Millstätter Lichtweg im Winter

Kunstvoll durch den Advent am Millstätter See

In Kärnten findest du einige der schönsten Christkindlmärkte Österreichs. Doch wenn du statt Trubel lieber Ruhe suchst, lädt dich der Millstätter Lichtweg im Advent zu einem besonderen Erlebnis ein. Funkelnde Lichtinstallationen, besinnliche Geschichten und der in sanftes Licht getauchte Feenbaum machen den Advent am Millstätter See unvergesslich. Entsende ein Wunsch-Schiffchen auf seine Reise oder genieße eine romantische Winterwanderung – der Millstätter Lichtweg schenkt dir Inspiration und vorweihnachtliche Stille.

  Das Wichtigste in Kürze

  • Der Millstätter Lichtweg ist im Sommer und Winter geöffnet. Zur AdventZEIT findest du hier Weihnachtsmagie, Ruhe und Spiritualität, die dich auf das Fest der Liebe einstimmen.
  • Egal, ob du mit der gesamten Familie vorbeischaust oder eine AusZEIT zu zweit suchst – das kulturelle Angebot des Millstätter Lichtwegs und das Adventsprogramm sind abwechslungsreich.
  • Auf der Route warten neben magischen Geschichten, Lichtinstallationen und Poesie zahlreiche Einkehrmöglichkeiten auf dich. Genieße bei deinem Besuch winterliche Köstlichkeiten.
  • Du kannst den Millstätter Adventweg mit einer Schifffahrt kombinieren. Erlebe das beeindruckende Winterpanorama der Region von der MS Porcia aus.

Was erwartet dich am Millstätter Lichtweg im Advent?

Im Winter findest du in Millstatt die perfekte Umgebung, um dich auf das bevorstehende Fest der Liebe einzustimmen. Bei winterlichen Temperaturen und besinnlicher Atmosphäre, wenn es schon früh dunkel wird, entfaltet der Millstätter Adventweg seinen vollen Zauber. Höchste ZEIT, Weihnachten in dein Herz zu lassen!
 

Was ist der Millstätter Lichtweg im Advent?

Der rund 2,4 km lange Millstätter Lichtweg schafft neue Perspektiven auf Licht, Raum und Wahrnehmung. Direkt am wunderschönen Millstätter See gelegen, begibst du dich hier auf einen Spaziergang, der von einzigartigen Lichtinterventionen und einem bunten Programm begleitet wird. 
Kehre entlang deiner Route ein, um wärmende Getränke und vorweihnachtliche Köstlichkeiten zu genießen. Lichtsäulen weisen dir den Weg zu zuckersüßer Weihnachtsbäckerei und duftendem Punsch sowie Glühwein. 

Ein Advent voller Kunstgenuss

Ein besonderes Highlight des Millstätter Lichtweges im Advent sind die faszinierenden Lichtinterventionen des international bekannten Grazer Künstlerkollektivs OchoReSotto. Seit über 20 Jahren erschafft das Trio multimediale Projektionen und bewegte Bilder, die Räume in völlig neuem Licht erscheinen lassen. Nach spektakulären Installationen an der Dresdner Semperoper und im Wiener Stephansdom erstrahlt nun auch Millstatt im Glanz dieser einzigartigen Kunstwerke. Mit der Arbeit „Compositions of Lines“ feiert OchoReSotto die Schönheit des Lebens und die Lebenslinien jedes Einzelnen – eine Komposition aus Licht, Schatten und dynamischen Abstraktionen, in der jedes Detail eine Geschichte erzählt. Während die Projektion im Sommer in Schwarz-Weiß präsentiert wurde, entfaltet sie im Advent mit „Continuation“ eine warme, farbenreiche Palette, inspiriert von der winterlichen Sonne und dem Millstätter See.

Historische Orte wie das Stift Millstatt, der Turm im Barbara-Egger-Park und der Schillerpark werden in eine magische Atmosphäre getaucht, in der Licht, Musik und Poesie zu einem unvergesslichen Gesamtkunstwerk verschmelzen. Besucher erleben hier nicht nur visuelle Highlights, sondern auch Momente der Besinnung, Begegnung und inneren Einkehr – ein Kunstgenuss, der den Millstätter Advent zu einem besonderen Erlebnis macht.
 

Ein märchenhaftes Weihnachtserlebnis

Der sprechende Feenbaum Lindarius, die 750-jährige Linde im Innenhof des Stifts, verzaubert mit fantastischen Geschichten rund um vergangene ZEITen. Umgeben von sanftem Licht bringt er kleine Besucher zum Staunen, bei den Größeren weckt er die Sehnsüchte. Begib dich gemeinsam mit Feen, Gnomen und Kobolden in andere Welten.

Tahmina nimmt dich ebenfalls entlang des Lichtwegs auf eine einzigartige Winterreise mit. Entdecke den Advent neu, während du in ihre Geschichten eintauchst. Der einstündige Spaziergang samt Audioguide führt dich an sechs Stationen entlang. Du brauchst lediglich dein Smartphone, eine App und Kopfhörer. Tahmina stattet dem Millstätter Lichtweg aber auch persönliche Besuche ab. Die geführte Tour lässt nicht nur Kinderaugen glänzen. Öffne dein Herz und erlebe die Weihnachtsmagie wie damals.
 

Ein kleines Weihnachtswunder zur AdventZEIT

Über den Christkindlpostkasten im Barbara-Egger-Turm kannst du kleine Wünsche und große Träume versenden. Vielleicht gehen sie zu Weihnachten in Erfüllung? Oder schicke ein Wunsch-Schiffchen auf seine Reise über den Millstätter See. Bringe deine Sehnsüchte zu Papier und entsende sie mitsamt der Botschaft und einem Kerzchen auf seinen Weg. Die kleinen Lichter tanzen auf dem winterlichen See und läuten ein hoffnungsvolles Weihnachtsfest ein.  

Adventveranstaltungen für Groß und Klein

Zusätzlich zu den festen Stationen des Millstätter Lichtwegs in der WeihnachtsZEIT erwarten dich noch weitere bezaubernde Veranstaltungen rund um den zweitgrößten Kärntner See. Geführte Alpaka-Wanderungen schaffen besondere Erinnerungen. Ein Streichelzoo und eine Christkindlwerkstatt verkürzen die WarteZEIT aufs Christkind. Turmbläser und Adventkonzerte lassen Millstatt in stimmungsvollen Weihnachtsliedern erklingen. Neben Adventsingen darf auch der Krampuslauf in Millstatt als beliebter Kärntner Winterbrauch nicht fehlen.
 

Weihnachtliche Stille zu See

Ein besonderer Ausflug zur AdventZEIT erwartet dich an Bord der MS Porcia. Hier verbringst du in vorweihnachtlicher Stille romantische Momente. Das beeindruckende Panorama mit seinen verschneiten Gipfeln stimmt dich auf die schönste ZEIT im Jahr ein. Lass die bezaubernde Winterlandschaft auf dich wirken, während du im gemütlich beheizten Salon wärmende Leckereien genießt und mehr vom Leben am See erfährst.
 

Alle Unterkünfte in der Region Millstätter See – Bad Kleinkirchheim – Nockberge!

Advent in Kärnten – am Berg, am See und in der Stadt

Neben dem Millstätter Lichtweg gibt es zahlreiche weitere winterliche Sehenswürdigkeiten in Kärnten. Sehnst du dich nach einem Christkindlmarkt in weißer Pracht? Dann schau beim Katschberger Adventweg, dem Alpinen Ski- und Thermenadvent in Bad Kleinkirchheim oder dem Mallnitzer Bergadvent vorbei.

Du möchtest deinen Advent am See verbringen? Neben dem bezaubernden Millstätter See, bietet dir auch der Wörthersee viele unterschiedliche Adventmärkte. Jeder von ihnen hat seinen eigenen Charme. In Velden erwartet dich der Engelsadvent und in Pörtschach erlebst du eine winterlich geschmückte Seepromenade. Der Kirchenadvent in Maria Wörth bietet eine Extraportion Romantik. Diese drei Adventmärkte liegen alle in der Nähe und du kannst sie durch eine festliche Schifffahrt miteinander verbinden. Nutze die Gelegenheit gleich, um auch mit dem Shuttlebus zum Pyramidenkogel zu fahren. Dort wartet der Advent über den Wolken auf dich. 

Möchtest du letzte Weihnachtseinkäufe erledigen und dabei nicht auf duftende Kekse, wärmenden Punsch und Co. verzichten? Beim Christkindlmarkt in Villach erlebst du die Altstadt mit ihrer festlich beleuchteten Kirche von ihrer schönsten Seite. Das Hafenknistern in Klagenfurt lockt mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und dem besten Street Food. 

Gut zu wissen

Öffnungszeiten 2025

30. November 2025 bis 6. Jänner 2026

Von Freitag bis Sonntag: umfassendes Advent-Programm
Von Montag bis Donnerstag: individuelle Tour


Info-Broschüre 2025/2026

Weitere Informationen

seeundberg.at

Häufige Fragen

Wie komme ich zum Millstätter Lichtweg?

Ein Tipp zur Anreise: Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichst du Millstatt am See auch ohne Auto. Einige der Adventmärkte Kärntens sind nämlich ganz bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. 

Wenn du mit dem Auto anreist, nimmst du auf der A10 die Abfahrt Seeboden. Über die B98 erreichst du Millstatt am See aus Richtung Seeboden und Radenthein. Vor Ort findest du ausreichend Parkplätze.

Was sollte ich zum Millstätter Lichtweg im Winter mitnehmen?

Wenn du gemeinsam mit deinen Liebsten den Advent in Millstatt voll auskosten möchtest, dann vergiss nicht auf dein Smartphone und Kopfhörer. Lade für die Audioguide-Führung mit Tahmina die Locandy-App herunter. 

Achte auf gutes Schuhwerk, da winterliche Wegbedingungen vorherrschen können. Ziehe dich warm genug an. Sollte es dir zwischendurch ein wenig kalt werden, kannst du in die zahlreichen Gastbetriebe entlang des Wegs einkehren. Dort kannst du dich aufwärmen und mit winterlichen Schmankerln stärken.

Kann ich den Millstätter Lichtweg im Advent mit Kindern besuchen?

Der Millstätter Lichtweg eignet sich für die ganze Familie sowie vierbeinige Besucher. Die Route ist leicht und der Großteil der Strecke asphaltiert. Die festlichen Lichtinstallationen sorgen für ausreichend Beleuchtung und eine einzigartige Advent-Atmosphäre.

Gibt es einen Eintrittspreis beim Millstätter Lichtweg?

Du kannst den Adventweg in Millstatt und Lindarius generell kostenlos besuchen. Der Preis für die ZEITreise mit Tahmina liegt bei 17 € für Erwachsene und 8,50 € für Kinder bis 12 Jahre. Für eine winterliche Fahrt mit der MS Porcia zahlen Erwachsene 15 € und für Kinder unter 13 Jahren fallen 8 € an. Zudem gibt es auf dem Schiff Familientickets für 40 €. Das Wunschschiffchen kostet 8 € und der Reinerlös kommt karitativen Zwecken zugute.

Falls du deinen Winterurlaub in der Region mit dem Millstätter Lichtweg im Advent verbinden möchtest, gibt es entsprechende Urlaubsangebote, bei denen Tahminas ZEITtreise bereits inkludiert ist.
 

  • Eine “Wanderung” entlang des Millstätter Lichtweges verkürzt die Zeit bis Weihnachten auf stimmungsvolle Weise.

    Millstaetter Lichtweg im Advent
    c_Gert_Perauer_MBN_Tourismus
    " Stefan Brandlehner, Region Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge

Alle Unterkünfte in der Region Millstätter See – Bad Kleinkirchheim – Nockberge!

aktivieren deaktivieren

Noch nichts Passendes gefunden ...

... hier findest du weitere Advent-Angebote in Kärnten

 

Kärnten KI-Concierge auf WhatsApp

Hallo, ich bin der KI-Reisebegleiter des Kärntner Tourismusportals

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.

Jetzt chatten