-
Archiv MBN_Gert PerauerMillstätter SeeMillstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge Meine ZEIT zwischen warmen Seen und sanften GipfelnMeine ZEIT zwischen warmen Seen und sanften Gipfeln
Länge: 3,1 Kilometer (1h Gehzeit)
Höhenmeter: 160 Meter
Bodenbeschaffenheit: Forstweg, Waldweg mit Wurzeln
Detail-Informationen und GPS-Daten
Länge: 4,7 Kilometer (01h 20min Gehzeit)
Höhenmeter: 60 Meter
Bodenbeschaffenheit: Forstweg, Waldweg mit Wurzeln
Detail-Informationen und GPS-Daten
Runde 1: „Slow Trail Maltschacher See“
Länge: 7,1 km (01h 55min Gehzeit)
Höhenmeter: 110m
Wegbeschaffenheit: Asphalt, Waldweg, Wiesenpfad
Runde 2: „Slow Trail Maltschacher See“ - Familientaugliche Runde
Länge: 3,5 km (55 min Gehzeit)
Höhenmeter: 50m
Wegbeschaffenheit: Asphalt, Neubaustrecke: Schotter
Völlig allein steht er da, der Weltenberg Mirnock – eine der unzähligen Kärntner "Nocken“ – am Ostufer des Millstätter Sees. Nicht zufällig ist der "Sternenbalkon", einer von mehreren Logenplätzen am Millstätter See mit Geschichte und Aussicht errichtet worden. Wer auf der Plattform steht und den unvergesslichen Blick genießt, wird sich abends den Sternen nahe fühlen. Wahrscheinlich war es auch das Panorama, warum sich die Mirnockbauern mit ihren Höfen gerade an diesem Berg angesiedelt haben. Der Slow Trail Mirnock führt vom Alpengasthof Bergfried -von einem ansteigenden Forstweg zum Aussichtspunkt- zu der Bergfried Hütte. Prächtige Blumenwiesen wechseln sich beim Rundwanderweg ab mit schattigen Waldstücken und zusammen mit den Ausblicken wird für einen achtsamer Umgang mit der Landschaft und mit sich selbst gesorgt.
Begleitet vom sanften Plätschern der Wellen, einem Naturschauspiel aus Licht und Schatten und der umliegenden Berglandschaft lädt der Slow Trail Südufer dazu ein, das naturbelassene Seeufer mit seinen versteckten Buchten und Sandstränden zu entdecken. Von Bucht zu Bucht - direkt am Wasser entlang - führt der 4,4 km lange Slow Trail Südufer von Seeboden bis zum sogenannten “Wallreitereck” und erzählt die Geschichten der Seelehen, der Bootsarchitektur und der Fischerei. Noch bevor der Wurzelpfad am Ufer erreicht wird, beeindrucken bereits die ersten Blicke auf die belebten Orte am Nordufer und die umliegende Bergwelt. Hängematten entlang des Weges laden zum Verweilen ein, während man die verborgenen Seeberührungen® auf sich wirken lässt und eine entspannende und entschleunigende Atmosphäre genießt.
Tipp! Badesachen nicht vergessen, denn unterwegs lädt der bis zu 27 Grad warme Millstätter See zu einem Sprung ins klare Wasser ein.
Wie eine Oase der Ruhe liegt der Maltschacher See bei der Stadt Feldkirchen an den Ausläufern der Nockberge. Wiesen und Wälder umsäumen ein verborgenes Paradies, eine kostbare Kulturlandschaft, gesegnet mit Wein und einem Hauch von Süden, voller Gelassenheit und Lebenslust. Hier wird Zeit zur Nebensache. Es ist ein Rückzugsraum voller Stille und Schönheit, familiär und idyllisch, traditionsreich und genussvoll, im Zentrum stets der glitzernde See. Eine Landschaft, die verwandelt …