Die Kärnten Werbung präsentierte den Kärntner Radfrühling in Wien

Am 10. April wurde gemeinsam mit Franz Klammer und Kärnten Rad-Koordinator Paco Wrolich der Kärntner Radfrühling vor ca. 30 österreichischen Journalisten präsentiert. Vorgestellt wurden unter anderem der Drauradweg, die Kärnten Seen-Schleife, der Ciclovia Alpe Adria, aber auch das neue Gravel Race am Wörthersee sowie weitere Radveranstaltungen im Frühling. Die Redakteure waren vom umfangreichen Kärntner Radangebot begeistert und haben in den Medien ausgiebig darüber berichtet.

© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung

Rekordjahr für Zentraleuropa (Tschechien, Polen, Slowakei und Ungarn)

Kärnten verzeichnete im Winter 2023/24 sowie im Sommer 2024 in den zentraleuropäischen Ländern Rekordergebnisse. Trotz der Herausforderungen durch die EURO 2024 und der Wetterkapriolen im Herbst war die Sommersaison 2024 in Bezug auf die CEE-Märkte die erfolgreichste in der Geschichte des Kärntner Tourismus. Diese positive Entwicklung soll auch im laufenden Winter fortgeführt werden.  

In den letzten zehn Jahren haben sich die Übernachtungszahlen in den vier zentraleuropäischen Ländern (Tschechien, Polen, Slowakei und Ungarn) von 720.000 Nächtigungen im Jahr 2013 auf 1,1 Millionen im Jahr 2023 gesteigert. Hochrechnungen lassen für das Kalenderjahr 2024 erneut Rekordwerte erwarten.

© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung

Es wintert kärntnerisch in den Niederlanden

Eine Digital-out-of-home-Kampagne sorgte bereits im Oktober auf vier Bahnhöfen im Ballungsraum Randstad (Amsterdam Centraal, Utrecht Centraal, Den Haag Centraal, Rotterdam Centraal) für typisches Kärntner Wintergefühl. Mit Werbespots auf 167 Screens auf den Bahnsteigen und auf acht großflächigen Screens in den Bahnhofshallen der großen Städte wurden 4,7 Mio. Kontakte erzielt.  

Bei der Mobile Geofencing Technologie werden virtuelle Grenzen um bestimmte geografische Standorte gezogen. Unser Retargeting konzentrierte sich hier auf einen Umkreis von 1km rund um jene Bahnhöfe, wo die DOOH-Kampagne ausgespielt wurde.


Kärnten in der Süddeutschen Zeitung

Jeweils zum Start der Sommer- und Wintersaison inspirierten eigene Kärnten Themenmagazine (insgesamt 56 Seiten) in der Süddeutschen Zeitung zum Urlauben in unserem Bundesland. Mit einer Auflage von je 278.400 (Print und e-paper sowie in der App) wird hier die Top- Zielgruppe eines deutschen Leitmediums erreicht.

© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung

Top-Performance der neuen Winter-Onlinekampagne mit Direktverlinkungen auf Betriebe

Seit 29. Oktober performt die neue Winter-Onlinekampagne auf den Märkten Österreich und Deutschland. Über den Button „Mehr dazu“ wird direkt auf die teilnehmenden Betriebe verlinkt. Die ersten Auswertungen weisen bereits eine gute Performance auf wie etwa 3.292.414 Impressionen und 40.552 Klicks. Nach Ende der Kampagne wird jeder Beherbergungsbetrieb um ein Feedback per Bewertungsbogen gebeten. Die Idee dieser Kampagne wurde bereits von fast allen Teilnehmenden mit 5 von 5 Sternen bewertet.

© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung

Ein gelungener Branchentreff beim Convention Frühstück

Der Convention-Branchentreff am 21.11.2024 im Falkensteiner Schloss Velden begeisterte 45 Expert:innen aus der MICE-Branche.
Mit spannenden Präsentationen von Kärnten Convention , EasyPlusMedia OG (Social Media im MICE-Bereich) und RETTER EVENTS (Incentive-Programme) konnten wertvolle Einblicke und Inspirationen geteilt werden. Noch wichtiger: Die Veranstaltung bot eine ideale Plattform, um sich direkt über aktuelle Projekte auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Die positive Resonanz spricht für sich: Viele Teilnehmer:innen wünschen sich, dass dieses Format künftig zu einem jährlichen Fixpunkt wird.