Der idyllische Naturpark Weissensee in Kärnten

Der Naturpark Weissensee in den Gailtaler Alpen fasziniert mit reinen Gewässern, unverbauten Ufern und artenreicher Natur. Als Vorreiter für nachhaltigen Tourismus bietet er ganzjährig vielseitige Aktivitäten – von Wandern bis Eissport.

Seiten
Diese Seite merken

Naturparadies Weissensee: Unberührte Schönheit auf 930 Metern Seehöhe

Rund um den malerischen Weissensee erstreckt sich der gleichnamige Naturpark. Seltene Tier- und Pflanzenarten wie der grüne Regenwurm oder der Kugelginster haben hier ihr zu Hause. Die Region setzt auf sanften Tourismus, nachhaltige Mobilität und ist Teil der weltweit ersten Slow Food Travel Destination. 

Auf 930 Metern Seehöhe ist der Weissensee der höchste Badesee Europas und der sauberste in Kärnten. Im Sommer erwärmt sich sein kristallklares Wasser auf bis zu 26 Grad, eingerahmt von unverbautem, naturbelassenem Ufer – ganz ohne Motorboote und Umfahrungsstraße. 

Der Naturpark Weissensee auf einen Blick

  • Lage: Liegt in den östlichen Gailtaler Alpen
  • Fläche: 7.640 Hektar
  • Gründung: 2006
  • Besonderheit: höchst gelegener Badesee Europas auf 930 m Seehöhe
  • Landschaft: stehende Gewässer, Wälder, Feuchtwiesen
  • Aktivitäten: Wandern, Skitouren, Eislaufen, Angeln, Tauchen, Radfahren

Naturpark Weissensee in Kärnten: Was ihn so besonders macht

Sanfter Tourismus:  
Der Naturpark Weissensee versteht sich als Modellregion für nachhaltige Entwicklung: gepflegte Wiesen, ein gut ausgebautes öffentliches Mobilitätsangebot und weitgehend unbebaute Ufer zeigen das eindrucksvoll. Dank der praktischen Infrastruktur vor Ort bleibt das Auto im Urlaub überflüssig.  

Besondere Tier- und Pflanzenwelt: 
Der Weissensee ist besonders fischreich – 18 Fischarten sind hier heimisch, darunter die bis zu 100 Zentimeter große Seeforelle. Die Region bietet auch zahlreichen Vogelarten wie dem seltenen Uhu einen Lebensraum. Zudem wachsen hier über 800 heimische Blütenpflanzen, u. a. der geschützte Gelbe Frauenschuh.

Paradiesische Wanderwege:
Über 200 Kilometer markierte Wege laden Wandernde, Trailrunner:innen und Nordic Walker:innen ein, die Natur zu genießen. Zahlreiche Touren starten direkt vom Seeufer und führen in die umliegende Bergwelt – perfekt kombinierbar mit der Sommerbahn oder der Weissensee-Schifffahrt.

Verschneites Winterwunderland:  Von Mitte Dezember bis Anfang März verwandelt sich der Weissensee auf 6,5 Quadratkilometern zur größten Natureisfläche Europas – perfekt zum Schlittschuhlaufen. Das familienfreundliche Skigebiet bietet zudem 40 Kilometer Langlaufloipen und eine eigene Kinderskiwelt. 

Wandern im Naturpark Weissensee: 3 Touren in Kärnten, die du nie vergisst

Der „Slow Trail Weissensee“ führt dich auf 6,7 Kilometern entlang des autofreien Uferwegs – mit Blick auf die Lienzer Dolomiten. Die Strecke verläuft von Neusach (Ronacherfels) zum Ostufer oder umgekehrt. Für den Rückweg kannst du bequem das Schiff nehmen. 

Bei der „Panoramawanderung mit Genusstour“ begibst du dich auf eine geführte Lebensraumbegehung mit einem Naturpark-Ranger. Du wanderst durch die idyllische Landschaft und entdeckst den Naturpark, unter anderem auf einem Floß.

Mit der Weissensee-Bergbahn gehts auf 1.300 Meter Höhe. Hier startet der 5,3 Kilometer lange Rundwanderweg „3-Täler-Blick“, der dich einmal um die urige Naggler Alm führt. Dich erwarten atemberaubende Bergpanoramen und ein unvergesslicher Blick auf den glitzernden Weissensee.

Naturpark Weissensee Spielplatz der Natur

YouTube Video

Hier würde der Inhalt von YouTube Video angezeigt werden. Mit dem Laden von YouTube Video akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube Video.

Möchtest du weitere Cookies akzeptieren und externe Inhalte automatisch laden: Cookie Dialog aufrufen.

Buche jetzt Magische Momente

Magische Momente in Kärntens ausgezeichneter Natur!

 

Kärnten KI-Concierge auf WhatsApp

Hallo, ich bin der KI-Reisebegleiter des Kärntner Tourismusportals

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.

Jetzt chatten