Kultur & Kulinarik

Kultur Kampagne 2024

Um das kulturelle Angebot Kärntens sichtbar zu machen, werden jene Konsumenten angesprochen, die im Urlaub auch die kulturelle Seite der Destination kennenlernen möchten. Damit möchten wir auf die Angebotsvielfalt hinweisen und die Tourismusmarke mit der kulturellen Vielfalt des Alpen-Adria-Raumes auflagen.

Thematische Schwerpunkte 2024 waren:

  • Sommerbühne – Festivals, Musik, Theater
  • Burgen & Schlösser – NEU die umfangreiche Darstellung der Burgen und Schlösser: --> Burgen und Schlösser/
  • Städte, Museen, Ausstellungen

Im Marketing umgesetzt wurden Online-Kampagnen (RTB Kampagne, Social Media Kampagne mit 1.000 things), Medienkooperationen und Pressereise.


Kärntner Alpen-Adria-Küche & Slow Food Kärnten

Marketingmaßnahmen mit kulinarischen Schwerpunkten

Die Besonderheit der Kärntner Alpen-Adria Küche und das Thema Slow Food Kärnten sind die Aushängeschilder in der werblichen Kommunikation sowie zentrale Botschaften im Kulinarik-Marketing der Kärnten Werbung. Umgesetzt wurden Print- und Onlinekampagnen, Social Media Maßnahmen sowie Presseaktivitäten auf den Märkten Österreich, Deutschland und Schweiz und Italien. Hier konnte Kärnten als Kulinarik-Reiseziel zuletzt mit einer Auszeichnung besonders punkten: Der Verein der italienischen Reisejournalist zeichnete Kärnten als die beste gastronomische Destination außerhalb Italiens aus!

Im Rahmen von Presseevents in München und Wien war die Besonderheit der Kärntner Alpen-Adria Kulinarik neben dem Radfrühling ebenso Thema. Kulinarische Schwerpunkte präsentierten sich auch auf der Ferienmesse Wien (14- -16. März), der Slow Food Messe Stuttgart (4. – 7. April), der Food Zürich im Juni und der Terra Madre in Turin (26. – 30. September). Kooperationen zum Thema Kulinarik gab es auch mit der Österreich Werbung.  

© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung

Neue Kulinarik-Positionierung Österreichs

Gemeinsam mit der Kärnten Werbung, Burgenland Tourismus, Niederösterreich Werbung, Oberösterreich Tourismus, SalzburgerLand Tourismus, Steiermark Tourismus, Tirol Werbung und Vorarlberg Tourismus, sowie mit Gastronom:innen, Produzent:innen und Touristiker:innen aus dem gesamten Land hat die Österreich Werbung in den letzten Monaten die neue Kulinarik-Positionierung Österreichs erarbeitet. Präsentiert wurde diese am 27. Mai in Niederösterreich.


ACHTsamkeitsteller: Ein Teller voll Genuss für 8 Euro in Kärnten

Einer polarisierenden medialen Diskussion um einen Extrateller um acht Euro mit positiven Akzenten entgegenzuwirken, startete die Kärnten Werbung gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Kärnten, Sparte Gastronomie, die Aktion #ACHTsamkeitsteller. Um die Liebe zum achtsamen Genuss den Gästen noch näherzubringen wurden Gastgeberinnen und Gastgeber aufgerufen, einen ACHTsamkeitsteller zu kreieren. Mit der Idee die Wertschätzung gegenüber der Natur, den Produzenten, Lebensmitteln, Köchen, Wirten und natürlich gegenüber den Gästen darzustellen. Der Preis für diesen ACHTsamkeitsteller betrug acht Euro. Zahlreiche Wirte waren Teil dieser Initiative und brachten ihre eigenen kreativen Ideen, die den Wert der Lebensmittel widerspiegelten, zum Beispiel auf den Vor- oder Nachspeisenteller.