

Gemeinsam mit dem Tourismusreferat des Landes Kärnten wurde zum ersten Mal mit einer eigenen Vorsaison-Offensive für die Monate April bis Juni, angelegt auf vier Jahre, gestartet. In die werbliche Auslage gestellt wurde hier das Angebot für Radgäste.
Den Werbereigen zum Thema Radfrühling eröffnete eine großangelegte Pressekonferenz im Rahmen der ITB in Berlin, mit einem Presseevent ging es weiter in München, am 10. April folgte der Presseabend in Wien. UND: Kärnten war hier auch touristischer Hauptpartner: ARGUS Bike Festival von 13. bis 14. April.
Pressekonferenzen zum Kärntner Radfrühling in Berlin, München und Wien
Den Anfang zu einer Reihe von attraktiven Radveranstaltungen in Kärnten machte am 7. April das ausverkaufte UCI Gravel World Series Race am Wörthersee. Gravelbiken hat sich zu einem wichtigen Trend entwickelt, und das Wörthersee Gravel Race positioniert Kärnten als attraktives Ziel für Radsportbegeisterte. 2025: das ausverkaufte Wörthersee Gravel Race begeisterte erneut!
Mit neuen TV-Spots sowie der Weiterentwicklung der Werbelinie „Mach, was du liebst“ wurde der Kärntner Urlaubssommer mit viel Emotion auf den Zielmärkten beworben. Umgesetzt wurden eine starke Imagekampagne in TV, Radio, Multi-Screen-Kampagnen, Onlinemarketing und Social Media Aktivtäten, Print- und Medienkooperationen sowie Digital-out-of Homekampagnen.
Die Partner der Kärnten Werbung für die Sommerkampagne waren auch 2024 die Kärntner Tourismusregionen, Urlaub am Bauernhof sowie die Österreich Werbung.
Das neue Imagevideo „Bucketlist“ wurde im Jahr 2024 unter anderem auf Netflix, auf diversen Streamingkanäle, im TV sowie im Kino ausgespielt.
Die Kärnten Werbung verstärkte die Sommer-Kampagne 2024 mit einer zusätzlichen Werbeoffensive für die Frühsommerwochen. Im Werbe-Portfolio standen TV-Werbebanner, Digital Screen-Kampagnen in öffentlichen Verkehrsmitteln (zum Beispiel in Wiener U-Bahnen), Social Media-Aktivitäten wie u.a. Videokampagnen auf Youtube.
Unser Ziel: Reisende aus Deutschland und den Niederlanden zu erreichen, die auf dem Weg ans Meer durch Kärnten fahren. Mittels Umfeldtargeting entlang der A10 mit Fokus auf Raststätten und Mautstellen wurden diese Reisenden über programmatische Online-, Social Media- und digitale Out-of-Home-kampagnen auf die kaernten.at geleitet. Dies passierte im Re-Targeting auch wieder auf der Rückreise. Unter dem Motto „Ich sehe was, was du nicht siehst ... näher als du denkst“ wurden die Urlaubs-Highlights Kärntens vorgestellt und als stressfreiere Alternative für den nächsten Urlaub beworben.
Zusätzlich wurde eine eigene Hochsommer-Kampagne umgesetzt, die sich auf die Nahmärkte Österreich und Deutschland konzentrierte. Hier wurden Kärntens Familienurlaubs-Angebote ins Schaufenster gestellt. Neben den Marketingmaßnahmen in Bayern und Baden-Württemberg wurde die Marktbearbeitung in Nordrhein-Westfalen und in urbanen Zentren in Mitteldeutschland verstärkt.
Die Kärnten Werbung hat die Wanderlust der Kärnten Gäste zum Anlass genommen um in Kooperation mit dem „Bergsteiger“- Magazin des Bruckmann Verlags und Kärntner Tourismusregionen ein Kärnten-Sonderheft zum Thema Wandern/Bergsteigen im Sommer aufzulegen.
Die Wirtschaftskammer Kärnten und das Land Kärnten reisten mit einer Wirtschaftsdelegation zu den Olympischen Spielen nach Paris. Höhepunkt war der Kärnten-Abend im Österreich-Haus im Pavillon Montsouris, organisiert vom AußenwirtschaftsCenter Paris. 150 Ehrengäste aus Wirtschaft, Politik und Sport folgten der Einladung. Auch Fürst Albert II. von Monaco kam und war begeistert.
Die Kärnten Werbung nutzte die Spiele für die Bewerbung Kärntens als Urlaubsdestination. Der Kärnten Abend bot die ideale Plattform, um uns mit französischen Touristikern und Reisemedien auszutauschen.