Der Pulverschnee glitzert und die märchenhafte Winterlandschaft zieht links und rechts an einem vorbei.
Der Pulverschnee glitzert und die märchenhafte Winterlandschaft zieht links und rechts an einem vorbei.
Beim Rodeln in Kärnten werden Erinnerungen an die Kindheit wach. Nur beim Einkehren in den urigen Hütten gibt es anstatt dem Kinderpunsch von einst wärmenden Glühwein. Die köstlichen Gerichte aus der Kärntner Alpen-Adria-Küche gibt es hingegen für Klein und Groß.
In der Familienregion Lieser-Maltatal wird unter anderem auf der Sonnalm Stubeck gerodelt, dem sonnigen Hausberg von Gmünd. Die Rodelbahn startet auf 1700 Meter Seehöhe und führt über einen breiten, rund 8 Kilometer langen Forstweg ins Tal.
Katschberg: Jeden Tag wieder ein Vergnügen, die 1,5 Kilometer lange Rodelbahn von der Gamskogelhütte auf die Katschberghöhe.
Lust auf Abwechslung? In Bad Kleinkirchheim gibt es:
Ab sofort können sich Schlittenfahrer das mühsame Bergaufziehen ihrer Rodel sparen und sich ganz bequem vom Schlepplift auf den Berg ziehen lassen – und an speziellen Terminen sogar bei Nacht!
Speziell umgebaute Sicherheitsrodeln
Die für das BERGaufRODELN speziell umgebauten und geprüften Sicherheitsrodeln stehen auf der Steinerhütte zum Verleih bereit und bieten einzigartigen Winterspaß für Groß und Klein. Aufgrund der eigens adaptierten Bremssysteme kommen auch rasante Rodler sicher ins Tal.
Wenn die Sonne untergeht, ist das noch lange kein Grund, den Schlitten in den Schuppen zu stellen. In Kärnten gibt es viele Möglichkeiten, auch bei Dunkelheit vom Berg ins Tal zu brausen. Für den richtigen Durchblick beim Nachtrodeln in Kärnten sorgt nicht nur der Mond sondern auch Beleuchtung entlang verschneiter Wege.