Moderne Kunst in Kärnten

Kärnten ist bekannt für seine Seen, seine Berge, seine kulinarische Leichtigkeit – doch es gibt eine weitere Seite des Landes, die inspiriert, herausfordert und bewegt: die Zeitgenössische Kunst. Diese ist hier nicht nur Ausstellungsobjekt, sondern Teil der Landschaft. Wer sich auf eine Reise durch den Süden begibt, entdeckt an überraschenden Orten starke Statements, stille Reflexion und eine Kultur, die mitten im Jetzt lebt und getragen ist von einzigartigen Ausstellungshäusern, verborgenen Ateliers und eindrucksvoller Architektur.

Kunstverein Grünspan – Energie spürbar machen

Was früher ein Stall war, ist heute ein Denkraum für Zeitgenössische Kunst im Kärntner Drautal. Der Kunstverein Grünspan in Mühlboden bei Feffernitz wurde 2008 im historischen Gut Sachsenhof gegründet – mit einer klaren Vision: Zeitgenössische Kunst auf hohem Niveau sichtbar zu machen, dort, wo man sie nicht unbedingt erwartet. In der Weite des Landes, inmitten des Drautales, wird seither mit viel Energie gezeigt, was Kunst im ländlichen Raum bedeuten kann – für Künstler:innen, Publikum und die Region. Junge Künstler:innen, oft ausgewählt durch Open Calls an Kunstuniversitäten, zeigen hier Arbeiten, die sonst eher im urbanen Raum zu sehen wären. Grünspan ist nicht nur Ausstellungsort, sondern ein Ort der Resonanz für Austausch, Literatur, Diskurs. Die aktuelle Ausstellung „it’s the energy-stupid“ spürt genau dieser Offenheit nach: Sie versammelt junge künstlerische Positionen, die Energie nicht als Ressource, sondern als Haltung denken – politisch, poetisch, widerständig.

Sabine_Ertl_Kunstverein Grünspan
Kunstverein Grünspan Tanzperformance
Sabine_Ertl_Kunstverein Grünspan
Kunstverein Grünspan Skulptur
Sabine_Ertl_Kunstverein Grünspan
Kunstverein Grünspan Skulptur
Sabine_Ertl_Kunstverein Grünspan
Kunstverein Grünspan Tanzperformance
Sabine_Ertl_Kunstverein Grünspan
Kunstverein Grünspan Bild

Homepage: www.gruenspan.org
Adresse: Drautalstraße 5, 9719 Mühlboden/Feffernitz
Öffnungszeiten: 25. Mai – 4. Oktober. Freitag bis Sonntag von 16 bis 19 Uhr

Künstlerstadt Gmünd – eine Stadt, eine Kunst

Gmünd, die kleine Stadt im oberen Liesertal, welche einst mit steigender Abwanderung und leerstehenden Gebäuden zu kämpfen hatte, hat sich in den letzten 30 Jahren zu einem lebendigen Zentrum für Zeitgenössische Kunst entwickelt. Hier ist die Kunst Teil des Alltags, und sichtbar an – wirklich – jeder Ecke. Für kulturelle Vielfalt steht das renommierte Artist-in-Residence-Programm, das internationale Künstler:innen nach Gmünd bringt. Sie arbeiten vor Ort, zeigen ihre Werke und treten in Dialog mit den Menschen. Wer durch die engen Gassen schlendert, begegnet immer wieder dem Prozess des Kunstschaffens – wie etwa im Maltator (aktuell mit Ahmad Rifaae), in der Altstadtgalerie (mit Rosemarie Péloquin) und natürlich im neuen Kunsthaus. Letzteres ist eines der jüngsten Highlights der Stadt: ein moderner Ausstellungsraum in historischem Gewand. Aktuell zeigt es eine umfassende Ausstellung zu David Hockney – ein starkes Signal dafür, am internationalen Parkett locker mithalten zu können. Gmünd ist ein Ort, der Kunst nicht auf Podeste hebt, sondern zugänglich macht. Und genau darin liegt seine Kraft: im offenen Blick, im persönlichen Kontakt und im kreativen Puls zwischen Bergluft und Atelierkulisse.

© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung

Homepage: www.kuenstlerstadt-gmuend.at
Adresse: 9853 Gmünd
Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr, bis 5. Oktober

Museum Liaunig – Architektur, die Kunst atmet

Halb im Hang verborgen, halb als klares Statement in die Landschaft gesetzt: Das Privatmuseum Liaunig bei Neuhaus ist ein architektonisches Kunstwerk. Entworfen vom Wiener Architekturbüro querkraft, beeindruckt der Bau durch seine reduzierte Form, präzise Linienführung und spektakuläre Lage. Innen zeigt sich eine der bedeutendsten privaten Sammlungen zeitgenössischer Kunst in Österreich – mit Werken ab 1950, ergänzt durch afrikanische Skulpturen, Glaskunst sowie eine umfangreiche Sammlung von Zeichnungen und Druckgrafiken internationaler Künstler:innen mit wechselnden Haupt- und Themenausstellungen. Direkt angrenzend lädt der Skulpturenpark zum Flanieren ein. Großzügige Räume, klare Führung, weite Perspektiven: Es ist ein Ort, an dem Architektur und Kunst auf Augenhöhe treten.

© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung

Homepage: www.museumliaunig.at
Adresse: Neuhaus 41, 9155 Neuhaus
Öffnungszeiten: 27. April – 31. Oktober, Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr

MMKK – Kärntens Alte Meister im Dialog mit der Gegenwart

Das Museum Moderner Kunst Kärnten verbindet historische Tiefe mit aktuellem Blick. In der diesjährigen Sommerausstellung treffen mit Michael Kravagna und Rudolfine P. Rossmann zwei malerische Positionen aufeinander, die mit Struktur und Atmosphäre arbeiten und unterschiedliche Generationen Kärntner Kunstschaffens repräsentieren. Gleichzeitig zeigt die Ausstellung „fokus sammlung. MEISTERWERKE“ zentrale Werke vom Biedermeier über den Kärntner Expressionismus bis zur klassischen Moderne. Mit Künstlern wie Markus Pernhart, Anton Kolig, Franz Wiegele, Maria Lassnig, Werner Berg oder Kiki Kogelnik wird die künstlerische Entwicklung des Landes eindrucksvoll sichtbar gemacht.

© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung

Homepage: www.mmkk.ktn.gv.at
Adresse: Burggasse 8, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Öffnungszeiten: Di–So 10–18 Uhr, Do bis 20 Uhr, Mo geschlossen

Schloss Ebenau – Zeitgenössisches in historischen Mauern

Inmitten des Rosentals liegt Schloss Ebenau, ein Ort, an dem Geschichte und Gegenwart auf besondere Weise zusammentreffen. Die privat geführte Galerie Walker bespielt die denkmalgeschützten Räume mit Ausstellungen internationaler zeitgenössischer Kunst: Reduziert, konzentriert und mit feinem kuratorischem Gespür. Die aktuelle Ausstellung zeigt Arbeiten von Richard Kaplenig und Michael Kos – Malerei, Skulptur und Objektkunst im Dialog mit dem Ort. Ergänzt wird das Programm durch Werke Hans Staudacher, Bruno Gironcoli, Reimo Wukounig, Martin Bradley, Gudrun Kampl, Kiki Kogelnik, Valentin Oman und anderen. Zwischen Gewölben, Park und alten Mauern entfalten sich Werke, die ebenso leise wie kraftvoll wirken. Schloss Ebenau ist ein Ort der Begegnung. Für Kunst, die bleibt.

© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung
© Kärnten Werbung

Homepage: www.galerie-walker.at
Adresse: Weizelsdorf 1, 9181 Feistritz im Rosental
Öffnungszeiten: Freitag, Samstag und Sonntag, von 14 bis 18 Uhr und jederzeit nach Vereinbarung. 

In Kärnten finden Kunstsuchende letztlich mehr als Werke, sondern vielmehr Orte, die Haltung zeigen, Räume, die Konzentration zulassen, und Menschen, die ihre Arbeit mit Überzeugung leben. Es ist eine Begegnung mit einem Land, das offen ist für das, was die Kultur möglich macht.

Text & Off-Text: Sabine Ertl · Foto/Video: Daniel Gollner

Kärnten KI-Concierge auf WhatsApp

Hallo, ich bin der KI-Reisebegleiter des Kärntner Tourismusportals

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.

Jetzt chatten