Coolcation in Kärnten:
Erfrischende Tipps für heiße Tage

Wenn die heiße Sommerluft flimmert, wird es Zeit für Abkühlung – sei es im Herzen der Kärntner Berge, in kühlen Klammen, hoch oben auf den Gipfeln oder sanft umspielt im Tal. Entdecke Kärntens kühlste Orte.

Seiten
Diese Seite merken

Die schönsten Cool Down Places für deinen Sommerurlaub in Kärnten

Schattige Uferplätze, spiegelnde Bergseen, wilde Schluchten und geheimnisvolle Höhlen: Kärntens geschützte Naturjuwele und abwechslungsreiche Rad- und Wanderwege führen dich zu ganz besonderen Orten. An heißen Sommertagen findest du hier wohltuende Abkühlung und neue Energie. 

Abseits vom Trubel erwarten dich diese naturnahen Cool Down Places mit erfrischenden Möglichkeiten zum Entspannen, Kneippen, Baden oder Planschen. Ganz im Sinne des „Coolcation“-Trends erlebst du natürliche Abkühlung – und tauchst ein in klares Wasser, kühle Wälder und belebende Höhenluft. Dies kühlen Urlaubsorte im Sommer musst du kennen …

Gut zu wissen: Das bedeutet „Coolcation“

„Coolcation“ beschreibt einen modernen Urlaubstrend. Das Wort setzt sich aus „cool“ (kühl) und „vacation“ (Urlaub) zusammen. Der Trend steht für die bewusste Suche nach Reisezielen mit angenehmen, milden Temperaturen – einem kühlen Sommerurlaub.

Kühler Sommerurlaub in Kärnten: 4 erfrischende Familien-Highlights:

  • Wanderung zum mystischen Meerauge
    • Auf 1.000 Metern Seehöhe bietet das faszinierende Toteisloch im Bodental einen erfrischenden Anblick. Gleich daneben liegt die idyllische Märchenwiese – die entspannte Tour ist schon mit Kleinkindern machbar.
  • Tauchgang im Weissensee
    • Europas höchstgelegener Badesee zeigt eine faszinierende Unterwasserwelt und unglaubliche Sichttiefen. Während das Wasser an der Oberfläche im Sommer bis zu 26 Grad erreicht, beträgt die Temperatur des Weissensees in sechs Metern Tiefe etwa 15 Grad. 20 Tauchplätze, zwei Tauchschulen und Kurse für Kinder ab 8 Jahren machen ihn zum Top-Familienziel – Ausrüstung gibts vor Ort.
  • Abenteuer in der Wöllaschlucht
    • Fun Canyoning in der Wöllaschlucht im oberen Mölltal verspricht Action pur mit Rutschen, Sprüngen und Wasserfällen. Spezielle Familientouren (ab 10 Jahren) machen das Naturerlebnis auch für Einsteiger:innen gut machbar.
  • Stollenbiken unter der Petzen
    • Am Rad erkundest du mit Stirnlampe das alte Bergwerk Mežica. Die dreistündige geführte Tour ist für Kinder ab 10 Jahren geeignet. Im Stollen hat es konstant acht Grad – Jacke nicht vergessen!

5 belebende Orte für heiße Tage

1. Oberes Mölltal: Klimafit und erfrischend

In der KLAR!-Region Oberes Mölltal („Klimawandel-Anpassungsmodellregion“) findest du naturnahe Rückzugsorte mit wohltuendem Schatten, rauschendem Wasser und angenehmer Ruhe.

Drei besondere Stopps:

c_Peter_Maier_NPHT
Blick auf den Wagenitzsee im Nationalpark Hohe Tauern mit der Wagenitzseehütte
c_FRANZGERDL_NPHT
Wandern in der Nationalparkregion Hohe Tauern bei Flattach
Franz Gerdl
Alpe-Adria-Trail Nationalpark Hohe Tauern

2. Bergseen: Herrliche Abkühlung in hohen Lagen

Gut versteckt zwischen imposanten Gipfeln und saftigen Almen erwarten dich Kärntens Bergseen. Gespeist von klarem Gletscherwasser, bieten sie echte Erfrischung. Unterwegs entlang beliebter Weitwanderwege – wie dem Alpe-Adria-Trail oder der Karnischen Milchstraße – sorgen sie für wohltuende Pausen.

Drei Bergseen, die du dir nicht entgehen lassen solltest:

Liegt auf 2.465 Metern Seehöhe und ist der größte Bergsee Kärntens – mit spektakulärer Hängebrücke. Er erreicht im Sommer frische 13 Grad.

Der zweitgrößte Bergsee befindet sich auf 2.270 Metern Seehöhe. Hier herrscht Permaforst – er ist nur im Sommer eisfrei bei max. 7 Grad Wassertemperatur.

Auf 1.960 Metern Seehöhe gelegen, sein Wasser hat im Sommer belebende 13 Grad. Unbedingt eine Rast in der Wolayersee Hütte einplanen.

c_Peter_Maier_NPHT
Blick auf den Wagenitzsee im Nationalpark Hohe Tauern von der Brücke

Wagenitzsee

c_Johannes_Moser
Der Dösner See am Fuße des Säuleck in Mallnitz

Dösener See

©Nassfeld.at
Blick auf den Wolayersee mit Wolayerseehütte im Hintergrund

Wolayersee

3. Wasserfälle, Klammen, Schluchten: Dem Wasser auf der Spur

Tosendes Wasser, kühle Gischt, steile Felswände: In Kärntens Klammen, Schluchten und Wasserfällen erlebst du die Natur wild und ursprünglich.
Unvergessliche Highlights für deinen Sommerausflug:

Mit einer Fallhöhe von 220 Metern ist er der höchste Wasserfall Kärntens – inkl. familienfreundlichem Wanderweg, Wassererlebnispark und Klettersteig.

Hier gibt es drei Wasserfälle – Highlight ist die Aussichtsplattform beim ersten, rund 30 Meter hohen Fall. Mit barrierefreiem „Wassergedankenweg“ und schattigen Rastplätzen am Göß-Fluss.

Drei bis zu 34 Meter hohe Wasserfälle rauschen hier in die Tiefe – gut begehbar, ideal für einen Familienausflug.

Beeindruckende 130 Meter Fallhöhe in drei Kaskaden. Der „Wasser-Wunder-Weg“ ist ebenfalls ein Top-Familienziel.


Mit 54 Metern zählt er zu den höchsten freifallenden Wasserfällen Europas – mit spektakulärer Aussichtsplattform.

Ein tiefblaues Wasserbecken mit imposanten Felsen direkt am Malta-Fluss. Mit einem Klettergarten für Kinder und Bademöglichkeiten.

Eine kurze, aber eindrucksvolle Klamm mit rauschenden Wasserfällen und geologischem Lehrpfad.

Aufregend mit tiefen Schluchten, einem tosenden Wildbach – Highlights: Tschaukofall, Felsentor, Teufelsbrücke.

Die historisch spannende Schlucht liegt auf der neunten Etappe des Alpe-Adria-Trails


Auf 4,5 Kilometern erlebst du hier Wasserfälle, bunte Gesteine und schmale Pfade. Unter der „Klammwirt“-Brücke gibts einen gemütlichen Badeplatz.

c_Franz_Gerdl_NPHT
Blick zum Wasserfall in der Raggaschlucht in den Hohen Tauern bei Flattach

Raggaschlucht

Klaus Dapra
Jungfernsprung im Nationalpark Hohe Tauern

Jungfernsprung

Sabrina Schuett
Von mystischen Schluchten und tosendem Gewässer Barbarossaschlucht

Barbarossaschlucht

Katrin Presslauer
Garnitzenklamm Wassertuempel mit türkisfarbenem Wasser und rundgeschliffenen Steinen

Garnitzenklamm

4. Badeplätze: Naturnah und mit freiem Eintritt
 
Erfrischend, am Puls der Natur und kostenlos: Diese versteckten Oasen garantieren dir Abkühlung und Wasserspaß für die ganze Familie – ob an kleinen Seen, idyllischen Bachufern oder frei zugänglichen Flussstellen.

  • Frischekick beim Baden an der Gail
    • Breite Kiesbänke, schattige Buchten, kleine Wasserfälle und zufließende Wildbäche – perfekte Bedingungen für Familien mit Kindern und Hundebesitzer:innen. Der Garnitzenbach und die Gail bei Möderndorf bieten ruhige Uferzonen und viel Platz zum Spielen und Entspannen. Weitere idyllische Badeplätze findest du in Warmbad Villach, Dellach und Tröpolach

Abseits der Pfade: Kleine Naturbadeseen
Kärntens kleinere, unbekanntere Seen sind wahre Insidertipps. Sie punkten mit ruhiger Lage, guter Wasserqualität, großzügigen Liegewiesen und oft beeindruckenden Panoramen – etwa zu den Gipfeln der Hohen Tauern oder den Karawanken

Die Badeseen in Kärnten gelten als angenehm warm. Das trifft auch auf diese beschaulichen Geheimtipps zu. Im Vergleich zu fließenden Gewässern wie Bächen oder Flüssen spenden sie zwar etwas weniger Abkühlung, bieten aber dennoch erfrischende Badefreuden. 

Eingebettet in oft unberührte Natur, genießt du hier herrlichen Naturschatten unter Bäumen und Sträuchern – und vor allem viel Raum zum Durchatmen und Entspannen. Erfrischende Badetipps an Naturseen:

Gletschersee und Rastplatz für Zugvögel, liegt im Nationalpark Hohe Tauern, mit spannendem Naturlehrweg

auch „Ressnigteich“ genannt, mit einmaligem Karawankenblick und Nähe zum Drauradweg

mit naturbelassener Liegewiese, liegt direkt am herrlichen Drauradweg

Toteissee in einem idyllischen Wald

Moorsee, malerisch eingebettet in Wiesen und Wälder, ist Teil eines Landschaftsschutzgebiets

kleines Badeparadies im Wald mit Holzhütte und einer gemütlichen Liege

wohltemperierte Badeteiche im Naturschutzgebiet südlich des Wörthersees

großflächig und naturbelassen, auch für FKK-Fans bestens geeignet, wunderbarer Blick auf den Mittagskogel

Dietmar Denger
Mallnitz Stappitzer See

Stappitzer See

© Kärnten Werbung
Frühsommer - Angeln am Linsendorfer See

Linsendorfer See

c FranzGERDL KaerntenWerbung
Alpe-Adria-Trail Saissersee

Saisser See

5. Höhlen: Abkühlung unter Tage
Ideale Zuflucht vor der Sommerhitze: In Kärntens Höhlen bleibt es angenehm kühl – meist unter 15 Grad. Bei geführten Touren tauchst du ein in die faszinierende Welt unter Tage und erfährst Spannendes über ihre Entstehung und Geschichte. Diese Höhlen solltest du gesehen haben:
 

Die Höhle bei Bad Eisenkappel eröffnet dir faszinierende Einblicke in eine geheimnisvolle Unterwelt – mit beeindruckenden Tropfsteinformationen wie Stalagmiten und Stalaktiten. 

Diese bunte Schauhöhle ist gut erreichbar und besonders familienfreundlich. Sie beeindruckt nicht nur mit farbenprächtigen Tropfsteinen, sondern auch mit ihrer spannenden Geschichte. 

Die beeindruckenden Schaubergwerke in Bad Bleiberg machen die traditionsreiche Bergbau- und Knappenkultur hautnah erlebbar. 
 

Geopark Karawanken_Region Klopeiner-See - Südkärnten
Obir-Tropfsteinhoehle in Bad Eisenkappel

Obir Tropfsteinhöhle

Adrian Hipp
Region Villach Tourismus Terra Mystica

Terra Mystica

©Südkärnten
Tropfsteinhoehle Griffen

Tropfsteinhöhle Griffen

Kärnten KI-Concierge auf WhatsApp

Hallo, ich bin der KI-Reisebegleiter des Kärntner Tourismusportals

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.

Jetzt chatten