Winterhighlights für Kids und Teens
Snowparks, Downhills, Racestrecken: Das ist es, was junge Skiurlauber wollen. Die Kärntner Skigebiete sind zum Glück bestens damit ausgestattet. Diese Winter-Adventures sorgen für strahlende Augen beim Nachwuchs - und machen den Familienwinter in Kärnten perfekt.
Zur Ruhe kommen, neue Kraft tanken und endlich wieder einmal Schnee unter den Füßen spüren. Kaum sonst wo kann ein Winterurlaub so entspannt wie in Kärnten verbracht werden. Die hohen Covid-19 Sicherheitsstandards im Land und die Vorkehrungen der Kärntner Gastgeber sorgen für einen sicheren Aufenthalt.
Auf der Südseite der österreichischen Alpen sind die Skipisten besonders sonnig. Ein Grund mehr, warum Kärnten als Wintersportdestination immer beliebter wird. Die sonnenreichen Pisten kombiniert mit einer Portion südlicher Gastfreundschaft und kulinarisch abgerundet mit der Kärntner Alpen-Adria-Küche machen einen Winterurlaub perfekt. Natürlich lässt sich der reichhaltige Sonnenschein auch in Zahlen festmachen. Die Kärntner Skigebiete registrieren in den Wintermonaten um 100 Sonnenstunden mehr als Ski-Destinationen nördlich des Alpenhauptkamms.
Die Kärntner Glücksformel für Familien ist kinderleicht: Österreichs südlichstes Bundesland lässt Winterträume - auch unter Berücksichtigung der Vorkehrungen zur Covid-19 Pandemie - wahr werden. So lernen angehende Skistars – bis zum 15. Lebensjahr verpflichtend mit Skihelm unterwegs - ihre ersten Schwünge auf breiten und bestens präparierten Pisten. Abseits davon warten ausgelassene Rodelpartien, spannende Ausflugsziele und Winterwellness zum Entspannen. Wenn dichte Schneeflocken Kärnten in ein weißes Kleid hüllen, lädt Österreichs Süden zu einem unvergesslichen Winterurlaub für Groß und Klein. Hier einige Tipps, wie man Kinderaugen in Kärnten zum Leuchten bringt:
Er gilt als eines der Leuchtturmprojekte im Kärntner Winter: Der Nockberge-Trail. Er durchquert auf vier Tagesetappen die Kärntner Nockberge und verbindet damit die Kärntner Skiresorts Katschberg, Innerkrems, Turracher Höhe, Falkert und Bad Kleinkirchheim. Der Nockberge-Trail ist eine auf Genuss und Wohlbefinden ausgerichtete mehrtägige Skidurchquerung. Einsame, teilweise recht lange Skitourentage mit moderaten technischen Schwierigkeiten in der winterlichen, oft einsamen Berglandschaft der Kärntner Nockberge werden mit den Annehmlichkeiten komfortabler Hotels verbunden.
Geführte Tagestouren sorgen für besondere Augenblicke Wenn die Schatten länger und die Tage kürzer werden, kehrt auf der Südseite der Alpen der Winter ein und bildet die Kulisse für ganz besondere „Magische Momente“ in Kärnten. Diese „Magischen Momente“ sind geführte Touren zu mehreren Terminen in ausgewählten Schutzregionen, bei denen es um Winterwandern, Brauchtum und Genuss geht. Jede der acht Touren erzählt eine eigene Geschichte und lädt in eine Winterwunderwelt abseits des Alltags. Eine wunderbare Möglichkeit, seinen Winterurlaub in Kärnten mit inspirierenden Erlebnissen aufzuladen.
Nach einem aktiven Tag im Schnee oder als bewusste Auszeit: Im sonnigen Süden Österreichs – in Kärnten - warten im Winter viele Wohlfühlorte. In den Badehäusern an den Seen verlebt man wohlige Stunden vor winterlicher Landschaft; Private SPAs in den Bergen sorgen für exklusive Entspannung während Thermen den idealen Mix aus Spaß und Erholung bieten.
Die Vorweihnachtszeit in Kärnten versprüht einen eigenen Zauber. Im sonnigen Süden Österreichs heißen nicht nur die traditionellen Adventmärkte in den Städten und an den Seen ihre Besucher willkommen, hier gibt es auch viele in den letzten Jahren gewachsene und neue Initiativen auf den Bergen und in den Tälern, die überraschend und höchst unterschiedlich auf das Weihnachtfest einstimmen. Meist völlig abseits von Rummel und Vorweihnachtsstress.
Die stille Zeit des Jahres gehört hier den Menschen: Kärntner Advent- und Winterbräuche bringen sie zusammen und lassen gemeinsam das Land erleben. Wir stellen die schönsten Bräuche rund um das Weihnachtsfest vor.
Kinder kommen mit einem Tannenzweig, schlagen Erwachsene auf den Hintern und werden dafür belohnt? Das ist Kärnten, das ist der „Unschuldige Kinder Tag“ am 28. Dezember. Früh morgens ziehen die „Kids“ um die Häuser, die Erwachsenen werden mit der Rute „geschappt“, dazu gibt es das Gedichtlein:
Was vor einigen Jahren mit der weltweit ersten Slow Food Travel Destination im Lesach- und Gailtal begann, breitet seine Flügel auf ganz Kärnten aus. Seit Herbst 2020 freut sich auch das Lavanttal über die Auszeichnung als Slow Food Travel Region und rückt damit heimische Produzenten und kulinarische Erlebnisprogramme noch stärker in den Mittelpunkt. In Kärnten steigt zudem die Anzahl der „Orte des guten Lebens“ - sie feiern in acht Slow Food Villages – ebenfalls weltweit einzigartig - ihr Comeback. Initiativen wie „Marktplatz Mittelkärnten“ oder „Brothandwerker“ unterstreichen ebenfalls die Wichtigkeit von regionalen Produkten und regionalen Lebensmittel-Handwerkern und setzen damit einen Anker im Bewusstsein von Einheimischen und Reisenden.
1. Käsnudel
Kärntner Nudeln sind die „Königsklasse“ der Kärntner Gerichte. In einen dünnen Nudelteig wird eine Fülle aus Bröseltopfen, Erdäpfeln, brauner Minze und Kerbelkraut eingeschlagen. Damit sie beim Kochen nicht austritt, wird der Rand „gekrendelt“ (kunstvoll verschlossen - „A Madl, des net krendeln konn, des kriagt kann Monn“, heißt es auf gut kärntnerisch.). Serviert werden die Kärntner Nudeln mit brauner Butter oder gerösteten Grammerln. Lesen Sie mehr....