Was Einheimische und Urlauber an Kärnten, Österreichs südlichstem Bundesland, gleichermaßen begeistert: Hier dauert der Sommer länger als anderswo und lädt auch im September noch zum Baden in warmen Seen und bis in den Spätherbst zum Wandern, Golfen und Radfahren ein. Das Vergnügen komplett machen kulinarische Veranstaltungen, wie festliche Tafeln, kulinarische Nächte oder die Tage der Alpen-Adria-Küche.
1. Zeit für goldene Wandermomente
Die unverfälschte Naturlandschaft Kärntens erstrahlt im Herbst in einem besonders warmen Licht und lädt bei angenehm milden Temperaturen zu aktiven Unternehmungen ein. Ob hoch oben auf der Millstätter Alpe, wo sich der „Sentiero dell´Amore - der Weg der Liebe", entlang schlängelt oder Schritt für Schritt am Alpe Adria Trail, dem einzigartigen Weitwanderweg vom Fuße des Großglockners über Kärnten, Italien und Slowenien bis nach Muggia an der Oberen Adria.
Am Gipfel des Naturpark Dobratsch
Mit der Rangerin im Naturpark unterwegs
Auf Wunsch begleiten einen eigens ausgebildete Natur-Aktiv-Guides und erzählen Wissenswertes über die Region und die dort lebenden Menschen. Genussvolle Pausen kommen dabei nicht zu kurz, zahlreiche Hütten haben bis in den Oktober hinein ihre Türen geöffnet und tischen regionale Spezialitäten auf. Geheimtipps sowie Geschichten über die schönsten Alm- und Gipfelwanderungen gibt’s zum Nachlesen auch auf unserem Blog www.berglust.at . Nachahmung empfohlen!
2. Mordsstimmung beim Krimifest in der Region Wörthersee-Rosental und in Villach
Das Krimifest Kärnten findet von 2. – 13. Oktober 2024 statt. Auch heuer wieder sorgt das Who is Who der nationalen und internationalen Krimiszene für Gänsehaut-Feeling. Die „Tatorte“ der Lesungen sind so abwechslungsreich wie die Auswahl der Autor:innen. Ermittelt wird neben klassischen Restaurants und Hotels im Casino Velden, im Bambergsaal, in Goritschniggs Fleischerei, in der Buchhandlung Heyn und im Falkensteiner Schlosshotel Velden. Highlight ist auch heuer wieder die Verleihung der Österr. Krimipreises am 13. Oktober. Diese Autor:innen garantieren Gänsehaut-Feeling pur: Anna Schneider & Ursula Poznanski, Petra Hartlieb, Thomas Baum & Thorsten Schleif, Andreas Gruber, Martina Parker, Arno Strobel, Beate Maxian, Thomas Raab, Joesi Prokopetz, Michael Kobr, Tatjana Kruse, Eva Völler & Roland Zingerle, Kästner & Kästner, Flores & Santana, Simone Dark, Bernhard Aichner, Jean-Lux Bannalec, Nele Neuhaus, Beate Maly. Mehr zum Krimifest Kärnten
3. Kulinarischer Herbst
Wenn der Herbst über das Land zieht, verwandeln sich Sehnsuchtsorte rund um den Millstätter See in festliche Tafeln. Hier kredenzen Meisterköche, Wirte und regionale Produzenten liebevoll arrangierte Gerichte.
In Bad Kleinkirchheim warten im September und Oktober die "Kulinarischen Nächte", u.a. mit den Themen „Vom Reh zum See“ oder „Kärntner Korn, Kraut & Ruabn“. Und in Klagenfurt am Wörthersee wird zu den Tagen der Alpen-Adria-Küche geladen, wo bei mehr als 30 Veranstaltungen Gastköche auf heimische Spitzenköche treffen.
Und noch mehr Kulinarische Feste in Kärnten
4. Paradies für Pedalritter
Den frischen Fahrtwind spüren und mit der Herbstsonne um die Wette strahlen – so fühlen sich herzerfrischende Radtouren auf der sonnigen Südseite der Alpen an. Ob mit dem Mountainbike, dem Rennrad oder energiegeladen mittels e-Bike – zahlreiche Routen warten auf neugierige Pedalritter. Zu den besonders beliebten Routen zählen der Drauradweg und der grenzüberschreitende Alpe Adria Radweg. Besonders praktisch sind das kärntenweite Radverleihsystem „Kärnten rent e-Bike" mit rund 50 Verleihstationen und der Kärnten Tourenplaner.
5. Wellness mit Süd-Blick
Während bunt verfärbte Blätter im Rhythmus der Wellen auf den Kärntner Seen tanzen, laden zahlreiche Thermen und Badehäuser zu genussvollen, entspannenden Stunden ein. In der Verwöhn-Oase des Thermal Römerbads in Bad Kleinkirchheim spielt sich alles auf drei Ebenen ab, die den Gästen auf 4.000 Quadratmetern mit insgesamt 13 Saunen ordentlich einheizen. Die größte Wasserfläche mit 1.200 Quadratmeter findet man in der Familien- und Gesundheitstherme St. Kathrein.
Entspannen und die Hektik des Alltags hinter sich lassen, kann man im Badehaus Millstätter See, im Badehaus Klopeinersee sowie im Werzers Badehaus am Wörthersee. Direkt am Seeufer gelegen, genießen Gäste einen freien, unverbauten Blick auf die herbstlichen Seen. Als Paradies für Familien gilt die Kärnten Therme in Warmbad Villach.
6. Abschlagen in drei Ländern
Ob Profi oder Einsteiger, die behutsam in die Natur eingefügten Golfanlagen des Südens ermöglichen ein attraktives und variantenreiches Spiel für Jedermann. Mit der Alpe-Adria-Golf Card genießen Golfer unbeschwert viele sonnige Stunden auf den Fairways und Greens der über 20 schönsten Golfanlagen in Kärnten, Slowenien und Italien. Die „2 für 1“-Aktion startet im Oktober. Die Alpe Adria Golf Card ist direkt bei den teilnehmenden Golfanlagen und Partner-Golfhotels erhältlich.
7. Alles auf eine Karte setzen
Über 100 Ausflugsziele auf einer Karte inklusive tollen Bonuspartnern und attraktiven Ermäßigungen – diese Karte hat es in sich. Und Herbsturlauber profitieren gleich doppelt: Denn in der Nachsaison ab 15. September bis zum 03. November ist die Karte für eine Woche bereits um 57 Euro für Erwachsene und um 29 Euro für Kinder erhältlich. Zudem erhält man mit den Wochenkarten bis zu 50% Ermäßigung bei Bus und Bahn. www.kaerntencard.at
8. Kärntens reiche Erntekammern
Wer die herbstliche Bergwelt der sonnigen Alpensüdseite erkundet, darf sich auf genussvolle Schmankerl der Alpe-Adria-Küche Kärntens freuen. Urige Almhütten haben bis in den Oktober hinein ihre Sonnenterrassen geöffnet und tischen regionale Köstlichkeiten auf. Entlang der sanften Hügel in Mittelkärnten und dem Lavanttal hat um diese Zeit die Weinernte Hochsaison. Da werden die reifen Trauben voller Eifer geerntet und gekeltert.
Wer sich gerne selbst bei dem ein oder anderen Glas von der Qualität des Weines überzeugen lassen will, sollte dies am besten bei einer Weinverkostung in den Weinkellern Kärntens tun, wie beispielsweise am Weingut Taggenbrunn, dem Weinkeller Vinum Virunum, am Trippelgut am Maltschacher See, im malerischen Lavanttal oder dem Weingut Karnburg. Bioweine gibt es zudem im Weingut Georgium am Längsee, köstlichen Burgwein kredenzt man am Weingut Laßnig am Fuße der Burg Glanegg. Weitere Informationen z. B. zu Wein in Mittelkärnten oder der geschichtlichen Entwicklung des Weins in Kärnten.
9. Slow Trails – Einen Gang zurückschalten
Slow Trail Römerschlucht Velden
Slow Trail Weissensee
Durchatmen, die Sorgen und den Stress des Alltags hinter sich lassen und Energie tanken inmitten besonderer Naturschauplätze in Seenähe – dies ist die Philosophie der Kärntner Slow Trails. Kurze Etappen mit maximal zehn Kilometern und einer Dauer von bis zu drei Stunden bieten ein Entschleunigungsprogramm für Körper und Geist inmitten prächtiger Herbstkulisse. Frei nach dem Motto: Slow Motion statt High Speed. Mittlerweile gibt es kärntenweit 20 Slow Trails – jeder mit eigenem Charakter und eigener Geschichte jedoch alle mit atemberaubenden Ausblicken.
10. Alles einsteigen, bitte!
Viele der aussichtsreichen Kärntner Bergbahnen drehen im Herbst noch eine Extrarunde und auch die Panoramastraßen haben teilweise bis Ende Oktober geöffnet. Ob Großglockner Hochalpenstraße mit dem neuen Haus der Steinböcke in Heiligenblut, die malerische Nockalmstraße, die Villacher Alpenstraße oder die Gerlitzen Alpenstraße – alle laden im Herbst nochmals zu einem Ausflug ein, um von ganz oben auf das im Herbst golden-schimmernde südlichste Bundesland Österreichs zu blicken.