Haubengerichte. Slow Food. Traditionsrezepte. Die Vielfalt um den Wörthersee ist groß. An keinem anderen österreichischen Badesee gibt es eine so hohe Dichte an Gourmetrestaurants mit sonnengeküssten Seeterrassen und stylishen Bars am Wasser. Internationale Küche wechselt sich mit regionalen Spezialitäten ab. Zusätzlich für Abwechslung sorgt ein Ausflug ins idyllische Rosental. Hier wird im Herbst die traditionelle Landküche mit der frischen Ernte vom Feld hoch gehalten.
Wie heißt es so schön, viele Köche verderben den Brei? Am Wörthersee und im Rosental ist das Gegenteil der Fall. Regionale Küchenchefs, Haubenköche und Produzenten inspirieren sich gegenseitig und präsentieren den Süden mit Lebensfreude sowie Kreativität am Teller. Nichts macht mehr Spaß, als kulinarische Entdeckungsreise entlang des Ufers mit einigen spannenden Seitensprüngen ins Rosental.
Hubert Wallner und Thomas Gruber. Das sind nur Zwei der vielen Haubenköche aus der Region. Jedes Jahr aufs Neue räumen sie bei Auszeichnungen ab und bringen selbst verwöhnte Feinschmecker ins Schwärmen. Im Schloss. Im Beachclub. Im Landgasthaus. Überall wird meisterlich gekocht und mit Geschmacksvielfalt überrascht. Gut essen am Wörthersee - die Top Restaurants: SeeEssSpiele am Wörthersee (see-ess-spiele.com)
„Die besten Lebensmittel sind die aus der Region – ehrliche Spitzenprodukte nach der Saison.“ Hubert Wallner
„Es ist von großer Bedeutung, sich an überlieferten Rezepten sowie Zubereitungsarten zu orientieren und Traditionen aufrechtzuerhalten. Gerade regionstypische Gerichte habe ich von meiner Mama und meiner Oma übernommen.“ Haubenkoch Thomas Gruber
Chillige Musik am Wörthersee. Ruhe beim Wandern im Rosental. Je nach Lust und Laune kann der Tag gestaltet werden. Wer sich für eine Auszeit in der Natur entscheidet, lernt im Rosental die traditionelle Kärntner Küche kennen – unter anderem bei einem der vielen kulinarischen Feste. In Ferlach wird Pohača, ein Hefekuchen mit verschiedenen Füllungen, serviert. Ein Stückchen weiter in St. Margareten werden „Strankalan“, also grüne Bohnen, zu pikanter Fisolenwurst oder Fisolentorte verarbeitet. In Rosegg kommt das deftige Eintopgericht „Ritschert“ auf den Tisch. Verteilt über das ganze Tal kümmern sich die Imker um die einzigartige Carnica-Biene, die den Menschen feinsten Honig schenkt.
Neben Kulinarikfesten und Gourmetrestaurants bieten rund um den Wörthersee Buschenschenken, Hofläden und Direktvermarkter ihre selbst gemachten Produkte an. Darunter findet sich auch das eine oder andere schmackhafte Mitbringsel für die Daheimgebliebenen. Frisches direkt vom Produzenten
Wörthersee-Rosental Tourismus
Villacher Straße 19
9220 Velden; Österreich
Tel: +43 4274 38288
info@woerthersee.com
www.woerthersee.com
Genießen Sie kulinarische Tage vom Feinsten und erleben Sie die Vielfalt der Kärntner Küche gepaart mit ausgewählten Slow-Food Produkten.
Oder genießen Sie direkt auf den Seeterrassen des Wörthersees eine feine Bistro-Küche und einen der schönsten Ausblicke auf die malerische Umgebung.