Seiten
Diese Seite merken

Die Karnische Milchstraße

Schnittig und würzig: der Gailtaler Almkäse

Die Almen in der Karnischen Region sind über die warmen Monate hinweg nach alter Tradition bewirtschaftet. Den sogenannten Gailtaler Almkäse gibt es seit Jahrhunderten – und dieser wird immer gleich hergestellt. Mit der Hand und viel Liebe, direkt aus der Rohmilch der Kühe auf der Alm. Weil das so etwas Besonderes ist, trägt er auch eine geschützte Ursprungsbezeichnung. Nur 13 Almen dürfen diesen Käse nach dem alten Rezept produzieren.

Dazu wird die Rohmilch in einem Kupferkessel langsam erwärmt und mit Naturlab versetzt. Nach dem Schneiden der Gallerte mit der Harfe wird der Käsebruch unter ständigem Rühren auf rund 50 Grad erwärmt. Nach etwa zwei Stunden wird dieser mit Käsetüchern aus dem Kessel gefischt und in die Käseformen gepresst. Nach 24 Stunden wird der Käse aus den Formen genommen und für drei Tage ins Salzbad gelegt. Nach einer wochenlangen Reifung und Pflege im Käsekeller erhält der Gailtaler Almkäse g.U. seinen aromatisch und vollmundigen Geschmack, der jede Almjause abrundet. Die vielen Kräuter, die auf den Almen wachsen, bilden das einzigartige Aroma.

Die Lippen Europas erkunden

Eines der Sternbilder, also Etappen, entlang der „Karnischen Milchstraße“ sind die Lippen Europas. Aus der Vogelperspektive betrachtet, formt die Landschaft zwischen Hermagor und Tarvis tatsächlich eine Lippe. Auf den Schautafeln der Egger Alm wird mehr über das grenzüberschreitende Zusammenleben der Kulturen erzählt und Wanderer können der Sennerin bei ihrer Arbeit helfen. Nach dem Verkosten der Laibe geht es weiter zu den nächsten Almen, wo wieder genüsslich gerastet wird. Obwohl die Herstellung des Gailtaler Almkäses überall gleich ist, hat jeder Senner sein eigenes kleines Geheimnis, welches er mit den kulinarischen Wanderern teilt. Die farbenfrohe Landschaft, die Herzlichkeit der Menschen und der Käse machen jede Etappe einzigartig.

Folge den Sternen: Karnische Milchstrasse

YouTube Video

Hier würde der Inhalt von YouTube Video angezeigt werden. Mit dem Laden von YouTube Video akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube Video.

Möchten Sie weitere Cookies akzeptieren und externe Inhalte automatisch laden: Cookie Dialog aufrufen.

Buchen & weitere Informationen

NLW Tourismus Marketing GmbH
Wulfeniaplatz 1
9620 Hermagor; Österreich
Tel: +43 4274 4282 3131
info@nlw.at
www.karnische-milchstrasse.info


Weitwandern auf der Karnischen Milchstraße

„Das goldene Licht“

Mit der Karnischen Milchstraße hast du jetzt die Möglichkeit den Karnischen Höhenweg neu zu erleben! So wird aus dem berühmten Weitwanderweg die Karnische Milchstraße – Wandern in neuen Dimensionen!

Die Karnische Milchstraße führt durch eine Almen- und Gebirgslandschaft, die einem den Atem raubt. Zwischen dem Wolayersee, über das Gailtal, bis nach Friaul und zum Weißensee existieren einzigartige Landschaftsbilder und Geschichten. Und das alles in Anbindung zum Karnischen Höhenweg, der dem Wanderer Orientierung gibt.

Entfliehe dem Grau der Städte und genieße die Wanderungen auf der Karnischen Milchstraße entlang des Karnischen Hauptkammes und lasse dich mit regionalen Köstlichkeiten und grandiosen Aussichten bis hin zur Adria verwöhnen. Auf gutmütigen Pfaden wirst du von Käsealm zu Käsealm geführt (längste Etappe moderate 7 Stunden Gehzeit).

Alle Details zu den Angeboten findest du hier

3 Nächte pro Person ab € 494,-
  • 3 Übernachtungen in qualitätsgeprüften Partnerbetrieben; Verpflegung: Frühstück und Abendessen
  • 2 zusammenhängende ausgewählte Etappen auf der Karnischen Milchstraße
  • Gepäckservice
  • Shuttle- und Rücktransfer im Rahmen des praktischen Mobilitätsservices
  • Trail Hotline (Angel's Service - täglich von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr erreichbar)
  • Erweiterte Reiseunterlagen (Angel's Service)
  • Buchbar bis Mitte Oktober (witterungsabhängig)
Anfragen Mehr Informationen

Trail Info- und Buchungscenter
9821 Obervellach 15


+43 4782 93093
info@bookyourtrail.com 
www.bookyourtrail.com 

Nassfeld Lesachtal Weissensee map

Jetzt unverbindlich anfragen

Es dauert nur 20 Sekunden!

3 Übernachtungen, 2 Etappen auf der Karnischen Milchstraße

Feistritzer Alm – Nassfeld: 
ab € 584,-
Preis pro Person im Doppelzimmer
 
Nassfeld – Zollnersee Hütte: 
ab € 494,-
Preis pro Person im Doppelzimmer
 
Zollnersee Hütte – Wolayer See/ Hubertukapelle: 
ab € 438,-
Preis pro Person im Doppelzimmer

Angebotszeitraum
bis Mitte Oktober (witterungsabhängig)

 

3 Übernachtungen, 2 Etappen auf der Karnischen Milchstraße

Feistritzer Alm – Nassfeld: 
ab € 584,-
Preis pro Person im Doppelzimmer
 
Nassfeld – Zollnersee Hütte: 
ab € 494,-
Preis pro Person im Doppelzimmer
 
Zollnersee Hütte – Wolayer See/ Hubertukapelle: 
ab € 438,-
Preis pro Person im Doppelzimmer

Angebotszeitraum
bis Mitte Oktober (witterungsabhängig)

 

3 Übernachtungen, 2 Etappen auf der Karnischen Milchstraße

Feistritzer Alm – Nassfeld: 
ab € 584,-
Preis pro Person im Doppelzimmer
 
Nassfeld – Zollnersee Hütte: 
ab € 494,-
Preis pro Person im Doppelzimmer
 
Zollnersee Hütte – Wolayer See/ Hubertukapelle: 
ab € 438,-
Preis pro Person im Doppelzimmer

Angebotszeitraum
bis Mitte Oktober (witterungsabhängig)

 

1 Erwachsener
0 Kinder

3 Übernachtungen, 2 Etappen auf der Karnischen Milchstraße

Feistritzer Alm – Nassfeld: 
ab € 584,-
Preis pro Person im Doppelzimmer
 
Nassfeld – Zollnersee Hütte: 
ab € 494,-
Preis pro Person im Doppelzimmer
 
Zollnersee Hütte – Wolayer See/ Hubertukapelle: 
ab € 438,-
Preis pro Person im Doppelzimmer

Angebotszeitraum
bis Mitte Oktober (witterungsabhängig)

 

3 Übernachtungen, 2 Etappen auf der Karnischen Milchstraße

Feistritzer Alm – Nassfeld: 
ab € 584,-
Preis pro Person im Doppelzimmer
 
Nassfeld – Zollnersee Hütte: 
ab € 494,-
Preis pro Person im Doppelzimmer
 
Zollnersee Hütte – Wolayer See/ Hubertukapelle: 
ab € 438,-
Preis pro Person im Doppelzimmer

Angebotszeitraum
bis Mitte Oktober (witterungsabhängig)

 

3 Übernachtungen, 2 Etappen auf der Karnischen Milchstraße

Feistritzer Alm – Nassfeld: 
ab € 584,-
Preis pro Person im Doppelzimmer
 
Nassfeld – Zollnersee Hütte: 
ab € 494,-
Preis pro Person im Doppelzimmer
 
Zollnersee Hütte – Wolayer See/ Hubertukapelle: 
ab € 438,-
Preis pro Person im Doppelzimmer

Angebotszeitraum
bis Mitte Oktober (witterungsabhängig)

 


Seiten
Diese Seite merken