

Ganz im Zeichen klimafreundlicher Mobilität und zukunftsweisender Entwicklung luden das Zentrum für nachhaltige Destinationsentwicklung (NDK) und die ÖBB Ende September zu einem inspirierenden Informationsabend nach Villach. Rund 50 Touristiker:innen informierten sich über die neuen Möglichkeiten, die durch Fahrplanerweiterungen und moderne Infrastruktur für Kärnten entstehen.
In seinen einleitenden Worten betonte Klaus Ehrenbrandtner (Kärnten Werbung) die große Chance, die dieses Infrastrukturprojekt für den Tourismus bedeutet. Reinhard Wallner von der ÖBB präsentierte eindrucksvoll die Eckpunkte der Koralmbahn: neue Direktverbindungen, moderne Zugausstattungen und ein ausgebauter Takt. „Der Bahnverkehr wird sich im Süden Österreichs dramatisch verbessern – unter anderem durch die Verdopplung des Fernverkehrs in Kärnten“, so Wallner. Besonderes Augenmerk galt der vernetzten Mobilität: Durch die Kombination aus Bahn, regionalem Busverkehr und Shuttle-Angeboten wird der öffentliche Verkehr auf ein neues Niveau gehoben.
Markus Reisner (NDK) stellte die touristischen Mobilitätsangebote vor und betonte die enorme Chance, die in der Nutzung der Gästekarte liegt: Schon jetzt ist die S-Bahn für Gäste kostenlos nutzbar – ab 1. Mai 2026 soll das gesamte öffentliche Verkehrsangebot Kärntens inkludiert sein. Er zeigte auf, wie Betriebe diese Vorteile aktiv kommunizieren und sich gezielt auf bahnreisende Gäste vorbereiten können.
Zum Abschluss eröffnete Georg Overs von der NDK und Region Villach Tourismus GmbH eine offene Diskussion. Bei angeregten Gesprächen in entspannter Atmosphäre fand der Abend seinen Ausklang – mit neuen Impulsen, gelebtem Austausch und einem gemeinsamen Ziel: Kärnten für bahnreisende Gäste noch attraktiver zu machen.
Schneller, öfter, besser – das Wichtigste im Überblick:
Graz-Klagenfurt 41 Min. mit 29 Direktverbindungen
Wien-Klagenfurt 3:10 Std. mit 26 Direktverbindungen
Salzburg-Villach 1-Std.-Takt mit 20 Direktverbindungen
Flughafen Wien Direktverbindungen aus Kärnten
Wien-Ossiacher See zweimal täglich über Leoben, St. Veit bis Villach
International mehr Direktzüge, z.B. Venedig und Triest
Prag-Villach drei Verbindungen täglich in 7,5 Std.
Moderne Züge ICE 4 erstmals im österreichischen Binnenfernverkehr
S-Bahn Kärnten dichter getaktet: Stundentakt auf allen Linien, Halbstundentakt im Zentralraum
Mehr Informationen: www.nachhaltiges-kaernten.at/koralmbahn