Der einzigartige Biosphärenpark Nockberge in Kärnten

Sanfte Kuppen, duftende Zirbenwälder und blühende Almwiesen – der UNESCO Biosphärenpark Nockberge in Kärnten ist eine Modellregion und ein Naturjuwel von besonderer Schönheit.

Seiten
Diese Seite merken

Auf Entdeckungsreise im Biosphärenpark Nockberge

Von seltenen Pflanzen wie dem Speik über majestätische Rothirsche bis hin zu historischen Spuren des Bergbaus und bäuerlichen Traditionen – der UNESCO-Biosphärenpark Nockberge ist ein Natur- und Kulturraum von unschätzbarem Wert.

Auf den Wanderwegen im Biosphärenpark eröffnen sich dir imposante Ausblicke – sei es auf dem mehrtägigen Nockberge-Trail, bei entspannten Almwanderungen oder auf lehrreichen Touren mit Biosphärenpark-Rangern. Das Anrufsammeltaxi Nockmobil bringt dich bei Bedarf mühelos zu den schönsten Ausgangspunkten deiner Entdeckungsreise. 

Gut zu wissen: Was ist ein Biosphärenpark?

Der Begriff Biosphäre beschreibt den Lebensraum von Menschen, Tieren und Pflanzen, in dem sie miteinander und mit ihrer Umwelt in Wechselwirkung stehen. Biosphärenparks sind von der UNESCO initiierte Modellregionen. Hier sind u. a. der Erhalt der Artenvielfalt, die nachhaltige Nutzung von Landschaften und der Klimaschutz zentrale Ziele. 

Der Biosphärenpark Nockberge auf einen Blick

  • Lage: In den österreichischen Alpen
  • Fläche: erstreckt sich auf 184 km² über zwei Bundesländer
  • Gründung: Naturschutzgebiet seit 1987, ausgezeichnet als UNESCO Biosphärenpark seit 2012
  • Höchster Gipfel: Große Rosennock (2.440 m)
  • Landschaft: sanft hügelige Bergkuppen und Zirbenwälder
  • Aktivitäten: Wanderungen, Erlebnistouren, Skitouren

Biosphärenpark Nockberge in Kärnten: Was ihn so besonders macht

Malerische Zirbenwälder:  
Im Biosphärenpark Nockberge gedeiht der größte Zirbenbestand der Ostalpen. Der Charakterbaum der Region wächst in Höhenlagen von 1.500 bis 2.500 Metern – und beeindruckt mit bemerkenswerter Langlebigkeit und angenehmem Duft. 

Eindrucksvolle Nockalmstraße:  
Auf der 35 Kilometer langen Panoramastraße lässt sich der UNESCO Biosphärenpark bequem mit dem Auto erkunden. Zahlreiche Aussichtspunkte, Rastplätze und Wandereinstiege säumen die Route, ebenso wie das informative Biosphärenpark-Zentrum. 

Besondere Wildtiere: 
Wandernde können hier mit etwas Glück Murmeltiere pfeifen hören. Zudem sind Rothirsche, Füchse, Gämsen, Rehe und der seltene Tannenhäher in der Region heimisch. Im Winter hinterlassen Schneehasen und Schneehühner ihre Spuren im Schnee.

Faszinierendes Pflanzenparadies:
In den Nockbergen wachsen beeindruckende Pflanzen wie die robuste Kuhschelle und das zarte Kohlröschen. Einzigartig ist auch der seltene Speik, eine Heilpflanze mit unverwechselbarem Duft, die nur in dieser Region wächst. 

Wandern im Biosphärenpark Nockberge: 3 Touren in Kärnten, die du nie vergisst

Auf der spannenden Wanderung „Ein Tag in der Wildnis“ in Bad Kleinkirchheim vermittelt dir ein Biosphärenpark-Ranger die wichtigsten Survival-Skills: Du lernst, essbare Pflanzen zu erkennen, dich in der Natur zu orientieren, einen Fisch zu fangen und ihn zuzubereiten. 

Ein Park-Ranger gibt bei der besonderen Tour „Astrofotografie unter den Sternen der Nockberge“ spannende Einblicke in die Schutzlandschaft und das Verhalten in der Natur bei Nacht. Anschließend lernst du unter Anleitung eines Profi-Fotografen, den Sternenhimmel perfekt in Szene zu setzen. 

Du entdeckst bei der geführten Wanderung „Tradition und Artenvielfalt in den Nockbergen“ die beeindruckende Tier- und Pflanzenwelt im Biosphärenpark, tauchst in die Geschichte des bäuerlichen Lebens ein und genießt zum Abschluss eine traditionelle Kärntner Brettljause. 

Lebensraum mit Weitblick Biosphärenpark Nockberge

YouTube Video

Hier würde der Inhalt von YouTube Video angezeigt werden. Mit dem Laden von YouTube Video akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube Video.

Möchtest du weitere Cookies akzeptieren und externe Inhalte automatisch laden: Cookie Dialog aufrufen.

Buche jetzt Magische Momente

Magische Momente in Kärntens ausgezeichneter Natur!

 

Kärnten KI-Concierge auf WhatsApp

Hallo, ich bin der KI-Reisebegleiter des Kärntner Tourismusportals

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.

Jetzt chatten