Stressfrei und nachhaltig ab Graz nach Kärnten!

Die schnelle Verbindung zwischen der Steiermark und Kärnten. Die neue Koralmbahn macht’s möglich!

Ab 14. Dezember 2025 verbindet die Koralmbahn Graz und Klagenfurt in nur 41 Minuten. Vor Ort ermöglicht das dicht getaktete Netz aus S-Bahnen, Regionalbussen und Shuttles flexible Mobilität ohne eigenes Fahrzeug – ideal für Gäste, die stressfrei und umweltfreundlich unterwegs sein möchten. 

Seiten
Eröffnung Koralmbahn

  Das Wichtigste in Kürze

  • Bequeme An- & Rückreise mit der Koralmbahn
  • 29 tägliche Direktverbindungen aus Graz
  • Kürzere Fahrzeiten und mehr Frequenz
  • Bessere Erreichbarkeit von Österreichs Süden
  • Vor Ort unterwegs mit der S-Bahn, Regionalbus und Bahnhof-Shuttle
  • Täglich im Stundentakt auf allen S-Bahnlinien, werktags im Halbstundentakt in Kärnten (Spittal-Bleiburg)
  • Tipp: Gratis Bahnfahren in Kärnten mit Gästekarte (bei Nächtigung)
Tourismusregion Klagenfurt am Woerthersee Pixelpoint Multimedia
Advent Klagenfurt Highlight Winter Bootsanlegestelle Christbaum Advent Klagenfurt Highlight Winter Bootsanlegestelle Christbaum

  Advent-Hopping

Stabentheiner
Pärchen mit dem Bahnhofshuttle zum Winterurlaub in Kärnten Pärchen mit dem Bahnhofshuttle zum Winterurlaub in Kärnten

  Bahnhof-Shuttle

  Zielorte - Fahrzeit - Frequenz

 Fahrzeit ab Graz: ab 32 Minuten
 Frequenz: 19 mal pro Tag

  Mehr Informationen zum Reiseziel St. Paul im Lavanttal

 Fahrzeit ab Graz: ab 36 Minuten
 Frequenz: 26 mal pro Tag

  Mehr Informationen zum Reiseziel Kühnsdorf am Klopeiner See

 Fahrzeit ab Graz: ab 41 Minuten
 Frequenz: 29 mal pro Tag

  Mehr Informationen zum Reiseziel Klagenfurt

 Fahrzeit ab Graz: ab 58 Minuten
 Frequenz: 20 mal pro Tag

  Mehr Informationen zum Reiseziel Pörtschach

 Fahrzeit ab Graz: ab 1 Stunde und 5 Mintuen
 Frequenz: 19 mal pro Tag

  Mehr Informationen zum Reiseziel Velden

 Fahrzeit ab Graz: ab 1 Stunde und 5 Mintuen
 Frequenz: 29 mal pro Tag

  Mehr Informationen zum Reiseziel Villach

 Fahrzeit ab Graz: ab 1 Stunde und 32 Minuten
 Frequenz: 22 mal pro Tag

  Mehr Informationen zum Reiseziel Spittal am Millstätter See

 Fahrzeit ab Graz: ab 1 Stunde und 54 Minuten
 Frequenz: 16 mal pro Tag

  Mehr Informationen zum Reiseziel Mallnitz

  Die folgenden Skigebiete sind autofrei erreichbar

Glitzernder Schnee, klare Luft und strahlende Sonne machen die Tage auf Kärntens Skipisten unvergesslich. Wer seine Schwünge über Kärntens weite Pisten zieht, spürt das sofort. Sonnenterrassen und Sonnentankstellen in den Skigebieten laden zum Verweilen ein. Das gemäßigte Klima im Herzen des Alpen-Adria-Raums beschert uns rund hundert Sonnenstunden mehr als vielen anderen Skiregionen.

Mit der Inbetriebnahme der Koralmbahn bringt die Bahn Ski- und Wintersportfans direkt auf die Piste. Ab dem 14. Dezember ist die Fahrt von Graz auf die Gerlitzen Alpe noch schneller. Die Strecke vom Grazer zum Villacher Hauptbahnhof ist z.B. in 66 Minuten zurückgelegt. Nach einem kurzen Umstieg in die S-Bahn erreicht man nach weiteren 10 Minuten den Bahnhof Annenheim, der nur einen Katzensprung von der Gondel entfernt liegt. Auch vom Bahnhof Spittal-Millstättersee kann man praktisch mit dem Bus weiter zur Talstation der Goldeck Bergbahnen fahren, um dort einen entspannten Skitag zu genießen. 

Skigebiete
  • Gerlitzen Alpe

    Mit der Kanzelbahn geht es hoch hinauf, zum familienfreundlichen Skispaß mit 360 Grad-Rundumblick.

      Anreise
    Die Talstation ist öffentlich bequem mit dem Zug bzw. S-Bahn über den Bahnhof Annenheim erreichbar. Nutzen Sie die kostenlosen Skibusse vom Faaker See oder Ossiacher See für Ihre Anreise.

    Zum Routenplaner für Bus und Bahn
    Fahrpläne Skibusse

  • Sportberg Goldeck

    Der Sportberg Goldeck – perfekt für die ganze Familie. Auf rund 25 Kilometern familienfreundlicher Pisten genießen Kinder bis 14 Jahre im Aktionszeitraum ab dem 8. Januar 2026 gratis Skivergnügen. (Bei Buchung in einem Partnerbetrieb.)

      Anreise
    Das Skigebiet Goldeck ist auch ohne Auto erreichbar – entweder mit dem Nockmobil oder mit dem Rufbus von Seeboden und Millstatt aus (Buchung bis 18 Uhr am Vortag!)

  • Ankogel

    Familien, Genussskifahrer, aber auch Freerider finden am Ankogel in Mallnitz hervorragende Bedingungen für einen perfekten Winterurlaub.

      Anreise
    Das Skigebiet Ankogel ist öffentlich mit der Skibus Linie 5115 erreichbar, Haltestelle Mallnitz Ankogelbahn Talstation. Die Linie verbindet die Skigebiete Mallnitz/Ankogel und Mölltaler Gletscher und fährt auch den Bahnhof Mallnitz-Obervellach an.
    Mit gültigem Skiticket und Skiausrüstung ist der Skibus kostenlos!

  • Petzen

    Das Skigebiet für Anfänger, Genussskifahrer, Rennläufer, Snowboarder oder Freestyler.

      Anreise
    Mit dem Postbus Shuttle Südkärnten ganz entspannt zu den Petzen Bergbahnen. Das Wintersportequipment reist natürlich kostenlos mit – Ski, Snowboard, oder Schneeschuhe sind kein Problem. Einfach Fahrt buchen, einsteigen und stressfrei ins Wintersportvergnügen starten.
    Infos und Buchung: Südkärnten - Postbus

  • Mölltaler Gletscher

    Schneesicherheit von November bis Juni auf einer Seehöhe von bis zu 3.122 Meter.
    Ab Mitte Juni bis Mitte September Sommerbetrieb (kein Skibetrieb)!

      Anreise
    Der Mölltaler Gletscher ist öffentlich mit der Skibus Linie 5115 erreichbar, Haltestelle Innerfragant Mölltaler Gletscherbahn. Die Linie verbindet die Skigebiete Mallnitz/Ankogel und Mölltaler Gletscher und fährt auch den Bahnhof Mallnitz-Obervellach an.
    Mit gültigem Skiticket und Skiausrüstung ist der Skibus kostenlos!

    zur Anreise im Nationalpark Hohe Tauern
    zum Routenplaner für Bus und Bahn

  • Nassfeld

    Das Nassfeld beeindruckt durch seine Größe und das atemberaubende Bergpanorama.

      Anreise
    Das Skigebiet Nassfeld (Haltestelle Millennium-Express) ist bestens mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar: Der Skibus verkehrt täglich zwischen St. Stefan – Hermagor – Tröpolach – Kirchbach – Dellach – Kötschach-Mauthen (Bahnhof mit S-Bahnanbindung) sowie Weissensee – Weissbriach – Hermagor (Bahnhof mit S-Bahnanbindung) und das sogar im bis zu 20 Minuten Takt! 

  • Weissensee

    Das kleine, feine Skigebiet am Weissensee ist der Geheimtipp für Ihren Familien-Skiurlaub in Kärnten. Freuen Sie sich auf einen Pisten-Mix für Groß und Klein und eine besonders kinderfreundliche Infrastruktur.

      Anreise
    Das Skigebiet ist täglich mit dem Naturparkbus erreichbar (Haltestelle Techendorf, Bergbahn Talstation) oder mit dem Bahnhofshuttle ab Bahnhof Greifenburg/Weissensee; Haltestelle Bergbahn Talstation.

    Alle Infos zu Anreise und Mobilität vor Ort

  • Bad Kleinkirchheim

    Mit 103 Pistenkilometern, abwechslungsreichen Abfahrten und weiten Ausblicken in den UNESCO Biosphärenpark Kärntner Nockberge bietet das Skigebiet Bad Kleinkirchheim alles, was das Wintersportlerherz begehrt.

      Anreise
    Das Skigebiet ist öffentlich bequem mit den Kärntner Linien (Linie 5140/44) sowie mit dem Nockmobil erreichbar. Innerorts erreicht man die Pisten zum Null-Tarif gemütlich mit dem Ski-Thermen-Bus.

  • Turracher Höhe

    43 km schneesichere, breite Pisten, ein abwechslungsreicher Snowpark und der „Pistenbutler“, der für Gastfreundschaft sorgt, sind nur einige Highlights, die Gäste im Skigebiet Turracher Höhe auf 1.795 m Seehöhe erwarten.

      Anreise
    Die Turracher Höhe ist ohne Auto mit dem Nockmobil erreichbar.
    Nockmobil: www.nockmobil.at 

  • Heidi Alm Ski Park - Falkert

    Zwischen 1.700 und 2.300 Metern verbirgt sich ein Geheimtipp für den Skiurlaub mit Kindern, Anfängern und Genuss-Skifahrern: Mitten im UNESCO Biosphärenpark Kärntner Nockberge verzaubert der Heidi Alm Ski Park Groß und Klein.

      Anreise
    Die Heidi Alm ist ohne Auto mit den Nockmobil erreichbar.

  • Grossglockner/Heiligenblut

    Hochalpines Pistenfeeling im Angesicht des höchsten Gipfels Österreichs, dem Großglockner. 

      Anreise
    Das Skigebiet Grossglockner/Heiligenblut ist öffentlich mit den kostenlosen Skibuslinien erreichbar (Haltestelle Heiligenblut Talstation). Außerdem fährt die Buslinie 5108 ebenfalls die Talstation an – der Linienbus ist für Wintersportler ab der/bis zur Ortschaft Rangersdorf kostenlos.

    zum Routenplaner für Bus und Bahn

  • Koralpe

    Ein kleines, aber feines Skigebiet von 1.650 m bis 2.070 m Seehöhe mit über 18 km bestens präparierten Pisten aller Schwierigkeitsgrade und Tiefschneehänge.

      Anreise
    Ohne Auto ist das Skigebiet mit dem Lavmobil vom Bahnhof Wolfsberg aus erreichbar (Haltepunkt Rieding-Koralpe 348).

  • Weinebene

    Das Familien-Ski- und Snowboardparadies mit 12 Abfahrten an der kärntnerisch-steirischen Grenze mit einer Skischule und mehreren Übungsliften.

      Anreise
    Ohne Auto ist das Skigebiet Weinebene mit dem Lavmobil vom Bahnhof Wolfsberg aus erreichbar (Almhüttendorf Weinebene Haltepunkt 458).

  • Bodental

    Im Familienschigebiet Bodental können die Kleinsten die ersten Erfahrungen auf Skiern am Zauberteppich und am Babylift machen.

      Anreise
    Einfach die S-Bahn bis nach Weizelsdorf nehmen (mit der Wörthersee-Plus-Card kostenlos), von dort gehen Busse weiter ins Bodental (Buslinie 5332 mit Umstieg in Ferlach oder Linie 5334, Haltestelle Bodental Gh Sereinig).

    zum Routenplaner für Bus und Bahn

  • Gitschtal/Weissbriach

    Das Gitschtal ist ein Geheimtipp für Ruhesuchende und Aktivurlauber.

      Anreise:
    Der Skibus Linie 66, 68 und 14 verbindet das Skigebiet (Haltestelle Weissbriach Lift) mit u.a. dem Bahnhof Hermagor und dem Skigebiet Nassfeld.

  • Dreiländereck

    Das überschaubare und familiäre Skigebiet liegt exakt im Schnittpunkt von Österreich, Italien und Slowenien.

      Anreise
    Öffentlich erreicht man das Dreiländereck mit dem Bus (Haltestelle Seltschach Seltschacher Bergbanen) oder mit dem kostenlosen Skibus vom Faaker See.
    zum Routenplaner für Bus und Bahn
    Fahrpläne Skibusse

  • Hochrindl

    Das Skigebiet Hochrindl bietet 21 Kilometer abwechslungsreiche Pisten zwischen 1.540 bis 1.886 Metern Seehöhe und garantiert Skispaß für Familien, ambitionierte Skifahrer und Profis. 

      Anreise
    Die autofreie Anreise ist mit dem Nockmobil möglich sowie mit der Buslinie 5208.
    zum Routenplaner für Bus und Bahn

  • Familienskigebiet Emberger Alm

    Skivergnügen ohne Stress auf der Sonnenterrasse hoch über dem Oberen Drautal von 1.670 m – 2.120 m Seehöhe!

      Anreise
    In der Ferienzeit ist die Emberger Alm auch öffentlich mit dem Skibus erreichbar.

  • Kötschach-Mauthen

    Das Familienskigebiet Vorhegg in Kötschach-Mauthen verzaubert groß und klein.

      Anreise
    Es ist mit dem Skibus Kursnummer 58 erreichbar. Der Skibus verbindet den Millennium Express am Nassfeld mit dem Bahnhof Kötschach-Mauthen und die Haltestelle am Skigebiet „Liftstation Hallenbad“.

Alle Unterkünfte für deinen Winterurlaub in Kärnten!

Lass uns gemeinsam Kärnten entdecken!

Hallo Urlauber! Du hast Fragen zu Kärnten? Wo ist’s am schönsten? Welche Sehenswürdigkeiten musst du sehen? Stell‘ mir deine Urlaubsfragen. Ich bin dein KI-Reisebegleiter und beantworte sie dir gerne!

Jetzt Frage stellen
Seiten
Diese Seite merken

Kärnten KI-Concierge auf WhatsApp

Hallo, ich bin der KI-Reisebegleiter des Kärntner Tourismusportals

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.

Jetzt chatten