Die Vorweihnachtszeit in Kärnten versprüht einen besonderen Zauber. Im sonnigen Süden Österreichs heißen nicht nur die traditionellen Adventmärkte in den Städten und an den Seen ihre Besucher willkommen, hier gibt es auch junge Initiativen, die höchst unterschiedlich und abseits von Stress und Rummel auf das Weihnachtfest einstimmen.
Zur Ruhe kommen, neue Kraft tanken und den Alltag hinter sich lassen. Kaum sonst wo kann ein Winterurlaub so entspannt wie in Kärnten verbracht werden. In Kärnten haben Sicherheit und Corona-Prophylaxe oberste Priorität - Gastgeber, Seilbahnen, Skischulen und Thermen sind für die neue Saison bestens vorbereitet.
Fern von Massentourismus bieten die Kärntner Skigebiete ideale Bedingungen für einen erholsamen und sorglosen Winterurlaub auf und abseits der Pisten. Im Fokus der Liftbetreiber stehen Sicherheit, ganz besonders auch bei der Berücksichtigung der Vorkehrungen zur Covid-19 Pandemie, Komfort und Schneesicherheit. Moderne komfortable Seilbahnen mit beheizbaren Sitzen wie am Nassfeld oder auf der Gerlitzen Alpe, anspruchsvolle Abfahrten auf der Turrach und am Katschberg oder die höchsten Skigebiete Kärntens, der Mölltaler Gletscher/Ankogel und das Skigebiet Grossglockner/Heiligenblut inmitten der Dreitausender, garantieren ein schneesicheres Vergnügen bis weit ins Frühjahr.
Wenn die Schatten länger und die Tage kürzer werden, kehrt auch auf der Südseite der Alpen der Winter ein und bildet die Kulisse für „Magischen Momente“ in der Natur. Erleben Sie im Rahmen von zehn buchbaren Touren hautnah, wie sich das Rotwild im verschneiten Winterwald auf Futtersuche begibt, genießen Sie herzhaften Gailtaler Speck im Biedermeier-Schloss oder wandern Sie im Mondlicht über Villachs Hausberg, den Dobratsch.
Die stille Zeit des Jahres gehört hier den Menschen: Kärntner Advent- und Winterbräuche bringen sie zusammen und lassen gemeinsam das Land erleben. Wir stellen die schönsten Bräuche rund um das Weihnachtsfest vor.
Kinder kommen mit einem Tannenzweig, schlagen Erwachsene auf den Hintern und werden dafür belohnt? Das ist Kärnten, das ist der „Unschuldige Kinder Tag“ am 28. Dezember. Früh morgens ziehen die „Kids“ um die Häuser, die Erwachsenen werden mit der Rute „geschappt“, dazu gibt es das Gedichtlein:
Er gilt als eines der Leuchtturmprojekte im Kärntner Winter: Der Nockberge-Trail. Er durchquert auf vier Tagesetappen die Kärntner Nockberge und verbindet damit die Kärntner Skiresorts Katschberg, Innerkrems, Turracher Höhe, Falkert und Bad Kleinkirchheim. Der Nockberge-Trail ist eine auf Genuss und Wohlbefinden ausgerichtete mehrtägige Skidurchquerung. Einsame, teilweise recht lange Skitourentage mit moderaten technischen Schwierigkeiten in der winterlichen, oft einsamen Berglandschaft der Kärntner Nockberge werden mit den Annehmlichkeiten komfortabler Hotels verbunden.
Die Kärntner Glücksformel für Familien ist kinderleicht: Österreichs südlichstes Bundesland lässt Winterträume - auch unter Berücksichtigung der Vorkehrungen zur Covid-19 Pandemie - wahr werden. So lernen angehende Skistars – bis zum 15. Lebensjahr verpflichtend mit Skihelm unterwegs - ihre ersten Schwünge auf breiten und bestens präparierten Pisten. Abseits davon warten ausgelassene Rodelpartien, spannende Ausflugsziele und Winterwellness zum Entspannen. Wenn dichte Schneeflocken Kärnten in ein weißes Kleid hüllen, lädt Österreichs Süden zu einem unvergesslichen Winterurlaub für Groß und Klein. Hier einige Tipps, wie man Kinderaugen in Kärnten zum Leuchten bringt:
Was vor einigen Jahren mit der weltweit ersten Slow Food Travel Destination im Lesach- und Gailtal begann, breitet seine Flügel auf ganz Kärnten aus. Seit Herbst 2020 freut sich auch das Lavanttal über die Auszeichnung als Slow Food Travel Region und rückt damit heimische Produzenten und kulinarische Erlebnisprogramme noch stärker in den Mittelpunkt. In Kärnten steigt zudem die Anzahl der „Orte des guten Lebens“ - sie feiern in acht Slow Food Villages – ebenfalls weltweit einzigartig - ihr Comeback. Initiativen wie „Marktplatz Mittelkärnten“ oder „Brothandwerker“ unterstreichen ebenfalls die Wichtigkeit von regionalen Produkten und regionalen Lebensmittel-Handwerkern und setzen damit einen Anker im Bewusstsein von Einheimischen und Reisenden.
1. Käsnudel
Kärntner Nudeln sind die „Königsklasse“ der Kärntner Gerichte. In einen dünnen Nudelteig wird eine Fülle aus Bröseltopfen, Erdäpfeln, brauner Minze und Kerbelkraut eingeschlagen. Damit sie beim Kochen nicht austritt, wird der Rand „gekrendelt“ (kunstvoll verschlossen - „A Madl, des net krendeln konn, des kriagt kann Monn“, heißt es auf gut kärntnerisch.). Serviert werden die Kärntner Nudeln mit brauner Butter oder gerösteten Grammerln. Lesen Sie mehr....
Thermen, Badehäuser, Seesaunen & Co.
Ein Winterurlaub in Kärnten ist ein Urlaub für aktive Genießer. Nicht nur Schifahrer, Langläufer, Eisläufer oder Tourengeher kommen voll auf ihre Kosten. Auch für Erholungssuchende wartet in Kärnten eine breite Palette an Wohlfühl- und Entspannungsmöglichkeiten. Heilendes Thermalwasser, Abwehrkräfte stärkende Saunen und Badehäuser mit traumhaften Ausblicken auf die Kärntner Berge- und Seenwelt lassen den Alltagsstress vergessen. Auch Unterkünfte mit attraktiven Wellness- und Spa-Bereichen laden zum Sammeln neuer Energie ein.