Kärntens faszinierende Naturschutzgebiete

Bedrohte Tierarten, seltene Pflanzen und atemberaubende Landschaften: Kärntens kostbare Naturschutzgebiete bewahren einzigartige Schätze – und warten darauf, achtsam von dir entdeckt zu werden. 

Seiten
Diese Seite merken

Naturschutzgebiete in Kärnten: Zwischen ewigem Eis und fossilen Wundern

Vom Hochgebirge bis zum Flachmoor: Die Naturschutzgebiete in Österreichs südlichstem Bundesland bieten artenreiche Lebensräume und unberührte Natur. Hier begegnest du besonderen Lebewesen wie Steinböcken oder dem fleischfressenden Wasserschlauch. 

Auf Wanderwegen, Kanutouren oder Exkursionen entdeckst du magische Naturerlebnisse – von den Gletscherwelten im Nationalpark Hohe Tauern über die Moorlandschaft des Europaschutzgebiets Sablatnigmoor bis zu den geologischen Highlights im Geopark Karawanken.

Erlebe „Magische Momente“ in der Natur

Magische Momente“ – das sind besondere Erlebnistouren in ausgewählten Kärntner Schutzgebieten. Hier gehen Naturschutz und sanfter Tourismus Hand in Hand. Alle Touren sind sorgfältig geprüft und zertifiziert. 

Unterwegs erwarten dich unvergessliche Glücksmomente: Mit spezialisierten Guides erkundest du faszinierende Pfade im Herzen der Schutzgebiete. Du entdeckst sonst unzugängliche Orte, beobachtest seltene Tiere und geschützte Pflanzen.

Die Touren bieten höchsten Service – von nachhaltiger Mobilität bis hin zum Einkehrschwung mit regionalen Schmankerln. Übernachten kannst du bei geprüften Natur-Aktiv-Gastgeber:innen, wo du dich rundum wohlfühlst. 

Buche jetzt Magische Momente

Magische Momente in Kärntens ausgezeichneter Natur!

 

Naturschutzgebiete in Kärnten im Überblick

Rund um den Großglockner, Österreichs höchsten Berg, erwarten dich im Nationalpark Hohe Tauern beeindruckende Gletscherwelten, der leuchtende Almrausch und majestätische Steinböcke. Im BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz sammelst du wertvolles Hintergrundwissen. Auf dem Tauernhöhenweg erlebst du auf sechs Etappen und 60 Kilometern unvergessliche alpine Erlebnisse.

  Naturschutzgebiet entdecken

Im UNESCO-Biosphärenpark Nockberge findest du herrliche Panoramen, seltene Pflanzen wie den duftenden Speik und eindrucksvolle Rothirsche. Folge den historischen Spuren des Bergbaus und bäuerlichen Traditionen. Der 128 km lange Nockberge-Trail führt in acht Etappen durch die Region, wo du in Almhütten regionale Schmankerl genießt. 

  Naturschutzgebiet entdecken

Im ältesten Naturpark Kärntens bestaunst du Karstformationen, das Bergsturzgebiet Schütt und den imposanten Alpengarten „Villacher Alpe“. Vom atemberaubenden Skywalk hast du einen spektakulären Blick auf 1.500 Metern Seehöhe. Der Dobratsch Rundwanderweg führt dich auf 70 Kilometern zu historischen Stätten wie dem Schremmstollen.

  Naturschutzgebiet entdecken

Der Naturpark Weissensee steht für sanften Tourismus und beherbergt seltene Arten wie den grünen Regenwurm oder den Kugelginster. Auch der idyllische Weissensee liegt hier, er ist der höchste Badesee Europas. Mit Blick auf die Lienzer Dolomiten führt dich der Slow Trail Weissensee auf 6,7 Kilometern entlang des autofreien Uferwegs. 

  Naturschutzgebiet entdecken

Im UNESCO Global Geopark Karawanken treffen geologische Vielfalt und außergewöhnliche Biodiversität aufeinander. Zwischen Felshängen und Feuchtwiesen gedeihen seltene Pflanzen wie die Zois-Glockenblume. Du entdeckst Alpengipfel über 2.000 Meter und historische Bergbau-Stätten – wandere durch stillgelegte Stollen unter der Petzen oder durch die beeindruckenden Obir Tropfsteinhöhlen

  Naturschutzgebiet entdecken

Der Geopark Karnische Alpen bietet faszinierende Einblicke in 500 Millionen Jahre Erdgeschichte. Einst von einem urzeitlichen Meer bedeckt, zeugen Fossilien und der älteste Saurierfund Österreichs von dieser Vergangenheit. Bei deiner Wanderung auf der Karnischen Milchstraße kannst du würzigen Gailtaler Almkäse verkosten und begegnest vielleicht sogar Murmeltieren. 

  Naturschutzgebiet entdecken

Im Europaschutzgebiet Obere Drau bewunderst du die Gipfel der Lienzer Dolomiten und Gailtaler Alpen. Hier triffst du auf den seltenen Huchen und Pflanzen wie die Deutsche Tamariske. Eisvögel, Flussuferläufer und Graureiher finden entlang der Drau ideale Lebensbedingungen. Bei der geführten Wanderung Drautaler Fossiliensuche entdeckst du unter fachkundiger Anleitung einzigartige Schätze. 

  Naturschutzgebiet entdecken

Das Europaschutzgebiet Sablatnigmoor in Südkärnten ist vor etwa 10.000 Jahren entstanden. Hier leben über 170 Vogel- und mehr als 1.800 Pflanzenarten. Du begegnest u. a. dem seltenen Haubentaucher, dem fleischfressenden Wasserschlauch oder dem Balkanmoorfrosch. Auf einer Wanderung wie der Expedition im Sablatnigmoor entdeckst du diese faszinierende Naturwelt hautnah.

  Naturschutzgebiet entdecken

Das Europaschutzgebiet Pöllatal erstreckt sich über 3.168 Hektar. Hier leben zahlreiche geschützte Tier- und Pflanzenarten wie Braunbären, Luchse und wild wachsende Orchideen. Das Pöllatal eignet sich perfekt für Familienausflüge: Auf dem Bacherlebnisweg im Pöllatal entlang der Lieser erlebst du die unberührte Natur und löst spannende Rätsel. 

  Naturschutzgebiet entdecken

Im Europaschutzgebiet Hörfeld Moor im Görschitztal entdeckst du eine einzigartige Flora und Fauna – wie den Rundblättrigen Sonnentau, der Insekten fängt oder die Bekassine. Der 6,7 Kilometer lange Hörfeld Moor-Rundweg führt dich durch dieses faszinierende Gebiet, das seinen Ursprung in der letzten Eiszeit hat. 

  Naturschutzgebiet entdecken

Arthur_Mrsel
Naturpark Dobratsch mit Blick zum Sender Naturpark Dobratsch mit Blick zum Sender
© Kärnten Werbung
038 16 c FRANZGERDL Nockberge TURRACH H 4937 038 16 c FRANZGERDL Nockberge TURRACH H 4937
Dietmar Denger
Mallnitz Stappitzer See Mallnitz Stappitzer See
Piotr Skrzypiec
Wandern im Geopark Karawanken Wandern im Geopark Karawanken
FRANZGERDL Natur Aktiv NLW
Panoramawandern am Nassfeld Panoramawandern am Nassfeld
Stabentheiner
Weissensee Weissensee
Klopeiner See - Suedkaernten
Suedkaernten Landschaft Turnersee Schilf Herbst Suedkaernten Landschaft Turnersee Schilf Herbst

Gut zu wissen: Diese Arten von Naturschutzgebieten gibt es in Kärnten

  • Nationalpark:
    • Dabei handelt es sich um ein großflächiges Schutzgebiet mit hohem ökologischem Wert. In Österreich gibt es sechs Nationalparks. Der Nationalpark Hohe Tauern erstreckt sich über mehrere Bundesländer, darunter Kärnten. 
  • Biosphärenpark:
    • Diese von der UNESCO initiierten Modellregionen fördern das Zusammenspiel von Menschen, Tieren und Pflanzen. Sie setzen sich u. a. für Artenvielfalt, nachhaltige Landschaftsnutzung und Klimaschutz ein. In Österreich gibt es vier Biosphärenparks, darunter den Biosphärenpark Nockberge in Kärnten. 
  • Naturpark:
    • Unter Naturpark versteht man einen geschützten Landschaftsraum, geprägt vom Miteinander von Mensch und Natur. Durch schonende Landnutzung bleibt die gewachsene Kulturlandschaft erhalten und dient als Erholungsraum. In Österreich gibt es 47 Naturparks, darunter den Naturpark Weissensee in Kärnten. 
  • Geopark:
    • UNESCO Global Geoparks sind Gebiete von geowissenschaftlicher Bedeutung, die geologisches Erbe, Bildung und nachhaltige Entwicklung vereinen. In Österreich gibt es drei dieser Modellregionen, darunter die Geoparks Karawanken und Karnische Alpen in Kärnten. 
  • Europaschutzgebiet:
    • Diese Schutzgebiete sichern dauerhaft natürliche Lebensräume in Europa – und umfassen Schutzgebiete des Natura-2000-Netzwerks. In Österreich gibt es 291 solcher Gebiete, darunter das Pöllatal, Sablatnigmoor, Hörfeld Moor und Obere Drautal in Kärnten. 

Kärnten KI-Concierge auf WhatsApp

Hallo, ich bin der KI-Reisebegleiter des Kärntner Tourismusportals

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.

Jetzt chatten