Die Natur lässt sich in der Finsternis der Nacht weit intensiver wahrnehmen als untertags. In Kärnten gibt es viele Möglichkeiten, die Nacht zum Tag zu machen: Beim Nachtskilauf, beim Vollmond-Wandern, beim Nachtrodeln, beim Skitourengehen...
Die Natur lässt sich in der Finsternis der Nacht weit intensiver wahrnehmen als untertags. In Kärnten gibt es viele Möglichkeiten, die Nacht zum Tag zu machen: Beim Nachtskilauf, beim Vollmond-Wandern, beim Nachtrodeln, beim Skitourengehen...
Dass Nachtaktive sehr vielseitig sein können, beweist das Nachtrodeln bei Flutlicht: Wie auf den vier beleuchteten Strecken in der Region Nassfeld-Pressegger See oder von der Gamskogelhütte zur Katschberghöhe. Auch im Lavanttal „geht Rodlern ein Licht auf“: Auf der zwei Kilometer langen Naturrodelbahn St. Paul.
Wenn sich die Sonne müde hinter den Bergen verschwindet, ersetzt Flutlicht ihr Strahlen. Zumindest beim Nachtskilauf auf der Heidi Alm am Falkert. Auch auf der Königswiese am Katschberg kommen Nachtaktive auf ihre Kosten. Und im Jänner und Feber lädt eine der längsten Flutlichtpisten der Alpen zum Nachtskilauf ein: Die 2,2 Kilometer lange, bunt beleuchtete Piste am Nassfeld ist jeden Samstag Abend geöffnet.
Unter dem Motto „Mondlichtzauber“ wird am Dobratsch zu geführten Schneeschuhwanderung geladen. Nach einer kurzen Einführung zur Handhabung der Schneeschuhe und Sicherheitsausrüstung geht’s los – gestartet wird die Tour zur 10er Hütte auf der Rosstratte.
Wer sich ein paar Impressionen holen möchte, hier ein Erlebnisbericht.
Ein Wintererlebnis für Romantiker: Die geführte Fackelwanderung im Naturpark Dobratsch zum Hundsmarhof mit Ausklang bei einem knisternden Lagerfeuer in einer tief verschneiten Landschaft. Zum Erlebnisbericht.
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, wetterangepasste, warme Kleidung jedoch keine Stirnlampen oder ähnliche batteriebetriebenen Leuchtmittel!
Es muss nicht immer Vollmond sein: Am Dreiländereck findet jeden Donnerstag die (kostenlose) Skitouren-Nacht statt. Ab 17 Uhr ist die Talabfahrt geöffnet und auch das Bergrestaurant freut sich bis 22 Uhr über Gäste.
Saunieren bei Vollmond? In Kärnten ist dies möglich! Die KärntenTherme in Warmbad Villach hält in den Vollmondnächten die Sauna bis Mitternacht geöffnet. Zuerst den Aufguss genießen und dann den Mond auf der Frischluft-Terrasse vom Panorama Whirlpool aus verfolgen.
Das Rosental zeigt sich in den Vollmondnächten von seiner besonders attraktiven und vielfältigen Seite. Mit Schneeschuhen, Tourenschiern, Wanderschuhen oder mit der Rodel geht es am präparierten Weg von Zell-Pfarre zum Koschutahaus. In der wohlig warmen Gaststube schmecken Leberknödel- und Frittatensuppe, hausgemachte Brettljause und der „Koschutahaus Krapfen“ besonders gut. Von der Stouhütte im Bärental bei Feistritz im Rosental marschiert man rund zwei Stunden hinauf zur Klagenfurter Hütte. Kulinarische Genussfestspiele inklusive!