Seiten
Diese Seite merken

Unsere goldene Herbst-Bucketlist
für Familien in Kärnten

Der Herbst in Kärnten hat etwas ganz Eigenes. Die Luft ist frisch, die Seen dampfen frühmorgens, die Wälder leuchten in Rot- und Goldtönen. Während viele schon Richtung Winter blicken, nutzen wir diese Jahreszeit ganz bewusst - für gemeinsame Erlebnisse mit den Kindern, für kleine Abenteuer vor der Haustüre und für große Ausflüge, die lange in Erinnerung bleiben.


Weil ich so oft gefragt werde: „Was kann man mit Kindern im Herbst in Kärnten machen?“ – hier unsere persönlichen Highlights, getestet mit vier Kids. Auf meinem Blog und Instagram-Kanal mamawahnsinnhochvier berichte ich übrigens regelmäßig über solche stressfreien Ideen für Familien – echte Einblicke, erprobte Tipps und kleine Tricks, die den Mama-Alltag leichter machen.
 

1. Sonnenaufgang am Dobratsch

Ja, man muss früh aufstehen. Ja, es ist anstrengend. Aber der Moment oben am Gipfel ist jede Mühe wert. Wir sind um 5:00 Uhr am obersten Parkplatz gestartet und nach ca. 1,5 Stunden gemütlichem Aufstieg standen wir am Gipfel – genau rechtzeitig für den Sonnenaufgang.
Ab 6:15 Uhr färbt sich der Himmel vom Osten her rosa-orange, der Nebel liegt noch im Tal, und man hat das Gefühl, die Welt steht still. Ein Erlebnis, das uns allen Gänsehaut gemacht hat. Die Sonne ging um 6:30 Uhr auf (Anfang September, bitte vorab die Wetter-App und den Sonnenaufgang checken). 

Fakten:
•    Startpunkt: Oberster Parkplatz der Villacher Alpenstraße – Parkplatz Rosstratten 1732 Metern Seehöhe 
•    Gehzeit: ca. 1-1,5 h vom Parkplatz bis zum Gipfel
•    Höhenunterschied: rund 400 hm
•    Schwierigkeitsgrad: leicht, auch in der Früh ab ca. 10 Jahren möglich

Unsere Große (15) fand es so toll, dass sie drei Wochen später gleich noch einmal mit Freundinnen gegangen ist. Unsere „Kleinen“, die mittlerweile auch schon 7 und 11 Jahre alt sind, wollen beim nächsten Mal unbedingt dabei sein. 
Zum Naturpark Dobratsch
 

Verena_Enzenhofer
Frau bei der Wanderung am Dobratsch zum Sender
Verena_Enzenhofer
Sonnenaufgangswanderung am Dobratsch
Verena_Enzenhofer
2 Frauen vor dem Sender bei der Sonnenaufgangswanderung am Dobratsch

2. Terra Mystica – Abenteuer unter Tage

Perfekt für Regentage oder wenn es draußen ungemütlich wird: das Besucherbergwerk Terra Mystica in Bad Bleiberg. Gleich zu Beginn geht’s mit der 68 Meter langen Bergmannsrutsche hinunter in die Stollen – das Highlight für alle Kinder. Unten taucht man in die Geschichte des Bergbaus ein, erfährt Spannendes über Erze, Steine und die Arbeit der Knappen.

Fakten:
•    Stillgelegt 1993, heute Schaubergwerk & Erlebniswelt
•    eine der längsten Schaubergwerksführungen Europas
•    Temperatur: 8 °C – unbedingt warme Jacken mitnehmen!

Unsere vier Kinder waren begeistert – jeder auf seine Art. Für die Kleinen war es ein Abenteuer und etwas, was sie davor nicht kannten. Bei den vorgeführten Filmen haben sie unsere Hände das eine oder andere Mal schon fester gedrückt. Für die Großen war es spannend und lehrreich.

Die Kinder können ab 4 Jahren ins Bergwerk. 

Verena_Enzenhofer
Eingang mit See beim Bergwerk Terra Mystica
Verena_Enzenhofer
Gelbe Helme für die Tour Terra Mystica
Verena_Enzenhofer
Im Bergwerk Terry Mystica
Verena_Enzenhofer
Im Bergwerk Terra Mystica mit der Grubenbahn

3. Malta Hochalmstraße & Picknick

Allein die Fahrt auf der Malta Hochalmstraße ist ein Erlebnis: 14,4 km lang, durch sechs Natursteintunnel und über viele Kehren hinauf bis auf knapp 2.000 m. Am Ende wartet die mächtige Kölnbreinsperre – die höchste Staumauer Österreichs.

Achtung ein guter Rat an alle (Kinder und Erwachsene), denen es beim Autofahren manchmal leicht übel werden kann: Bitte bei der Hin- und Rückfahrt unbedingt gerade aus schauen und nicht durch das Handy oder ein Buch ablenken lassen. Die Serpentinen haben es in sich. 

Wir haben unser Picknick direkt am Stausee ausgepackt und einfach nur gestaunt. Die Kinder tobten über die Felsen, entdeckten kleine Wege und liefen mit großen Augen über die Hängebrücke. Für uns Eltern war es einer dieser Momente, in denen man merkt, wie klein man eigentlich ist.

Fakten:
•    Kölnbreinsperre: 200 m hoch, 626 m lang
•    Extra: „Airwalk“ – gläserne Aussichtsplattform an der Mauer
•    Saison: meist bis Oktober geöffnet
•    Die Staumauer ist auch mit Kindewagen gut zugänglich. 
 

Verena_Enzenhofer
Blick zur Malta Koelnbreinsperre
Verena_Enzenhofer
Familie bei der Malta Koelnbreinsperre
Verena_Enzenhofer
Mama und Kind bei der Malta Koelnbreinsperre

4. Familien-Radtouren

Herbst ist die schönste Radzeit. Nicht mehr zu heiß, nicht zu kalt, und die Wälder sind einfach spektakulär. Kärnten bietet unzählige Möglichkeiten:

Ideen:
•    Drauradweg: familienfreundliche Etappen, mit Spiel- & Rastplätzen
•    Wörthersee-Runde: ca. 40 km, flach und landschaftlich herrlich
•    Faaker See: gemütlich, mit tollen Einkehrmöglichkeiten

Wir haben uns einmal sogar Rennräder ausgeborgt – abenteuerreich für Kinder ab 13 Jahren.

Zum Kärnten Touren Guide mit den schönsten Radwegen in Kärnten.

5. Kastanien sammeln

Keep it simple. Manchmal sind es die kleinen Dinge, die Kinderaugen am meisten zum Leuchten bringen. Mit Sackerl losziehen, Kastanien suchen, vergleichen, wer die glänzendsten gefunden hat – ein Fixpunkt in unserem Herbst.

Unsere Lieblingsplätze:
•    Pritschitz (gegenüber von Maria Wörth)
•    Kreuzbergl in Klagenfurt
•    Spazierwege rund um den Wörthersee
•    kleine Wälder im Rosental

Zuhause entstehen dann Kastanienmännchen, Girlanden oder einfach Gläser voller glänzender Herbstschätze.

Zum Kärnten Touren Guide mit den schönsten Wanderungen
 

Verena_Enzenhofer
Am Woerthersee mit dem Hund unterwegs
c_FRANZGERDL_DRAUTAL
Wandern im Drautal im Herbst
bookyourtrail.com
Alpe Adria Trail

6. Slow Trail – Bleistätter Moor

Ein Tipp von einer lieben Freundin, den wir heuer unbedingt noch umsetzen wollen: der Slow Trail Bleistätter Moor am Ossiacher See. Schon beim Erzählen hat es sich nach einem Abenteuer für die Kinder angehört – unzählige Vögel, tausende Frösche, dazu Stege, kleine Brücken und Beobachtungsplätze mitten im Natur- und Europaschutzgebiet.
Die Runde ist nicht lang (ca. 7 km), flach und somit auch mit Kindern gut machbar. Perfekt also für einen entspannten Familiennachmittag, bei dem die Kleinen ganz nebenbei viel über Natur und Tiere lernen können.

Fakten:
•    Länge: rund 7 km, gemütlich in 2–2,5 Stunden machbar
•    Besonderheit: barrierefreie Stege & Beobachtungsplattformen
•    Highlight für Kinder: Frösche, Libellen, Vogelstimmen
•    Start: Naturschutzgebiet Bleistätter Moor (Ossiacher See Nordufer)

Unsere Freundin meinte: „Unbedingt Fernglas mitnehmen – die Kids werden staunen.“ Also: heuer steht dieser Ausflug ganz oben auf unserer Bucketlist!

Zu den Slow Trails in Kärnten

 

Bonus-Tipp: Kärnten Card – noch viele Ausflugsziele bis November geöffnet

Logo_Kärnten Card_inklusive
© Kärnten Werbung

Ob Bergbahnen, Schifffahrten oder Museen – mit der Kärnten Card öffnet sich gefühlt an jeder Ecke ein neues Familienabenteuer. Über 100 Ausflugsziele sind inkludiert – und das Beste: Man spart sich jedes Mal nicht nur Eintritt, sondern auch die Diskussionen an der Kassa. 

Einmal zahlen, ganz Kärnten entdecken. Für Familien einfach top!

Herbst in Kärnten ist bunt, vielfältig und voller Familienmomente. Vom Sonnenaufgang am Dobratsch über Abenteuer unter Tage bis hin zu kleinen Ritualen wie Kastanien sammeln – es sind genau diese Dinge, die uns bleiben.

Und das Schönste? Viele dieser Ausflüge sind unkompliziert und spontan möglich. Einfach losziehen, die Natur genießen und den Herbst so erleben, wie er ist: ehrlich, wild und wunderschön.

Wenn ihr noch mehr Ideen für stressfreie Ausflüge und Alltagstipps mit Kindern sucht, schaut gerne bei mir auf mamawahnsinnhochvier vorbei – dort nehme ich euch regelmäßig mit hinter die Kulissen unseres Familienwahnsinns.

Kärnten KI-Concierge auf WhatsApp

Hallo, ich bin der KI-Reisebegleiter des Kärntner Tourismusportals

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.

Jetzt chatten