
-
© Kärnten Werbung
-
c_Lavanttal-KSL
-
c_Lukas_Lenhardt
-
c_FRANZGERDL_Taggenbrunn
Kärnten berührt.
In der Landschaft, in der Begegnung und im Geschmack. Wer hier genießt, entdeckt nicht nur eindrucksvolle Natur und herzliche Gastfreundschaft, sondern auch ein aufstrebendes Weinland, das mit Kreativität, Nachhaltigkeit und Pioniergeist neue Maßstäbe im Süden Österreichs setzt.
Die Wurzeln des Kärntner Weinbaus reichen weit zurück: Bereits vor über 1.000 Jahren wurde in Klöstern Wein kultiviert. Dann kam der Rückzug – und mit ihm der Wunsch nach Wiederentdeckung. 1972 pflanzte Herbert Gartner im Lavanttal die ersten Reben einer neuen Ära. Heute wächst eine Weinregion heran, die authentisch, qualitätsbewusst und zukunftsfähig ist.
Rund 90 Winzer:innen bewirtschaften heute etwa 130 Hektar Rebfläche – mit Liebe zum Detail, viel Handarbeit und einem klaren Blick auf Klima und Nachhaltigkeit. Der Kärntner Weinbau ist kleinstrukturiert, aber genau das ist seine Stärke: Jeder Boden zählt, jede Rebe ist Teil einer größeren Geschichte.
Sauvignon Blanc, Chardonnay, Burgunder, Riesling, Muskateller, Traminer
Zweigelt, Pinot Noir, Merlot, Blaufränkisch, Syrah u. a.
Muscaris, Solaris, Cabernet Blanc, Roesler – klimafit & ressourcenschonend
Auf rund 40 Hektar Rebfläche betreibt die Familie Riedl Weinbau in einer Verbindung aus Geschichte und Zeitgeist. Das Ensemble aus revitalisierter Burg, Hotel, Heurigenrestaurant, Ab-Hof Verkauf und moderner Weinkellerei macht Taggenbrunn zu einem der prägendsten Weinorte.
https://www.taggenbrunn.at/
In Terrassenlagen zwischen 540 und 690 Metern Seehöhe setzen Sem Kegley und Georg Lexer auf Handarbeit, Erfahrung und Experimentierfreude. Neben klassischen Rebsorten kultivieren sie auch pilzwiderstandsfähige Neuzüchtungen. Mit Ab-Hof Verkauf, Stadtheuriger und Restaurant.
https://leiten.eu/
14 Hektar Weingärten, eine moderne Kellerei, Ab-Hof Verkauf, ein stilvolles Hotel und beste Alpen-Adria-Kulinarik. Als Burgunderspezialisten international gefragt, verbindet das Trippelgut Regionalität mit weltoffenen Anspruch.
https://www.trippelgut.at/
Seit 2009 kultiviert die Familie Laßnig unterhalb der Burgruine Glanegg Wein. In der „Meierei“, dem angeschlossenen Heurigenbetrieb, werden die eigenen Weine gemeinsam mit Spezialitäten vom Hochlandrind, Wild und Mangalitzaschwein zur Verkostung gereicht. Damit der Genuss nicht vor Ort endet, sind die Spezialitäten auch für zuhause erhältlich.
https://www.burg-wein-lassnig.at/
Aus einem konventionellen landwirtschaftlichen Betrieb wurde mit viel Engagement und Know-how ein moderner Weinbaubetrieb. Nach der Ausbildung zum Winzer in Kärnten und an der Weinbauschule Silberberg setzte Christoph Maltschnig 2015 die ersten Reben. Heute wachsen auf rund 2,5 Hektar seine Weine, wo er zu Verkostungen mitsamt Buschenschank, Kellerbesuchen und Ab-Hof Verkauf lädt.
https://www.weingut-maltschnig.at/home
Wo heute über 14.000 Rebstöcke gepflegt werden, blickt der Boden auf eine jahrtausendealte Geschichte zurück. Seit über 15 Jahren gedeihen hier auf 3,5 Hektar wieder prächtige Weinreben. Wer mehr erfahren möchte, ist bei einer Kellerführung oder beim jährlichen Weinlesefest herzlich willkommen. Verkostungen inklusive, Ab-Hof Verkauf natürlich möglich.
https://www.vinumvirunum.at/
Auf 0,6 Hektar wachsen Grüner Veltliner, Sauvignon Blanc und Muskat Ottonel. In der hauseigenen Buschenschank mit Ab-Hof Verkauf (geöffnet im Mai/Juni und August/September) serviert die Familie Lippitz neben ihren Weinen prämierten Saft, Most und Kärntner Jausenspezialitäten.
https://lippitz.biz/
Auf 750 Metern Seehöhe kultiviert Familie Köck mit viel Hingabe charaktervolle Weine. Angebaut werden neben PIWI-Sorten wie Solaris, Muscaris und Roesler auch klassische Reben wie Zweigelt, Chardonnay, Sauvignon Blanc und Irsai Oliver. Ab-Hof Verkauf und Verkostungen prägen die Gastfreundschaft.
http://www.weinbau-koeck.at/
Der traditionsreiche Weinberg am Sternberg wurde 2009 neu belebt. Heute gedeihen hier rund 21.000 Reben auf 5 Hektar – biologisch und dynamisch bewirtschaftet. Die Sorten reichen von Sauvignon Blanc und Riesling bis zu PIWI-Sorten wie Souvignier Gris. Ab-Hof Verkauf, Verkostungen und Kellerführungen sind möglich.
https://www.sternberg-wein.at/
… laden wir Sie ein, die Menschen, Orte und Ideen hinter den Etiketten kennenzulernen. Ob bei einer Verkostung direkt am Weingut, bei einem Glas in der Kärntner Gastronomie oder bei einem Ab-Hof-Gespräch mit den Winzer:innen – denn überall zeigt sich: Kärnten ist ein Land, das berührt.
Mehr Informationen zu allen Betrieben, Veranstaltungen und Weinerlebnissen finden Sie unter: www.weinauskaernten.at
Wein aus Kärnten ist Teil des südlichen Lebensgefühls. Wer dies ganzheitlich erleben möchte, kann an unserem Gewinnspiel teilnehmen.
Zu gewinnen gibt es besondere Momente voller Genuss:
Einfach mitmachen – und mit etwas Glück schon bald die genussvollsten Seiten Kärntens entdecken.
Kärnten KI-Concierge auf WhatsApp
Hallo, ich bin der KI-Reisebegleiter des Kärntner TourismusportalsIch akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.