Malerische Zirbenwälder:
Im Biosphärenpark Nockberge gedeiht der größte Zirbenbestand der Ostalpen. Der Charakterbaum der Region wächst in Höhenlagen von 1.500 bis 2.500 Metern – und beeindruckt mit bemerkenswerter Langlebigkeit und angenehmem Duft.
Eindrucksvolle Nockalmstraße:
Auf der 35 Kilometer langen Panoramastraße lässt sich der UNESCO Biosphärenpark bequem mit dem Auto erkunden. Zahlreiche Aussichtspunkte, Rastplätze und Wandereinstiege säumen die Route, ebenso wie das informative Biosphärenpark-Zentrum.
Besondere Wildtiere:
Wandernde können hier mit etwas Glück Murmeltiere pfeifen hören. Zudem sind Rothirsche, Füchse, Gämsen, Rehe und der seltene Tannenhäher in der Region heimisch. Im Winter hinterlassen Schneehasen und Schneehühner ihre Spuren im Schnee.
Faszinierendes Pflanzenparadies:
In den Nockbergen wachsen beeindruckende Pflanzen wie die robuste Kuhschelle und das zarte Kohlröschen. Einzigartig ist auch der seltene Speik, eine Heilpflanze mit unverwechselbarem Duft, die nur in dieser Region wächst.