Regenwetter, na und? Das ist die Chance, die pralle Vielfalt an wetterfesten Kultur-, Wellness- und Sportangeboten im Kärntner Herbst voll auszukosten. Hier unsere zehn Top-Tipps für den perfekten Regentag zu zweit.
Regenwetter, na und? Das ist die Chance, die pralle Vielfalt an wetterfesten Kultur-, Wellness- und Sportangeboten im Kärntner Herbst voll auszukosten. Hier unsere zehn Top-Tipps für den perfekten Regentag zu zweit.
Der Nötscher Kreis war eine Gruppe befreundeter Maler mit Bezug zum Ort Nötsch im Gailtal. Ihre Werke gelten heute als wichtiger Beitrag zum österreichischen Expressionismus. Das Museum des Nötscher Kreises ist im bezaubernden Geburtshaus eines seiner Vertreter, Franz Wiegele, untergebracht; wechselnde Ausstellungen zeigen die Vielfalt der künstlerischen Ansätze.
Offen bis Ende Oktober noetscherkreis.at/
Wellness wie sie ursprünglich sein sollte: Ein paar Längen schwimmen, danach in die Sauna, schließlich chillen und lesen im Ruheraum. Und das direkt am See, der an Regentagen seine melancholische Schönheit zeigt. Die Badehäuser in Millstatt und Pörtschach verbinden das See-Feeling perfekt mit einem rundum gelungenen Spa-Tag. Das dritte Kärnten Badehaus soll im Frühsommer 2022 am Ostufer des Klopeiner Sees entstehen.
Stollenbiken im Bergwerk
Wenn die Mountainbike-Tour ins Wasser fällt, radelt man eben nicht auf dem, sondern in den Berg! So eine geführte Stollenbike-Tour durch die Gangsysteme der Petzen ist sicher eine bleibende Urlaubserinnerung. Und bewältigbar: Eineinhalb bis zwei Stunden dauert die Bikerunde, danach steht noch eine kurze Besichtigung des Bergwerksmuseums am Plan. Hin- und Rücktransfer ist inkludiert.
www.stollenbiken.at
Slow Food rückt heimische Produzenten, kulinarische Erlebnisse und die Vielfalt in den Regionen in den Mittelpunkt. In der weltweit ersten Slow Food Travel Region vom Gail- und Lesachtal bis zum Weissensee lässt sich bei Workshops und Führungen das Beste der Alpen-Adria-Kulinarik entdecken und erleben. Am Programm stehen u.a. Brot backen, Butter und Käse herstellen, die Kraft der Kräuter kennenlernen, Eis zubereiten, den Wald verkosten oder die Welt der Bienen kennenlernen. Im Osten von Kärnten blüht das Lavanttal als neue, zweite Slow Food Travel Region Kärntens auf. Hier geht es bei Genussexpeditionen zu den Produzenten. Das Spektrum reicht vom Dexter-Rinderbauer über den GeNUSShof der Familie Kienzel bis zum Austernpilzhof Deinsberger und Weinhof vlg. Ritter.
Hier geht’s zu den buchbaren Erlebnissen
Auf rund 1000 m² modernst adaptierter Ausstellungsfläche werden sowohl junge als auch bereits etablierte nationale und internationale künstlerische Positionen in Einzel- und Themenausstellungen präsentiert. Der Kunstraum Burgkapelle steht zusätzlich als Ort für experimentelle künstlerische Projekte und Installationen zur Verfügung. Zu den aktuellen Ausstellungen
Das Tauernstädtchen Gmünd hat sich über Kärnten hinaus einen Ruf als Künstlerstadt erarbeitet. Völlig zu Recht! Von Mai bis Oktober 2022 zeigt die Kulturinitiative Gmünd erstmals in Kärnten eine umfassende Auswahl an Kupferstichen, Umdrucken und Aquarellen von Maria Sibylla Merian (Künstlerin und Naturforscherin 1647-1717) und präsentiert damit zum ersten Mal eine Künstlerin von Weltrang in einer Einzelschau in der Stadtturmgalerie Gmünd.
Überblick über die Vielfalt von Ausstellungen & Galerien
Hier lässt sich ein Regentag leicht aushalten, und ein zweiter oder dritter locker auch. Die Kärnten Therme ist ein Hotspot für Wellness- und Fitnesssuchende. Vielfältige Thermalwasserlandschaften, ein großzügiger Sauna- und Spabereich und eine eigene Fitness-Area sind die Grundsäulen der Kärnten Therme in Villach. Egal, was das Wetter draußen macht: Hier geht jeder Gast superentspannt wieder nach Hause. Zwei weitere Thermen in Kärnten befinden sich in Bad Kleinkirchheim
@escaperoomklagenfurt
Trotz Schlechtwetter gemeinsam stark sein und im Team jede Aufgabe meistern! Es gilt Codes zu knacken, Schlösser zu öffnen, Zusammenhänge zu erkennen, sich Herausforderungen zu stellen… Wer dazu Lust hat, ist in den Kärntner Escape Rooms richtig. Hier geht’s zum Überblick der Escape Rooms in Kärnten
Eine der größten Boulderhallen Österreichs steht am südlichen Stadtrand von Klagenfurt: die „Boulderama“. Auf über 1.000 Quadratmeter Kletterfläche finden alle genug Platz zum Ausbauen ihrer Boulderfähigkeiten – vom Anfänger bis zum Afficionado. Tagestickets um 7,50 Euro, Schuhe gibt’s zum Ausleihen, ein kleiner Cafebetrieb im Foyer lädt zum Rasten und Auftanken ein. Überblick über weitere Boulderhallen in Kärnten
Der Maler Werner Berg hatte die besondere Gabe, das Lebensgefühl seiner Unterkärntner Heimat in Farben zu übersetzen. Schön, dass diesem außerordentlichen Künstler ein eigenes Museum in Bleiburg gewidmet wurde. Wer es besucht, kippt unweigerlich hinein in den sich jahreszeitlich stetig verändernden Strom des einfachen Südkärntner Landlebens. Kunstinteressierte sollten diesen Ort nicht missen. Die Sommerausstellung 2022 widmet sich der gebürtigen Bleiburgerin Kiki Kogelnik. Das Werner Berg Museum erzählt die Lebensgeschichte der berühmten Pop Art-Künstlerin anhand von Fotografien, Briefen, Filmen, Plakaten, verschiedenen Ephemera, persönlichen Objekten und Kunstwerken. Im Obergeschoss und im Dachgeschoss des Museums ist eine große Werner Berg Ausstellung mit dem Titel „Werner Berg – Leben und Werk“ zu sehen. www.wernerberg.museum