Sommer 2023 mit Bike Card, neuen Trails, Biken im Bergwerk, „Bike & Boot“ etc.
Mit dem Bike hinauf auf grasgrüne Gipfel, die mit herrlichen Weitblicken locken, rund um klare und saubere Badeseen, die in der warmen Sommersonne glitzern, oder mit einer Stirnlampe ausgerüstet durch das Innere der Berge – in Kärnten finden Mountainbiker viele abwechslungsreiche Strecken inmitten einer unverfälschten Naturlandschaft. Insgesamt stehen Mountainbikern in Österreichs südlichstem Bundesland nicht weniger als 3200 legalisierte Mountainbike-Kilometer und Dutzende Trails zur Verfügung. Hier neun Gründe, was Mountainbiken in Kärnten besonders macht.
Von stolzen Gipfeln zu warmen Badeseen
und einige spannende Wettkämpfe
Das milde Klima auf der Alpensüdseite macht ausgedehnte Touren bereits ab März möglich, zudem dauert die Radsaison meist bis November an. Eine unverwechselbare Berg- und Seelandschaft sorgt für Abwechslung bei den Routen, die für sämtliche Leistungsstufen auf unterschiedlichem Terrain verfügbar sind.
Download Pressetext
Genussradeln zwischen Bergen
und warmen Badeseen auf der sonnigen Alpensüdseite
Strecken wie der 5 Sterne zertifizierte Drauradweg, die Via Carinzia im Sonnenwinkel Kärntens, die Kärnten Seen-Schleife oder der grenzüberschreitende Alpe-Adria-Radweg garantieren intensive Erlebnisse in einer einzigartigen Landschaft vollgepackt mit Bergen und warmen Badeseen. Zudem sorgen engagierte Rad-Partnerbetriebe für ein unbeschwertes Urlaubsgefühl mit einer hohen Service- und Dienstleistungsqualität.
vom Nationalpark immer Richtung Süden bis ans Meer
Die wärmende Sonne auf der Haut spüren und sich am milden Klima im „nächstgelegenen Süden“ mit warmen Badeseen erfreuen. Ein im wahrsten Sinne des Wortes „grenzenloses“ Erlebnis für Genussradfahrer ist der 410 Kilometer lange Alpe-Adria-Radweg/Ciclovia Alpe Adria, der von der Mozartstadt Salzburg ausgehend in Österreichs sonnigen Süden nach Kärnten und weiter bis Grado.
Am Drauradweg in Kärnten den Süden spüren
Der Drauradweg (R1) verbindet die vier Länder Italien, Österreich, Slowenien und Kroatien „ohne Grenzen“. Rund 510 Kilometer – 222 davon in Kärnten - schlängelt er sich vom Toblacher Feld in Südtirol bis an die kroatisch-slowenische Grenze bei Varaždin bzw. Legrad. Einheitlich beschildert, bestens ausgebaut (Asphalt, Feinschotterbelag), größtenteils entlang des Kärntner Hauptflusses Drau und inmitten einer abwechslungsreichen Landschaft mit Bergen und warmen Badeseen.
Die schönsten Logenplätze,
Seen und Flussufer Kärntens mit dem Rad entdecken
Radfahren in Österreichs Süden bedeutet eine einzigartige Komposition aus Naturerlebnis, kulturellen Sehenswürdigkeiten und außergewöhnlicher Alpen-Adria-Kulinarik. Und das mit viel Sonne und mildem Klima, bestens beschilderten Radwegen und den wärmsten Badeseen Europas. Dazu kommen gemütliche Gasthäuser und Restaurants, auf Radler spezialisierte Gastgeber und das kärntenweite Verleihsystem „Kärnten rent-e-Bike“.