Seiten
Diese Seite merken

Geschmackvolle Berge

Es ist wie bei einem gutem Schluck Wein: Im „Abgang", wenn der Sommer in der weltweit ersten Slow Food Travel-Region langsam ausklingt, zeigt sich die Natur von ihrer genussvollsten Seite. Wer sie mit allen Sinnen erleben will, darf sich auf eine große Bandbreite an Aromen, einer Vielfalt an Outdoor-Aktivitäten und eine Ursprünglichkeit freuen, wie man sie nur in der nachhaltigste Tourismusregion Österreichs findet.
 

Kulinarik erleben

Hier wird noch gekocht wie bei Oma – mit Leidenschaft und Stolz für regionale Produkte. Egal, ob bei den Bauern, den Wirtshäusern oder im Tourismus. Deshalb wurde die alpine Destination im Südwesten Kärntens auch zur ersten Slow Food Travel Region der Welt. Geprägt durch die Berglandschaft und naturbelassenen Seen leben die Menschen hier Pioniergeist – in vielerlei Hinsicht. Und waren schon immer Grenzgänger. Oft ist es nur ein kleiner Schritt hinüber auf italienisches Gebiet.

Ohne Grenzen in der Grenzregion

Die Küche in der Slow Food Travel Region Alpe Adria ist geprägt von verschiedenen Einflüssen. Das Alpenländische wie handgemachte Butter, Bergkäse, Brot und Bier trifft auf mediterrane Leichtigkeit, zum Beispiel durch cremige, weiße Polenta. Wer den Geheimnissen der Region auf die Schliche kommen möchte, kann den Köchen über die Schulter schauen und bei den Produzenten selber Hand anlegen bei den organisierten Slow Food Erlebnissen bis in den Herbst hinein.

Slow Food Presidio: das Lesachtaler Brot

Die Auszeichnung Slow Food Presidio wird an Qualitätslebensmittel verliehen, die besonders schützenswert und selten sind. In Kärnten wurde dem Lesachtaler Brot diese Ehre verliehen. Schon früh wurde in den Mühlen das Korn für das Brot gemahlen. In vielen Häusern wird noch heute wöchentlich Brot gebacken. Jede Familie hat ein etwas anderes Rezept, aber die Brotherstellung ist grundsätzlich überall gleich und wurde sogar von der UNESCO zum "immateriellen Kulturerbe" erklärt.

Mitmachen und verkosten

Im Gailtal wird bei den Slow Food Erlebnissen zum Beispiel gemeinsam glutenfreier weißer Mais abgeriebelt. Die fast vergessene Sorte wurde von Sepp Brandstätter wieder kultiviert. Was der Mais alles kann, verrät er bei einer Tour auf seinem Hof. Mit dem Zerza-Bauer geht es hingegen zu den bunten Knollen aufs Feld. Heimo Oberauner baut nämlich über 20 verschiedenen Erdäpfelsorten an. Durchaus bunt auf dem Teller wird´s auch ein Stückchen weiter am Weissensee. Dort zeigt Haubenkoch Hannes Müller, wie ein Wildfisch geschmackvoll zubereitet wird – ohne Abfälle zu hinterlassen.

Wo guter Geschmack zu Hause ist Slow Food by bike

Wenn frische Almkräuter und saftige Wiesenblumen in der weltweit ersten Slow Food Travel-Region von der warmen Sonne geweckt werden, offenbart sich die Natur von ihrer schmackhaften Seite. Wer sich radelnd auf Erkundungstour begibt, sollte ruhig Zeit mitbringen. Denn auskosten lässt sich diese Tatsache bei zahlreichen Slow Food Travel Erlebnissen, bei ehrlichen Lebensmittelhandwerkern, Produzenten und Wirten.
 
Ob handwerklich hergestelltes Bauerneis schlemmen, Landmais-Reindling und Gailtaler Speck verkosten oder bei den Erlebnissen „Einkaufen mit dem Edelgreissler“ sowie „Saisonales Süße vom Meister“ teilnehmen. Bei diversen Slow Food Travel-Produzenten wird gemeinsam Hand angelegt und bei der Herstellung von regionalen Lebensmitteln hinter die Kulissen geblickt.
 Alle Infos und Buchung

Slow Food Travel Alpe Adria Kärnten

YouTube Video

Hier würde der Inhalt von YouTube Video angezeigt werden. Mit dem Laden von YouTube Video akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube Video.

Möchtest du weitere Cookies akzeptieren und externe Inhalte automatisch laden: Cookie Dialog aufrufen.

Buchen & weitere Informationen

NLW Tourismus Marketing GmbH
Wulfeniaplatz 1
9620 Hermagor; Österreich
Tel: +43 4282 3131
info@nassfeld.at
www.slowfood.travel

Slow Food Travel Unterkünfte

Slow Food Travel Alpe Adria Kärnten - Reisen zu den Wurzeln des guten Geschmacks.

 Zu den Unterkünften

Slow Food Erlebnisse

Mitmachen und Entdecken
Genießen, ankommen, eintauchen: In der ersten Slow Food Travel Destination im Lesach-, Gail-, Gitschtal und am Weissensee erlebt man Kulinarik und Handwerk in Slow Motion. Wer das Tempo reduziert, entdeckt das Besondere – intensiver, bewusster, näher dran.

 Zu den Erlebnissen

Jetzt unverbindlich anfragen

Es dauert nur 20 Sekunden!

4 Nächte in einem Slow Food Partnerbetrieb
im Lesach,- Gail,- Gitschtal oder am Weissensee

ab € xxx,- pro Person

Angebotszeitraum
15.09.2024 bis 19.09.2024

 

4 Nächte in einem Slow Food Partnerbetrieb
im Lesach,- Gail,- Gitschtal oder am Weissensee

ab € xxx,- pro Person

Angebotszeitraum
15.09.2024 bis 19.09.2024

 

4 Nächte in einem Slow Food Partnerbetrieb
im Lesach,- Gail,- Gitschtal oder am Weissensee

ab € xxx,- pro Person

Angebotszeitraum
15.09.2024 bis 19.09.2024

 

1 Erwachsener
0 Kinder

4 Nächte in einem Slow Food Partnerbetrieb
im Lesach,- Gail,- Gitschtal oder am Weissensee

ab € xxx,- pro Person

Angebotszeitraum
15.09.2024 bis 19.09.2024

 

4 Nächte in einem Slow Food Partnerbetrieb
im Lesach,- Gail,- Gitschtal oder am Weissensee

ab € xxx,- pro Person

Angebotszeitraum
15.09.2024 bis 19.09.2024

 

4 Nächte in einem Slow Food Partnerbetrieb
im Lesach,- Gail,- Gitschtal oder am Weissensee

ab € xxx,- pro Person

Angebotszeitraum
15.09.2024 bis 19.09.2024

 

Seiten
Diese Seite merken