Es müssen nicht die mehr als 800 Pistenkilometer sein, die im Kärntner Winter begeistern. Skivergnügen wartet auch auf unberührten Hängen und abseits der markierten und präparierten Areale.
Es müssen nicht die mehr als 800 Pistenkilometer sein, die im Kärntner Winter begeistern. Skivergnügen wartet auch auf unberührten Hängen und abseits der markierten und präparierten Areale.
Was er zum Freeriden in Kärnten zu sagen hat
Freerider Luca Tribondeau
Zwischen 1550 und 2070 Meter Seehöhe verfügt die Koralpe über rund 30 Kilometer bestens präparierte Skipisten aller Schwierigkeitsgrade - vom Übungshang für Anfänger bis zu einer 100 Meter breiten Carvingpiste für Genießer und Fortgeschrittene. Für all jene, die es einmal abseits der präparierten Pisten versuchen wollen oder gar Profis sind, wartet ein attraktives Freeriding-Gelände. Weitere Infos
Fast zur Gänze über der Waldgrenze und hinauf bis auf fast 3000 Meter. Mit etwa 15 km² freiem Skiraum im hochalpinen Gelände - mit unzähligen Varianten und Abfahrten mit bis zu 1500 Meter Höhenunterschied - ist die eigene Freeride Arena in der Region Großglockner Heiligenblut mehr als nur einen Besuch wert. Der Service für Freerider ist umfassend: Der Freeride Checkpoint an der Mittelstation informiert über die aktuelle Lawinensituation, zeigt die geöffneten und gesperrten Skirouten und ermöglicht den aktuellen LVS Check. Die Infos zum Wetter mit Windgeschwindigkeit und Temperatur ergänzen den wichtigen Check. Außerdem gibt es Lawinenausbildungskurse und geführte Freeride-Touren.
Weitere Infos zum Freeriden am Grossglockner/Heiligenblut
Der Ankogel bei Mallnitz eignet sich hervorragend für Freeskier und Freerider. Er ist einer der schneesichersten Skiberge in Kärnten und bietet weitläufige Hänge und Rinnen. Kein Wunder, dass hier selbst World-Tour-Profis regelmäßig anzutreffen sind! Neue Spuren ziehen Entdecker mit der Abfahrt nach Böckstein, von wo aus es mit der Tauernschleuse bequem zurückgeht.
Weiter Infos zum Freeride-Paradies Ankogel
Die grenzenlose Freiheit in der hochalpinen Bergwelt des Mölltaler Gletschers erleben. Hier warten Pulverschneegarantie, eine Höhenlage bis 3.122 Meter und viel freier Platz zum Skifahren in großer Natur abseits der bestens präparierten Pisten. Und: Hier gibt es die längste Freerideabfahrt der Ostalpen. Bei richtiger Wetterlage startet die Freeridesaison am Mölltaler Gletscher bereits im September/Oktober und endet im Mai.
Weitere Infos zum Freeriding am Mölltaler Gletscher
Der Falkertspitz mit seinem präparierten Steilhang ist ein Klassiker und erschließt mit einer Vielzahl an Varianten ein kleines aber feines Freeridegelände, das keine Wünsche offen lässt. Zusätzlich ist der Falkert der Ausgangspunkt zu einigen der schönsten Skitouren in den Nockbergen.
Für Skitouren-Einsteiger am Falkert gibt es den 1. Skitouren Lehrpfad mit den wichtigsten Grundlagen im Skitourengehen.
Weitere Infos zum Freeriden am Falkert
Wer im meterhohen Powder der Freeride Areas herumcruist, vergisst schon mal die Welt um sich herum! Kein Wunder, denn die markierten Freeride Areas am Nassfeld bieten schließlich alles, was das Boarder- und Freeriderherz begehrt: Tiefschneehänge, die ihresgleichen suchen. Und das Beste: Die komfortablen Seilbahnen bringen direkt nach oben.
Weitere Infos zum Freeriden am Nassfeld
Die Freeride Areas Kälberriegel und Eggeralm bieten auch nicht Profis die Möglichkeit den Powder-Spaß zu entdecken und genießen.
Zum Video