Menschen lieben es, an und in der Nähe von Seeufern zu promenieren. Die räumliche Weite, die durch die Wasseroberfläche entsteht, am Horizont die Bergkulisse, die sich in unterschiedlichen Höhen und Formen präsentiert, das sanfte Plätschern der Wellen, der Duft von Flora und Fauna: Diese Kombination schafft eine zugleich entspannende und inspirierende Atmosphäre. Die Slow Trails in Sichtweite der schönsten Kärntner Seen sind ein Entschleunigungs-Programm, das den Kopf frei macht, die Seele und den Geist beflügelt und nachhaltig die Gelassenheit fördert.
Neu: Online buchen & mit Bahn anreisen
Vom höchsten Gipfel der Ostalpen bis an den Adriastrand auf Meereshöhe: 43 Etappen bietet der Alpen-Adria-Trail. Er beginnt beim Pasterzengletscher am Fuße des Großglockners in Kärnten, führt durch Slowenien bis ins italienische Muggia nahe der alten k. u. k.-Stadt Triest. Wer den Weg wagt: es sind 750 Kilometer, die durch atemberaubende Landschaften und über Grenzen durch die drei großen Kulturkreise Europas führen, die sich nur hier treffen.
Wie eine große warme Hand legt sich der Sommer über die Kärntner Seen- und Berglandschaft. Österreichs südlichstes Bundesland hat sich in seinem sommerlichen Kleid hübsch gemacht und wartet 2020 mit besonderen Naturerlebnissen auf. In der Bilderbuchlandschaft lassen sich 18 „Magische Momente“ in elf Schutzgebieten buchen, die ihre Besucher unter fachmännischer und ortskundiger Leitung in eine Welt des Staunens und der Ursprünglichkeit versetzen. Fernab von jeglichem Massentourismus werden Mensch und Natur eins. Hier drei ausgewählte Beispiele aus dem Programm, das von Mai bis September stattfindet.
Kärnten, ein Land wie ein Sportgerät: kein Wunder, dass neben Schwimmen das Wandern zu den wesentlichsten sportlichen Aktivitäten zählt. 74 Prozent der Kärntner Gäste zieht es in die Natur, 49 Prozent sind mit Familie da. Alle wollen am Schluss gut essen. Hier die zehn besten familienorientierten Touren, mit denen man ganz Kärnten entdecken kann.