Rascher, bequemer und mitten durchs Bergmassiv der Koralpe. Die 130 Kilometer lange Koralmbahn zwischen Graz und Klagenfurt zählt zu den bedeutendsten Verkehrsinfrastrukturprojekten in Europa. Sie ist Teil der neuen Südstrecke und damit auch wichtiger Bestandteil des Baltisch-Adriatischen Korridors. Herzstück der Koralmbahn ist der 33 km lange Koralmtunnel – darüber hinaus besteht die neue Hochleistungsstrecke aber auch aus 23 modernen Bahnhöfen und Haltestellen, über 100 Brücken und Unterführungen sowie aus zahlreichen weiteren Tunnelbauten. Speziell für den Wirtschaftsstandort Südösterreichs bedeutet das eine entscheidende Strukturverbesserung. So wird die schnellste Fahrzeit zwischen Graz und Klagenfurt von derzeit knapp drei Stunden auf 45 Minuten verkürzt und gleichzeitig die Erreichbarkeit deutlich verbessert.
Der Schienenfernverkehr wird vervierfacht, das S-Bahnnetz wird angepasst und auch mit einer Angebotsausweitung versehen. Stundentakt täglich auf allen S-Bahnlinien sowie werktags Halbstundentakt im erweiterten Kärntner Zentralraum zwischen Spittal/Millstättersee und Bleiburg. (ÖBB)
Ab 14. Dezember 2025 verkürzen sich die Bahnfahrzeiten zwischen Graz und Kärnten deutlich. Mit dem Fahrplanwechsel sind viele Kärntner Destinationen viel schneller erreichbar:
-
Klagenfurt in nur 45 Minuten von Graz
-
Kühnsdorf in rund 55 Minuten (mit Regionalverbindung) bzw. 33 Minuten mit der Westbahn (ab März 2026 - Fahrplan noch nicht veröffentlicht)
-
Villach in ca. 60 Minuten von Graz
Anschlüsse weiter in Kärnten
-
Spittal an der Drau: rund 1 Stunde 25 Minuten von Graz
-
Mallnitz-Obervellach: ca. 2 Stunden von Graz
-
Weiter über die Kärntner S-Bahnen nach Hermagor, Feldkirchen, St. Veit an der Glan, Friesach, Wolfsberg ...
Mehr Takt, mehr Komfort
-
Die S-Bahn Kärnten verkehrt werktags halbstündlich zwischen Villach–Klagenfurt–Spittal, mit 76 täglichen Zugpaaren auf der Linie S1
-
Zusätzlich wird im Gailtal (Villach–Hermagor) ein Halbstundentakt eingeführt – durch Kombination von S‑Bahn und S‑Bus-Abdeckung sogar 62 tägliche Verbindungen pro Richtung
-
Zusätzlich werden Nightline‑Züge an Wochenenden und Ferienzeiten verstärkt angeboten – ideal für Freizeit- und Nachtverkehr
-
Die Früh- und Abendverbindungen wurden auf allen S-Bahn-Linien deutlich ausgebaut