ruheplätze findet man hier zahlreiche Möglichkeiten für einen Sprung ins glasklare Wasser.
Länge: 5,8 Kilometer
Höhenmeter: 37 Meter
Bodenbeschaffenheit: Schotter, Waldweg mit Wurzeln, Asphalt
Detail-Informationen und GPS-Daten
Länge: 6,7 Kilometer
Höhenmeter: 72 Meter
Bodenbeschaffenheit: Schotter, Waldweg mit Wurzeln, Asphalt
Detail-Informationen und GPS-Daten
Mein erster Blick fällt hinauf zu den Bergen, deren Gipfel steil in den blauen Himmel ragen. Es sind die Gailtaler und die Karnischen Alpen, die den Pressegger See hier schützend umrahmen. Sein dichter Schilfgürtel gibt nur einen schmalen Pfad frei. Zwischen den hohen Halmen entdecke ich einen Haubentaucher. Sein graues Gefieder schimmert in der Sonne. Ich beobachte ihn eine Weile und setze meinen Weg fort. Bis zum steilen Hang des Ufers, von dem aus man die typischen Karnischen Berggipfel mit dem Nassfeld besonders schön sehen kann. Unten, am glitzernden Wasser, balanciert ein altes Bootshaus. Ein paar Schwimmer ziehen langsam ihre Runden. Und ich denke mir: Bald werde ich einer von ihnen sein.
Wegverlauf
Der 6 km lange Slow Trail rund um den Pressegger See startet beim Strandbad Hermagor. Setze Dir kein Zeitlimit, sondern genieße den entspannenden Augenblick des Schritts inmitten der herrlichen Schilflandschaft. Mach Dich auf den Weg. Durchschreite das Portal. Schöpfe aus der Kraft des Moments. 4 Stationen geben Dir Aufenthalt.
Meditative Texte führen Dich.
TRITT EIN ins Schilfmeer am See.
TANKE neue KRÄFTE.
FINDE zur MITTE.
LASS LOS die Sorgen des Alltags.
KOMM AN bei Dir selbst.
KEHRE BELEBT ZURÜCK von diesem.
Türkisblau schmiegt sich der See ans Ufer, wo nichts den Blick verstellt. Im klaren Wasser schweben zwei Fische. Wie Schatten zeichnen sie sich vom hellen Untergrund ab. Auf ihn soll der Name „Weissensee“ zurückgehen. Langsam folge ich dem Weg weiter auf dem mich nichts als Stille umgibt. Die Farbe des Sees begleitet meine Schritte. Immer wieder blitzt sie zwischen den hohen Bäumen hervor. Dann, in der Tschölankofl-Bucht, kann ich ihn endlich ganz überblicken. In seinem glatten Wasser spiegeln sich die Wolken. Weiter draußen gleitet ein Schiff zum Ostufer. Lautlos zieht es seine Bahn. Später wird es mich zurück zum Ausgangspunkt bringen. Bis dahin ist aber noch viel Zeit. So unendlich viel Zeit.
Der 11,6 km lange Weissensee, berühmt für seine fjordartige Landschaft sowie das klare, türkisblaue und trinkwasserreine Nass zudem als einziger See Kärntens ohne Umfahrungsstraße, bietet ein perfektes Slow Trail Szenario. Auf 8,8 km führt der Uferweg mit einsamen Buchten und Ruheplätzen, begleitet von der Kulisse der Gailtaler Alpen mit Ausblicken zu den stolzen Lienzer Dolomiten. Er ist wahlweise von Neusach (Ronacherfels) zum Ostufer oder in umgekehrter Richtung zu begehen und mit dem umweltfreundlichen Linienschiff „MS Alpenperle“ kombinierbar.