„Dort, wo alles kann, aber nichts muss“: Die Sehnsucht nach herbstlicher Erholung wird im Süden Österreichs auf ganz besondere Weise gestillt. Mit überraschenden Ausblicken und inspirierenden Einblicken, die die Sinne berühren.
„Dort, wo alles kann, aber nichts muss“: Die Sehnsucht nach herbstlicher Erholung wird im Süden Österreichs auf ganz besondere Weise gestillt. Mit überraschenden Ausblicken und inspirierenden Einblicken, die die Sinne berühren.
Der Sommer in Kärnten verabschiedet sich spürbar langsam und reicht dem Herbst die Hand. Mit beständigem Wetter, das für spätsommerliche Temperaturen sorgt, herrlich warmen Badeseen, sanften Bergrücken, raschelnden Laubwäldern und in herbstliche Goldtöne getauchten Landschaften. Kärnten lädt ein zur sanften Auszeit und zur Achtsamkeit. Und dazu, den eigenen Rhythmus wiederzuentdecken, festzuhalten und nicht mehr loszulassen.
In einer Zeit, in der Erholung und Naturerlebnisse an Bedeutung gewinnen, bietet Kärnten genau das, wonach sich Erholungssuchende sehnen. Abseits von traditionellen Angeboten rücken die Bedürfnisse der Menschen in den Vordergrund, und Kärnten präsentiert sich als genau der Schauplatz, der diese Bedürfnisse mit innovativen und mutigen Konzepten erfüllt.
Für Wellness und Entspannung sorgen die zahlreichen Unterkünfte mit Wellness-Fokus sowie die Thermen in Bad Kleinkirchheim und in Villach sowie die Badehäuser an den Seen. Doch nicht nur das: Beim genussvollen Waldbaden in Kärntens Wäldern taucht man bewusst in die Natur ein, nimmt die Umgebung intensiv wahr und atmet die heilsamen Düfte der Bäume ein. Diese Art des achtsamen Naturerlebens fördert Entspannung, Stressabbau und innere Ruhe.
Auf Initiative von Dr. Georg Lexer eröffnet im Bereich von Niedergail Kärntens erster heilklimatischer Wanderweg. Auf rund 8 km geht es vorbei an rauschenden Bächen und Wasserfällen, duftenden Kräutern, dichten Wäldern und prächtigen Almwiesen. Georg Lexer nennt diese so intakte wie nachweislich wohltuende Kulturlandschaft liebevoll „Dr. Alm, Dr. Wald, Dr. Wasser und Dr. Wiese“ – und empfiehlt allen Besuchern der Region wärmstens einen Termin bei seinen „Kollegen“.
Insgesamt bieten die achtsamen Naturbegegnungen, die Grüne Kosmetik und die essbare Landschaft eine einzigartige Möglichkeit, Körper und Seele zu stärken und die heilende Kraft der Natur in vollen Zügen zu erleben. Für außergewöhnliche Erholungserlebnisse steht Kärnten mit verschiedenen Angeboten bereit. Beim Seenwellness-Festival am wärmsten Badesee Europas, dem Klopeiner See, können Besucher einen einzigartigen Saunamarathon erleben und sich von vitalisierenden Spa-Ritualen verwöhnen lassen. Mit „Bademantel-Welcome-Party“, magischen Beauty-Verwöhnprogrammen und aktivierenden Side-Events an mystischen Kraftplätzen. Oder man genießt Meter für Meter eines heilklimatischen Wanderwegs in der idyllischen Kulturlandschaft des Lesachtals. Unter fachkundiger Begleitung natürlich und mit dem Ziel, die Gesundheit von Körper und Seele zu fördern.
Frische Energie, Balance und Erneuerung verspricht eine individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Massage oder eine maßgeschneiderte Behandlung nach ayurvedischer Lehre eines indisch ausgebildeten Therapeuten: Kärntens erstes authentisches Ayurveda-Hotel neben dem Dom zu Gurk gilt als besonderer Geheimtipp und unglaublicher Kraftplatz. Im einzigartigen, spirituellen Ambiente der ehemaligen Klosteranlage mit seinen barocken Bauten und dem duftenden Kräutergarten erlebt man eine wohltuende Atmosphäre der Ruhe und Meditation.
Wer noch tiefer in alte Heilkünste eintauchen möchte, den lädt das Tibetzentrum Österreich in Knappenberg ein, ein in Europa einzigartiges Bildungshaus, gegründet von Seiner Heiligkeit dem Dalai Lama. Auch das Kloster Wernberg bietet viele Wege, die persönliche Sinngebung des eigenen Seins herauszufinden oder einfach nur wieder zu finden. Ob philosophisch, spirituell oder mit Unterstützung der (Natur-)Wissenschaft, die Angebote sind vielfältig.
Auf zur Roadshow italienischer Saunameister, die ganz genau wissen, wie man den Saunagästen einheizt. Zusätzliche dampfende SPA-Attraktion runden das Wellness-Erlebnis am Wörthersee im Herbst ab. Die drei- bis vier-tägigen Yoga-Retreats geben einem an den schönsten Plätzen rund um den Wörthersee das Gefühl grenzenloser Freiheit. Und ehe man sich`s versieht, wird man zum „Hund“, „Happy Baby“ oder schlicht und einfach zum „Baum“. So wie auch in Bleiberg, wo die Yogamatte im Heilklimastollen ausgelegt wird. Atmen, Bewegen, Sein und die Kraft der Natur spüren funktioniert im Inneren des Berges von ganz alleine.
In einer Zeit, in der Erholung und Naturerlebnisse an Bedeutung gewinnen, bietet Kärnten genau das, wonach sich Erholungssuchende sehnen.
Almurlaub ist ein wahrer Jungbrunnen. Gerade im Herbst ist die Luft klarer und reiner. Das natürliche Doping über 1.000 Meter Seehöhe ist wegen der Staubfreiheit perfekt für Allergiker. Die Sonne liefert ihr volles Lichtspektrum, die vermehrten roten Blutkörperchen sind gut fürs Herz. Herz, was willst du mehr?
Profitieren Sie von kurzweiligen Tipps und Infos von Dr. Rainer Schroth vom Schrothkurhaus in Obervellach. Lassen Sie sich von gesunden Köstlichkeiten, zubereitet mit Gewürzen von Dr. Schroth, verwöhnen oder verbringen Sie Ihre (R)auszeit in einem der naturnahen Green Care-Auszeithöfe. Diese haben ihren Fokus speziell auf die Burn-out-Prävention und -Regeneration ausgerichtet und unterstützen ihre Gäste bei der Stärkung ihrer Persönlichkeit. Die Bäuerinnen und Bauern sind eigens geschult und stellen ausgefeilte Programme zur Gesundheitsförderung zusammen. So wird ein ganzer Bauernhof zum Gesundheitsresort und hilft beim Energietanken durch Erholung in der Natur.