Wandern im Nationalpark Hohe Tauern, eine Entdeckungsreise in Österreichs beeindruckendsten Naturraum.

Hohe Tauern
Weite Gletscher, steile Flanken, grüne Bergseen, imposante Wasserfälle und dazwischen ein dichtes Netz an Wanderwegen und Bergpfaden – diese warten nur darauf, von Ihnen begangen und erlebt zu werden.
-
Naturlehrpfad
SeebachtalDas Seebachtal mit dem Naturjuwel Stappitzer See ist eines der schönsten Hochgebirgstäler der Hohen Tauern. Ein nahezu ebener Talboden, tosende Wasserfälle, der liebliche Seebach und ein wilder Talschluss mit der überragenden Hochalmspitze machen seinen Zauber aus. Der leicht begehbare Naturlehrweg gibt Einblicke in besondere Naturphänomene wie die Stelzwurzler und den „betenden Wald".
Anreise
Bahnhof Mallnitz-Obervellach, Bus 5114 oder 5115 Mallnitz Ankogelbahn Talstation -
Schluchtenwanderung
ObervellachWildromantische Bergstürze, tosende Wasserfälle, faszinierende Kolken - im Schatten der Burg Groppenstein wird die Wanderung zu einem Erlebnis. In der Ortschaft Raufen bei Obervellach startet die Tour beim ehemaligen Mautturm, sie geht entlang des Mallnitzbaches, bis zum tosenden Zechnerfall. In einigen Kehren geht es aufwärts, bis der Wanderweg „Nach dem Glanz“ erreicht wird.
Anreise
Buslinie 5108 Haltestelle Raufen oder Ruftaxi vom Bahnhof Mallnitz -
Panoramabahn
KreuzeckDie Kreuzeckbahn in Kolbnitz ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderer. Die Standseilbahn bringt Sie in 11 Minuten romantischer Fahrt zur Rosswiese, der rund 1.200 m hoch gelegenen Bergstation der Bahn. Hier erwartet Sie eines der schönsten Bergwandergebiete der Alpen - die Kreuzeckgruppe, mit einem der markantesten Aussichtsberge der Tauernregion, dem Salzkofel (2.498 m).
Anreise
Buslinie 5108 Haltestelle Gemeindeamt oder Wanderbus -
Rundweg Gößnitzfall
nach HeiligenblutDiese Tour führt durch das Reich der Schobergruppe entlang des wilden Gößnitzbaches. Vom Parkplatz Gößnitztal folgen wir dem markierten Pfad Richtung Gößnitzfall. Auf einem breiten und anfangs recht steilen Triebweg geht es hinauf zur Bruchetalm, wo sich beeindruckende Blicke auf den Gößnitzfall auftun. Der Weg wird flacher und mit den Ebenalmen werden die Hauptalmen erreicht.
Anreise
Haltestelle Hotel Heiligenblut, Buslinie 5108 -
Raggaschlucht
in FlattachMal ruhig, glitzernd und kristallklar, dann wieder tosend schäumend, in freiem Fall durchfließt das Wasser die mächtigen Felsen in der Raggaschlucht. Millionen Jahre hat die Urkraft des Wassers die Gebirgslandschaft der Hohen Tauern geformt: Senkrechte Felswände verengen die wildromantische Schlucht, das Tosen des Wassers erfüllt die Luft. Kunstvoll angelegte Stege erleichtern das Wandern.
Anreise
Buslinie 5108, Haltestelle Raggaschlucht