
Die mit dem Kärntner Qualitätssiegel ausgezeichneten GastgeberInnen stehen für hohe Dienstleistungsqualität und schaffen für den Gast mit großer begegnender Offenheit und mit viel südlicher Lebensfreude einen angenehmen Aufenthalt. Von der Unterkunft bis zur Kulinarik, vom Ausflugsziel bis zur Sportschule wird durch regelmäßige Überprüfungen, Beratungen und Weiterbildungen sichergestellt, dass das Qualitätsversprechen an den Gast eingehalten wird.
Sie als Gast erleben hier besondere Glücksmomente in einem einzigartigen Natur- und Kulturraum, der mit warmen Badeseen, sanften Hügeln, imposanten Bergwelten und genussvoller Kärntner Alpen-Adria-Küche am Schnittpunkt dreier Kulturen begeistert. Sei es beim Genusswandern, Radfahren, Schwimmen, Skifahren, Golfen, ...
Bestehende Qualitätsauszeichnungen wie:
• die Sterne-Klassifizierung für Beherbergungs-Betriebe,
• die ADAC-Sterne für Camping-Betriebe,
• das Zertifikat „Genusswirt Kärnten“ für Gastronomie-Betriebe,
• das Rohstoffzertifikat „Genussland Kärnten“ für Buschenschanken, Jausenstationen und Almausschank(hütten),
• die Blumen-Kategorisierung nach den Urlaub am Bauernhof-Qualitätsrichtlinien für Urlaub am Bauernhof
Betriebe,
• die Kategorisierung nach den Urlaub am Bauernhof-Qualitätsrichtlinien für Urlaub am Bauernhof-Almhütten,
• die Edelweiß-Kategorisierung nach den Qualitätsrichtlinien des Kärntner Privatvermieterverbandes
• die Natur-Aktiv-Guide-Zertifizierung für Sportschulen
dienen als Grundlage.
Gemeinsam mit Partnern aus der Kärntner Tourismuswirtschaft wurden Kriterien zur Begegnungsqualität entlang der Dienstleistungskette und zur Tourismusmarke Kärnten erarbeitet. Die Kärntner Qualitätsbetriebe werden laufend von den Tourismuscoaches beraten um sicherzustellen, dass das Qualitätsversprechen eingehalten wird.
Projektkoordination Heidi Burger
Kärnten Werbung GmbH
Völkermarkter Ring 21 - 23; 9020 Klagenfurt; Österreich
Tel: +43 463 3000; Fax: +43 463 3000-50
heidi.burger@kaernten.at; www.kaernten.at