Sanfter Tourismus:
Der Naturpark Weissensee versteht sich als Modellregion für nachhaltige Entwicklung: gepflegte Wiesen, ein gut ausgebautes öffentliches Mobilitätsangebot und weitgehend unbebaute Ufer zeigen das eindrucksvoll. Dank der praktischen Infrastruktur vor Ort bleibt das Auto im Urlaub überflüssig.
Besondere Tier- und Pflanzenwelt:
Der Weissensee ist besonders fischreich – 18 Fischarten sind hier heimisch, darunter die bis zu 100 Zentimeter große Seeforelle. Die Region bietet auch zahlreichen Vogelarten wie dem seltenen Uhu einen Lebensraum. Zudem wachsen hier über 800 heimische Blütenpflanzen, u. a. der geschützte Gelbe Frauenschuh.
Paradiesische Wanderwege:
Über 200 Kilometer markierte Wege laden Wandernde, Trailrunner:innen und Nordic Walker:innen ein, die Natur zu genießen. Zahlreiche Touren starten direkt vom Seeufer und führen in die umliegende Bergwelt – perfekt kombinierbar mit der Sommerbahn oder der Weissensee-Schifffahrt.
Verschneites Winterwunderland: Von Mitte Dezember bis Anfang März verwandelt sich der Weissensee auf 6,5 Quadratkilometern zur größten Natureisfläche Europas – perfekt zum Schlittschuhlaufen. Das familienfreundliche Skigebiet bietet zudem 40 Kilometer Langlaufloipen und eine eigene Kinderskiwelt.