Der faszinierende Naturpark Dobratsch in Kärnten

Rund um Villachs Hausberg, dem Dobratsch, erstreckt sich auf 8.100 Hektar der älteste Naturpark Kärntens. Der Naturpark Dobratsch begeistert mit geologischen Besonderheiten, seltenen Pflanzen- und Tierarten sowie historischen Bergbaustätten. 

Seiten
Diese Seite merken

Auf Schatzsuche rund um den Dobratsch

Im Naturpark Dobratsch erwarten dich wahre Naturschätze: beeindruckende Karstformationen, das Bergsturzgebiet Schütt und besondere Pflanzen wie im Alpengarten „Villacher Alpe“. Vom barrierefreien Skywalk auf 1.500 Metern Höhe genießt du einen spektakulären Blick auf die „Rote Wand“ – die Aussichtsplattform ist auch ein idealer Ort für Vogelbeobachtungen.

Tipp: Der Dobratsch Rundwanderweg führt dich auf 70 Kilometern und vier abwechslungsreichen Etappen durch Kärntens ersten Naturpark. Unterwegs entdeckst du historische Stätten wie Schremmstollen, uralte Hügelgräber und traditionelle Keuschen. 

Der Naturpark Dobratsch auf einen Blick

  • Lage: Rund um den Dobratsch
  • Fläche: 8.100 Hektar
  • Gründung: 2002 – der erste Naturpark Kärntens
  • Höchster Gipfel: Dobratsch (2.166 m)
  • Landschaft: imposante Berggipfel und Feuchtwiesen
  • Aktivitäten: Wanderungen, Erlebnistouren, Skitouren

Naturpark Dobratsch in Kärnten: Was ihn so besonders macht

Wichtiges Naherholungsgebiet:  
Der Dobratsch ist ein beliebtes Ausflugsziel und gilt als „Hausberg“ der Stadt Villach. Neben atemberaubenden Ausblicken und spannenden Wanderungen gibt es hier auch die Römerstraße in Warmbad und den Geolehrpfad an der Rosstratte. 

Artenreiche Tier- und Pflanzenwelt:  
Der Naturpark beheimatet eine einzigartige Pflanzenwelt, darunter Highlights wie die Illyrische Gladiole und die Wiesen-Schwertlilie. Im Naturgarten „Villacher Alpe“ begegnet man über 800 verschiedenen Alpenblumenarten. Rund um den Dobratsch lassen sich zudem seltene Vogelarten wie der Wespenbussard beobachten. 

Villacher Alpenstraße:  
Die Villacher Alpenstraße zählt zu den schönsten Panoramastraßen Österreichs und begeistert auf 16,5 Kilometern mit atemberaubenden Ausblicken. Sie führt von Villach-Möltschach (550 m) hinauf bis auf zur Rosstratte auf 1.732 Meter Höhe. Den Gipfel des Dobratsch erreicht man von dort aus nur zu Fuß. 

Bergsturzgebiet der Schütt: 
Die Schütt fasziniert als größtes Bergsturzgebiet der Ostalpen mit imposanten Felsblöcken und bizarren Gesteinsformationen. Von Saak bis zur Graschelitzen erstreckt sich diese einzigartige Landschaft. 

Wandern im Naturpark Dobratsch: 3 Touren in Kärnten, die du nie vergisst

Ein magisches Erlebnis ganz ohne künstliches Licht ist die Wanderung „Unplugged durch den Naturpark“. Die zauberhafte Tour startet an der Rosstratte, führt dich zur gemütlichen 10er-Hütte und wieder zurück.

Auf rund viereinhalb Kilometern führt dich der „Stollenwanderweg Bad Bleiberg“ entlang des Erzberges und bietet faszinierende Einblicke in die Bergbautradition und einmalige Ausblicke an den vielen Rastplätzen.

Auf einem leicht begehbaren Weg wanderst du knapp drei Kilometer von der Aichingerhütte zur herrlichen Aussichtsplattform. Dort genießt du spektakulären Fernblick – und mit etwas Glück siehst du sogar Gämsen.

Naturpark Dobratsch Sommerzeit

YouTube Video

Hier würde der Inhalt von YouTube Video angezeigt werden. Mit dem Laden von YouTube Video akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube Video.

Möchtest du weitere Cookies akzeptieren und externe Inhalte automatisch laden: Cookie Dialog aufrufen.

Buche jetzt Magische Momente

Magische Momente in Kärntens ausgezeichneter Natur!

 

Kärnten KI-Concierge auf WhatsApp

Hallo, ich bin der KI-Reisebegleiter des Kärntner Tourismusportals

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.

Jetzt chatten