Es ist dieses bequeme, gemütliche und kurzweilige Hinaufschweben per Sessellift oder Kabinenbahn, das am Anfang eines jeden Besuchs bei den Sommerbergbahnen steht. Schon die Bergfahrt ist ein Erlebnis. Binnen kurzer Zeit gelangt man vom Tal hinauf in die luftigen Höhen der Kärntner Berge.
Bergerlebnis pur -
im sonnigen Süden Österreichs.
Erlebnisvielfalt oben am Berg
Oben wartet die ganze alpine Erlebnisvielfalt: Panoramablicke auf die umliegende Bergwelt - etwa dank Aussichtsplattformen besonders eindrucksvoll. Familien mit Kindern sind von den zahlreichen Highlights, den Sommerrodelbahnen, Familien-Themenwegen, alpinen Spielplätzen u.ä. begeistert. Bergspaziergänger freuen sich über gemütliche Wege. Wanderer genießen es bereits in der Höhe zu starten und leichter ihre Tourenziele zu erreichen. Mountainbiker sind vom Angebot der fünf Bike-Spezialisten angetan. "Uphill" geht es für Biker und Bike entspannt per Seilbahn. Talwärts dann auf attraktiven Trails. Und alle freuen sich auf die Genuss-Einkehr in den zahlreichen Almhütten, die auf jedem der 14 Berge warten.
Family-Highlights der Sommerbergbahnen
Für Kinder und ihre Eltern lassen sich die Kärntner Sommerbergbahnen enorm viel einfallen. Spiel, Spaß, Naturerlebnisse und Speedattraktionen warten. Sommerrodelbahnen gibt es am Katschberg, am Nassfeld, auf der Turracher Höhe und am Klippitztörl. Eine Rollbobbahn in Bad Kleinkirchheim. Familien-Erlebniswege bieten etwa das Nassfeld und die Turracher Höhe. Abwechslungsreich ist der Geschick & Koordination fordernde Aktiv Park in Bad Kleinkirchheim. Die GPS-Schatzsuche am Katschberg ist kurzweilig. Zahlreiche Spielplätze oben am Berg begeistern. Und Spaß-Hotspots warten, etwa Rutschvergnügen beim Sommer-Tubing am Goldeck oder als eines von zahlreichen Highlights der Erlebnisarena Kanzelhöhe auf der Gerlitzen Alpe. Auf der Petzen gibt es einen Discgolf-Parcours und am Klippitztörl einen Erlebnisklettergarten.
Top-Tipp: 6 Sommerbergbahn-Highlights
Wandern per Seilbahn
Die Wanderung oben in der Höhe, mit Panoramablick und ganz ohne schweißtreibende Aufstiege aus dem Tal zu starten - das ermöglichen alle 14 Sommerbergbahnen. Ab Bergstation gibt es zahlreiche gemütliche Wege. Oft kann auf leichten Strecken von der Bergstation zur Mittelstation oder ins Tal gewandert werden. Längere Höhenrouten gibt es auch oft. Und auf mehreren der Berge anspruchsvollere Tourenmöglichkeiten, Klettersteige u.v.m.
Viele Wander-Highlights
Das "Wanderparadies Gartnerkofel 1.410 - 2.195 m" am Nassfeld mit gleich 15 verschiedenen Möglichkeiten ab Bergstation. Gemütliches Höhenwandern auf der Brunnachhöhe in Bad Kleinkichheim. Der Traumbogen Rundweg auf der Gerlitzen Alpe. Der Grenzgänger Themenweg am Dreiländereck. Eine Wanderung zum Pasterzengletscher von der Gletscherbahn in Heiligenblut. Schöne Routen durch den Bergwald zu zwei Einkehr-Almhütten am Kreuzeck. Am Weissensee geht es gemütlich am Höhenrücken entlang. Und auf der Petzen hinauf an die Grenze zu Slowenien. Wer es ambitioniert, alpinistisch möchte steigt am Ankogel ab Bergstation auf den bekannten, 3.252 Meter hohen Gipfel, oder wählt eine der Touren im alpinen Gelände am Mölltaler Gletscher.
8 weitere Kärntner Sommerbergbahnen
Ankogel
Nassfeld
Katschberg
Turracher Höhe
Goldeck
Bad Kleinkirchheim
Gerlitzen Alpe
Petzen
Mölltaler Gletscher
Dreiländereck
Heiligenblut
Kreuzeck
Klippitztörl
Weissensee
Treten Sie mit uns in Kontakt
Jetzt informieren!