Der eindrucksvolle Geopark Karnische Alpen in Kärnten

Steinzeitliche Funde, klare Bergseen und urige Almen: Das ist der Geopark Karnische Alpen. Mit seinen geologischen Besonderheiten bietet das Schutzgebiet faszinierende Einblicke in 500 Millionen Jahre Erdgeschichte. 

Seiten
Diese Seite merken

Den Dinos auf der Spur im Geopark Karnische Alpen

Erkunde den UNESCO Global Geopark Karnische Alpen und entdecke faszinierende Bergwelten und Zeugnisse längst vergangener Zeiten. Wo heute majestätische Gipfel thronen, erstreckte sich einst ein urzeitliches Meer. Fossilien entlang des Weges und der älteste Saurierfund Österreichs erzählen davon.  

Unterwegs in klarer Bergluft und unberührter Natur begegnest du im Geopark vielleicht auch Bergziegen oder Murmeltieren. Auf dem reizvollen Themenweg Karnische Milchstraße hast du außerdem die Möglichkeit, würzigen Gailtaler Almkäse zu verkosten. 

Der Geopark Karnische Alpen auf einen Blick

  • Lage: zwischen Karnischen Alpen und Gailtaler Alpen
  • Fläche: 830 km² in Kärnten an der Grenze zu Italien
  • Gründung: 2015
  • Besonderheit: geologische Besonderheiten und Fossilfunde
  • Höchster Gipfel: Hohe Warte (2.780 m)
  • Landschaft: imposante Gipfelwelten und Bergseen
  • Aktivitäten: Wandern, Skitouren, Radfahren

Geopark Karnische Alpen in Kärnten: Was ihn so besonders macht

Fundorte von Dinosauriern und Fossilien: 
Vor 290 Millionen Jahren zogen Dinosaurier durchs Gailtal. Gesteinspuren, ein Saurierfund und Fossilien dienen als Belege. Im Besucherzentrum Geopark Karnische Alpen in Dellach können Interessierte mehr über 500 Millionen Jahre Erdgeschichte erfahren. 

Einzigartige Gewässer und Gesteinsformationen:  
Bergseen, Klammen und Wasserfälle prägen das Gebiet des Geoparks. Der Weissensee (930 m) ist Europas höchstgelegener Badesee und erreicht im Sommer bis zu 26 Grad. Faszinierende Anblicke bieten auch der Zollnersee (1.780 m) und der Wolayersee (1.960 m). 

Die Mauthner- und Garnitzenklamm bieten spektakuläre Wanderungen durch Felslandschaften. Naturhighlights sind der 20 Meter hohe Weidenburger Wasserfall und der kraftvolle Nölblinger Wasserfall.

Artenreiche Tier- und Pflanzenwelt:
Von saftigen Almen bis zu Moorwiesen bietet der Geopark vielfältige Lebensräume. Hier leben u. a. seltene Tiere wie Steinadler, Blauflügel-Prachtlibellen oder Alpenbockkäfer. Vielleicht begegnest du sogar pfeifenden Murmeltieren. Auch die Pflanzenwelt begeistert: Mit etwas Glück siehst du u. a. Bürstlingsrasen, Almrausch oder den seltenen Gelben Frauenschuh.

Wandern im Geopark Karnische Alpen: 3 Touren in Kärnten, die du nie vergisst

Auf dem „Geotrail Zollnersee“ wanderst du auf 5,4 Kilometern durch die Geschichte der Karnischen Alpen – und entdeckst auf 1.780 Metern den artenreichen Moorsee. In der Zollnersee Hütte erwarten dich regionale Schmankerl wie Buchweizenschmarren und Lavendelsirup. 

Auf der geführten Wanderung „Gailtaler Almkäse im Reich der Erdgeschichte“ folgst du auf 6,3 Kilometern steinzeitlichen Spuren und kostest echten Almkäse.

Mit Schatzkarte, Kompass und GPS-Gerät begeben sich Kids ab 7 Jahren auf eine spannende Suche. Gemeinsam mit einer Geopark-Rangerin meistern sie bei der Wanderung „Für Spürnasen - Schatzsuche am Geotrail Laas“ knifflige Aufgaben.

GeoPark Karnische Alpen

YouTube Video

Hier würde der Inhalt von YouTube Video angezeigt werden. Mit dem Laden von YouTube Video akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube Video.

Möchtest du weitere Cookies akzeptieren und externe Inhalte automatisch laden: Cookie Dialog aufrufen.

Buche jetzt Magische Momente

Magische Momente in Kärntens ausgezeichneter Natur!

 

Kärnten KI-Concierge auf WhatsApp

Hallo, ich bin der KI-Reisebegleiter des Kärntner Tourismusportals

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.

Jetzt chatten