Der Kärntner Winter steht nicht nur für ein abwechslungsreiches Aktivprogramm auf und abseits der Pisten. Die kühle Jahreszeit ist auch perfekt dafür geeignet, um eine Verschnaufpause einzulegen und die Batterien wieder aufzuladen.
Der Kärntner Winter steht nicht nur für ein abwechslungsreiches Aktivprogramm auf und abseits der Pisten. Die kühle Jahreszeit ist auch perfekt dafür geeignet, um eine Verschnaufpause einzulegen und die Batterien wieder aufzuladen.
Vor allem in den Kärnten Badehäusern, den Thermen, den Seebädern und Seesaunen spielt das Element Wasser eine große Rolle. Viele Kärntner Betriebe haben sich zudem intensiv dem Wellness-Gedanken verschrieben, verwöhnen ihr Gäste mit Rundum-Wohlfühlpaketen.
Direkt am Seeufer gelegen, genießen Gäste einen freien, unverbauten Blick auf das Winterwasser. Vier verschiedene Saunen, ein Tepidarium, ein Soledampfbad sowie der große Infinity Pool mit 35 Grad warmen Wasser sorgen für Genussmomente und in den sieben Kabinen des Spa-Bereiches verwöhnen hochwertige Behandlungen Körper und Geist.
Das Badehaus direkt am Klopeiner See gelegen bietet ganzjährigen Wellnessgenuss vom Feinsten: Fünf verschiedene Saunen, ein großer, 32 Grad warmer Infinity Pool, zahlreiche Ruhezonen, FKK-Bereich und eine „Schneesauna“ sorgen für Entspannung und Wohlbefinden.
Eine Symbiose aus Wellness und Kulinarik mit Seeblick: Terrasse, Pool, Saunen, Bar und Restaurant, warten auf Entspannung-Suchende. Erlebbar als Tages- und Hotelgast.
Von der Sauna direkt in den See.
In Kärnten ist dies an vielen Seen möglich, wie z.B. Weissensee, Wörthersee, Millstätter See....
Wer auch im Winter in den Kärntner Seen baden möchte, kann dies nicht nur beim Neujahrsschwimmen in Velden am Wörthersee, sondern auch in den beheizten Hotel-Seebädern am Millstätter See, Wörthersee und Turracher See.
Die Liste der Gastgeber in Kärnten, die Wellness auf hohem Niveau anbieten, ist recht umfassend. Damit wird garantiert, dass jeder sein Lieblingsdomizil findet. Ganz nach Lust und Laune stehen Wellness-Betriebe am Berg, an den Seen oder in verträumten Tälern zur Verfügung.
Eine kleine Auswahl finden Sie hier
Heilendes Wasser, das aus den Tiefen der Erde sprudelt. In Warmbad Villach und in Bad Kleinkirchheim wird es gesammelt und mit ihm die Becken moderner Thermalbäder gefüllt.
Täglich sprudeln am Fuße des Dobratsch rund 40 Millionen Liter Thermalwasser mit einer Quelltemperatur von 29,9 Grad in die großzügig angelegten Thermalschwimmbecken der Kärnten Therme in Villach. Vier Ebenen mit den Bereichen FUN, FIT und SPA verleihen trüben Tagen wärmenden Glanz. Erfahren Sie mehr
Das Thermal Römerbad erstreckt sich großzügig über drei Ebenen und hält neben mehreren, modern angelegten Wasserbecken auch 13 Saunen zur Erholung für Körper und Geist bereit.
Die 86 Meter lange Rutsche in der Therme St. Kathrein zählt zu den längsten im Land und sorgt für jede Menge Wasserspaß, nicht umsonst zählt die Familientherme zu den erlebnisreichsten Thermen in Kärnten!
In Bad Kleinkirchheim gibt es eine Sauna direkt auf der Piste. Wer einen gültigen Skipass besitzt, kann sich in St. Oswald in einen verglasten Cube setzen und sich in der Infrarotsauna aufwärmen. Optisch eingeheizt wird den Skifahrern mit einer Live-Schaltung zum Saunameister im Thermal Römerbad. Im Bereich Priedröf machen zwei Massagesessel wieder fit für die Abfahrt.
Lesen sie mehr
Eine Besonderheit stellt das „Maibachl“ unweit der Kärnten Therme in Villach dar: Es sprudelt nur nach der Schneeschmelze und nach üppigen Regenfällen. Gebadet wird dann mitten im Wald und in von der Natur geschaffenen kleinen Becken. Lesen Sie mehr