Das Werner Berg Museum im Herzen der kleinen Stadt Bleiburg / Pliberk im Südosten Kärntens zeigt das Werk Werner Bergs im Kerngebiet seines Ursprungs.
Das Werner Berg Museum im Herzen der kleinen Stadt Bleiburg / Pliberk im Südosten Kärntens zeigt das Werk Werner Bergs im Kerngebiet seines Ursprungs.
Es beherbergt den reichen Bilderbestand der Stiftung Werner Berg und zeigt einen repräsentativen Überblick über das Lebenswerk in Elberfeld (Wuppertal) geborenen Künstlers (1904-1981), der seit 1931 als Bauer und Maler auf einem Bergbauernhof hoch über der Drau lebte und arbeitet.
Zentrales Thema seines künstlerischen Werkes sind Landschaft und Menschen der Wahlheimat Unterkärnten, beobachtet mit der Distanz des Fremden und der Intensität des Liebenden. Dem Land Kärnten ist mit seinem Werk ein einzigartiges Dokument entstanden.
Heimstätte des Museums ist ein Jahrhunderte altes Gebäude am Bleiburger Hauptplatz.
Jährliche Sonderausstellungen und ein Skulpturengarten erweitern die Dauerausstellung.
01. Mai – 31. Oktober 2021
Die Ausstellung zeigt Porträts von Menschen, deren Sprache selbstverständlicher Bestandteil Kärntens ist. Sie „vor den Vorhang zu holen“ ist Ziel der Gegenüberstellung von Werken der Fotokunst Karlheinz Fessls mit vielen Ölbildern und Holzschnitten Werner Bergs. Multimedial präsentiert ergibt die Fülle der Einzeldarstellungen ein vielfältiges Gesamtbild. Großflächige Fassadengestaltungen erweitern die Ausstellung in die Innenstadt von Bleiburg/Pliberk.
Werner Berg Museum
10. Oktober-Platz 4
9150 Bleiburg
Tel: +43 4235 2110-27 od. 2110-13
bleiburg.museum@ktn.gde.at
www.wernerberg.museum/de
Öffnungszeiten: Mai – Ende Oktober; Di-So: 10-18 Uhr
Audioguides in De, Slo, Engl, Ital gratis. Führungen auf Anfrage und jeweils Sonntag um 11h
Barrierefrei, Führungen auf Anfrage, Kreativwerkstatt für Kinder, Skulpturengarten, Audioguides, Österr. Museumsgütesiegel