Und es sind viele! Manche größer, manche kleiner, eingebettet in verschiedene Landschaften und beschenkt mit charakteristischen Besonderheiten. Aber alle bieten sie im Sommer wohltemperiertes Wasser für aktive Stunden und sonnige Glücksmomente.
Ein Glück, dass Kärnten an der südlichen Seite des Alpenbogens liegt. Denn das kristallklare Wasser, das sich in Tälern und Senken zu Seen sammelt, bekommt im Sommer die volle Ladung an Sonnenstrahlen.
Und es sind viele! Manche größer, manche kleiner, eingebettet in verschiedene Landschaften und beschenkt mit charakteristischen Besonderheiten. Aber alle bieten sie im Sommer wohltemperiertes Wasser für aktive Stunden und sonnige Glücksmomente.
Ein funkelnder See inmitten lieblicher, grüner Hügel. Wasser, das samtweich auf der Haut perlt. Und rundherum: das pure Leben. Das rege Nacht- und Societyleben an seinen Gestaden, die Restaurants und Bars, das Sehen und gesehen Werden ist nur eine seiner Facetten. Eine weitere ist: Unverfälschtes Naturerlebnis. Etwa am 55 Kilometer langen Wander- und Moutainbikeweg, der über Wiesen und Wälder rund um den See führt. Und letztlich ist der See auch ein Ort für Chiller. Ob im Schatten eines Baums am Seeufer, im modernen Spa des altehrwürdigen Werzer Badehauses oder in einem Tretboot, umgeben von sanftem Plätschern.
Bis 28 Grad im Sommer. Das nennen wir eine relaxte Wassertemperatur. Und es braucht keinen Jahrhundertsommer, damit der Klopeiner See auf Betriebstemperatur kommt. Die ist normal für Juli und August, hier an den Südhängen der Alpen. Neben dem Warmwasserplanschen ist das der ideale Ort zum Sporteln: Mit der Aktiv Card Südkärnten stehen mehr als 40 Aktiv Angebote kostenlos zur Verfügung und umfassen viele geführte Mountainbike-, Renn-, und Genussrad-Touren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, geführte Wanderungen Golfen für Kinder und Erwachsene, Kinderfischen, Bogenschießen usw. Da ist bestimmt für jeden etwas dabei. Und als Alternative: Das Kärntner Badehaus am Klopeiner See mit perfekter und moderner Wellnessinfrastruktur mit 6 verschiedenen Saunen, zahlreichen Ruhezonen, FKK Bereich, einem großen beheizten Outdoor Infinity Pool samt entsprechendem Südkärntner Panorama, das glücklicher nicht machen könnte.
Weitere kleine Seen rund um den Klopeiner See:
Genauso warm wie der Klopeiner See, aber überschaubarer, ruhiger und mit Staun-Garantie für Naturliebhaber. Denn im Südosten des Sees schließt das Naturschutzgebiet Sablatnigmoor mit einer eindrucksvollen Artenvielfalt an. Allein 170 Vogelarten sind hier heimisch.
Hechte, Waller, Zander, Karpfen, Schleien und Reinanken: Im Kleinsee wohnt das große Glück der Fischer. Fliegenfischer können im Bellyboat hinausfahren.
Idylle ist sein zweiter Vorname: Glitzerndes, warmes Wasser, das leise Rauschen des Schilfes und die schroffen Karawankengipfel bilden die himmlische Kulisse eines Badetages am Gösselsdorfer See. Schönes Strandbad!
Der kleine, idyllische Pirkdorfer See befindet sich in Südkärnten mitten im Geopark Karawanken am Fuße der Petzen.
Der 1,7 ha große Sonnegger See befindet sind mitten in einer prächtigen Naturlandschaft in der Gemeinde Sittersdorf in Südkärnten.
Der Linsendorfer See, ist ein idyllischer kleiner See mit einer Fläche von drei Hektar und bester Wasserqualität. Die naturbelassene Liegewiese lädt zum Baden bei freiem Eintritt ein.
Zwischen den Nockbergen, Hohe Tauern und Wolfsbergrücken harrt dieser sanfte Riese seiner Bestimmung: Den Menschen an seinen Ufern Momente voller Lebensfreude und Leichtigkeit zu schenken. Obwohl der Millstätter See der wasserreichste See Kärntens ist, erreicht er im Sommer locker die 26-Grad-Marke. Gerade recht als Abkühlung während einer geführten Ruderboottour zu romantischen Buchten und idyllischen Plätzen. Bevor man sich dann im Badehaus Millstätter See direkt am Seeufer absoluter Tiefenentspannung hingibt.
Leuchtendes Türkis und sattes Grün unter strahlender Sonne: Es sind karibische Farben, die diesen See prägen. Und weil kein See Österreichs südlicher liegt, wird er passenderweise „Südsee“ genannt. Schließlich hat er auch eine Insel samt Vierstern-Hotel, beides nur per Boot erreichbar. Natur-Afficionados machen eine Kanutour durch die Faaker-See-„Everglades“, wo Hundertschaften an Tieren und Pflanzen heimisch sind. Oder man gönnt sich den schönsten Blick auf den See - bei einer Sonnenaufgangswanderung auf den Mittagskogel.
Weitere kleine Seen rund um den Faake See:
Idyllisch, ruhig, freier Blick auf den Mittagskogel. Ein kleiner, noch wenig bevölkerter Badesee nur drei Kilometer vom Zentrum Villach entfernt.
Der Treffpunkt für junge und junggebliebene Wasserratten direkt neben dem Drauradweg. Gute Sportinfrastruktur wie Beachvolleyballplätze, Tischtennistische, Boccia, Tischfußball.
Bei Einheimischen und Gästen beliebter Badesee am Stadtrand von Villach. Kinder lieben den See wegen der Wasserrutsche!
Wasserqualität: sehr gut
Fläche: 19.39km²
Wassertiefe: 85m
Wasserqualität: sehr gut
Fläche: 0.2km²
Wassertiefe: 12m
Wasserqualität: sehr gut
Fläche: 2.7km²
Wassertiefe: 12m
Wasserqualität: sehr gut
Fläche: 0.16km²
Wassertiefe: 10m
Wasserqualität: sehr gut
Fläche: 0.29km²
Wassertiefe: 35m
Messpunkt | Letzte Messung | Temperatur |
---|---|---|
Wörthersee | 04.12.2023 08:10 | 8°C |
Rauschelesee | 04.12.2023 08:11 | 8°C |
Keutschacher See | 04.12.2023 08:10 | 7°C |
Hafnersee | 04.12.2023 08:11 | 8°C |
Forstsee | 04.12.2023 08:10 | 8°C |
Dieser See kann sprichwörtlich Melodien wecken. Zum Beispiel, wenn die Klänge des Musikfestivals „Carinthischer Sommer“ aus dem Stift Ossiach übers Wasser getragen werden. Für Sportler hingegen gibt der Wind den Takt vor: Windsurfer und Segler freuen sich über die frische Brise, die verlässlich von der Gerlitzen herunterweht. Der größte See in der Region Villach ist aber auch bei Radfahrern beliebt. Am 27-Kilometer-Rundkurs gibt’s wundervolle Aussichten und jede Menge Radlerstopps für die ganze Familie.
Der ursprünglichste, weil naturbelassenste Kärntner See. Gäste finden hier viel Ruhe und Natur, ein kaum verbautes Ufer, trotzdem aber erstklassige Infrastruktur. Einfach eintauchen! Ins bis 22 Grad Celsius warme Seewasser. Oder aber in Landschaft und Kulinarik der Region: Etwa auf dem Genussfloss, mit dem man über den See gleitet, während man heimische Köstlichkeiten wie Weißenseefisch verkostet.
Maximal sechs Meter tief wird der Pressegger See. Das ist gut so. Zum einen erwärmt sich der See deshalb schon früh im Sommer auf angenehme Badetemperaturen. Zweitens konnte so der riesige Schilfgürtel entstehen, der sich über einen Rundweg erkunden lässt. Und wenn einmal mehr Action gefragt ist: Ab in den 1. Kärntner Erlebnispark am See! Große wie kleine Kinder lieben die vielen Attraktionen dort.
Die sanfte Mulde zwischen den Sattnitz-Hängen und dem Hügelzug des Pyramidenkogels ist reich an Wasser. Hier reihen sich Moorgebiete und Feuchtwälder, kleine und größere Seen wie Perlen aneinander. Eine große Vielfalt auf kleinem Raum. An hellgrünen Schimmern des Keutschacher Sees kann man sich im Sommer gar nicht sattsehen. Sein bis 25 Grad warmes Wasser streicht wie Samt über die Haut. Die friedvolle Schönheit des Keutschacher Sees wissen auch Gäste der FKK-Strände am Südufer zu schätzen.
Weitere kleine Seen rund um den Keutschacher See:
Kein großer, aber ein facettenreicher See! Das Westufer ein ausgedehntes Flachmoor, viel Schilf auf der Südseite. Am Ostufer sind die Campinggäste daheim und am Nordufer, der Sommersonne zugeneigt, gibt es Badebereiche und Liegewiesen.
26 Grad warmes Wasser! Aber es gibt mehr Gründe für Familien mit Kleinkindern, diesen kleinen See zu entdecken. Das Strandbad ist kinderfreundlichst mit seichtem Wasserzugang, großem Kinderspielplatz und ausgedehnten Liegeflächen. Ein Abstecher in den Zauberwald am anderen Seeende zahlt sich aus.
Dunkelblaues Wasser vor sattgrün bewaldeten Berghängen. Dieser See sieht stets aus wie gemalt. Das kristallklare Nass beherbergt viele Fischarten, was den Afritzer See besonders für Fischer attraktiv macht. Er ist aber auch absolut badetauglich: Im Sommer erwärmt sich der See auf bis zu 26 Grad Celsius.
Ein weiterer kleiner See in der Nähe des Afritzer Sees:
Ein See, zwei Namen, viele Möglichkeiten. Der Feld- bzw. Brennsee ist die Adresse für Wassersportler. Segeln, Surfen, Tauchen, Stand-Up-Paddeln, Schwimmen und zwischendurch Sonnenbaden - hier gibt’s das volle Programm. Im bezaubernden Ortskern des nahen Dorfes wird die typische Kärntner Gastlichkeit gelebt. Tipp: Fischfest in Feld am See.
Majestätisch thront das Stift St. Georgen auf der Südseite über den See, dessen Wasser blaugrün leuchtet. Nicht nur Badegäste wissen die Reinheit und Qualität des Seewassers zu schätzen, sondern auch Angler oder Taucher, die bei acht Metern Sichtweite gern auf Schatzsuche gehen. Ausflugstipp: Burg Hochosterwitz.
Eingebettet in die sanften Hügel Mittelkärntens erreicht dieser See dank seiner geringen Tiefe im Sommer stets Wohlfühl-Badetemperaturen. Weitgehend unbebaut und in verkehrsberuhigter Lage ist das ein guter Ort zum Seelebaumeln lassen. Diese Ruhe mögen übrigens auch viele geschützte Vogel- und Fischarten, die hier leben.