Seiten
Diese Seite merken

Das Leben am Land ist alles andere als langweilig.

Regionale Spezialitäten kaufen

Zum einen hat jedes Dorf seine Marktplätze, auf denen es die Produkte von den umliegenden Bauern und Produzenten zu kaufen gibt. Ob das Kräuterhaus Pfarrstadel in Irschen oder der Bauernladen Walter in Obervellach – eine Jause für den Ausflug oder schnell ein Mitbringsel für die Liebsten besorgen, all das fällt hier unter den frischen Lebensmitteln und per Hand gemachten Köstlichkeiten leicht. Auch im Urlaub sollten Zutaten verantwortungsvoll eingekauft werden. Kurze Transportwege schonen das Klima, biologische Vielfalt bringt die Natur zum Aufblühen.

Slow Food in den Dörfern erleben

Bewusst regional einkaufen ist aber nur ein Teil der Philosophie der Slow Food Villages. Zum anderen geht es auch darum, Erfahrungen und Wissen zu teilen – über das Dorf und das Essen. Deshalb organisiert jedes Dorf eigene Veranstaltungen. Vom Bauernmarkt bis hin zu Erlebniswanderungen, Workshops und Vorträgen. Dabei steht immer der gute Geschmack und die ehrliche Herstellung von lokalen Lebensmitteln im Vordergrund.

Vielfalt in Berg im Drautal

In Berg im Drautal gibt es etwa 40 landwirtschaftliche Betriebe und damit eine große Palette an regionalen Zutaten. Dinkel, Käse, Honig, Plentnmehl, Speck, Salami, süße Nachspeisen und traditionelle Wirtshausgerichte machen den Geschmack des Dorfes aus. Wer von jedem etwas kosten möchte, und mit den Direktvermarktern ins Gespräch kommt möchte, der sollte bei einer der Slow Food Village Kennenlerntouren, die einmal wöchentlich von Ostern bis Allerheiligen stattfinden, teilnehmen. Auch die Buschenschenke Hupfa hat bis Allerheiligen geöffnet! Informationen & Termine

Slow Food Marktzeit-Sommer in Obervellach

Das Zusammenspiel der verschiedenen Slow Food Akteure lässt sich am besten im Rahmen der MarktZeit erleben. Bei stimmungsvollen Sommer-Abenden am historischen Hauptplatz treffen sich Einheimische und Gäste und genießen die gemeinsame Zeit mit musikalischem Rahmenprogramm und Spezialitäten aus der Region. Im Sommer vom 6. Juli bis 7. September 2023 jeden Donnerstag ab 18 Uhr am Hauptplatz in Obervellach. Übrigens: Einzelne Slow Food Erlebnisse können nach Angebot bei den einzelnen Partnern ebenso gebucht werden. Informationen und Termine 

Duftende Verlockungen im Kräuterdorf Irschen

Schon vor 25 Jahren blühte Irschen als Kräuterdorf auf und gilt längst als Vorbild, wenn es darum geht, kleine Dörfer in abgeschiedenen Lagen mit ihrer bergbäuerlichen Struktur zu erhalten. Dieser Weg wird auch als Slow Food Village weiter gegangen. Bis in den späten Herbst hinein duften in Irschen heilsame Bergkräuter, die dann sorgsam von Hand zu köstlichen und heilsamen Produkten verarbeitet werden. In der Kochwerkstatt motivieren wir Menschen, regional einzukaufen und selber Lebensmittel anzubauen. Bei den Mühlentagen an der alten, liebevoll restaurierten Baierle-Mühle Bach formen wir die Zukunft, indem wir in die Vergangenheit schauen. Informationen und Termine

Was macht Slow Food Kärnten

YouTube Video

Hier würde der Inhalt von YouTube Video angezeigt werden. Mit dem Laden von YouTube Video akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube Video.

Möchten Sie weitere Cookies akzeptieren und externe Inhalte automatisch laden: Cookie Dialog aufrufen.

© Kärnten Werbung

Buchen & weitere Informationen

Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Hof 4
9844 Heiligenblut
+43 4824 2700 ​
tourismus@nationalpark-hohetauern.at 
www.nationalpark-hohetauern.at    


Wandern & Kulinarik

im Slow Food Village Berg im Drautal

Das Slow Food Village Berg im Drautal bietet bis Ende Oktober immer freitags eine Slow Food Erlebnistour an. 
So haben interessierte Gäste die Möglichkeit, regionalen Produzenten bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen, bei einem Dorfrundgang die Geschichte des Ortes kennen zu lernen und ein spezielles Slow Food Erlebnis zu genießen. Nicht jedem bietet sich die Chance, hinter die Kulissen der heimischen Betriebe zu sehen, also nützen Sie diese besondere Möglichkeit.

Fixe Termine – bitte beachten: jeweils freitags bis 27.10.2023
Für Kinder ab 6 Jahren geeignet - Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
Bei Bahnanreise: kostenloser Shuttle vom Bahnhof zur Unterkunft und wieder retour  

2 Nächte pro Person ab € 169,-
  • 2 Nächte / 3 Tage Aufenthalt in der gewünschten Kategorie
  • 1x Slowfood-Erlebnistour inkl. Besuch eines lokalen Produzenten inkl. Verkostung, Ortsrundgang
  • € 20,- Kulinarik-Gutschein zum Einlösen in einem der Partnerbetriebe
  • Bei Bahnhofanreise - kostenloser Shuttle vom Bahnhof zur Unterkunft und wieder retour zum Bahnhof
  • Buchbar bis 27. Oktober 2023
Anfragen jetzt buchen

Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
Hof 4
9844 Heiligenblut

+43 4824 2700
tourismus@nationalpark-hohetauern.at  
www.nationalpark-hohetauern.at  

map Hohe Tauern

Jetzt unverbindlich anfragen

Es dauert nur 20 Sekunden!

2 Nächte pro Person,
Gastgeber der Nationalpark-Region Hohe Tauern - Drautal
ab € 169,- p.P. im Appartement

ab € 179,- p.P. in Pension/Zimmer mit Frühstück
ab € 195,- p.P. in Gasthof mit Halbpension
ab € 249,- p.P. im Hotel mit Halbpension

Angebotszeitraum
bis 27. Oktober 2023

2 Nächte pro Person,
Gastgeber der Nationalpark-Region Hohe Tauern - Drautal
ab € 169,- p.P. im Appartement

ab € 179,- p.P. in Pension/Zimmer mit Frühstück
ab € 195,- p.P. in Gasthof mit Halbpension
ab € 249,- p.P. im Hotel mit Halbpension

Angebotszeitraum
bis 27. Oktober 2023

2 Nächte pro Person,
Gastgeber der Nationalpark-Region Hohe Tauern - Drautal
ab € 169,- p.P. im Appartement

ab € 179,- p.P. in Pension/Zimmer mit Frühstück
ab € 195,- p.P. in Gasthof mit Halbpension
ab € 249,- p.P. im Hotel mit Halbpension

Angebotszeitraum
bis 27. Oktober 2023

1 Erwachsener
0 Kinder

2 Nächte pro Person,
Gastgeber der Nationalpark-Region Hohe Tauern - Drautal
ab € 169,- p.P. im Appartement

ab € 179,- p.P. in Pension/Zimmer mit Frühstück
ab € 195,- p.P. in Gasthof mit Halbpension
ab € 249,- p.P. im Hotel mit Halbpension

Angebotszeitraum
bis 27. Oktober 2023

2 Nächte pro Person,
Gastgeber der Nationalpark-Region Hohe Tauern - Drautal
ab € 169,- p.P. im Appartement

ab € 179,- p.P. in Pension/Zimmer mit Frühstück
ab € 195,- p.P. in Gasthof mit Halbpension
ab € 249,- p.P. im Hotel mit Halbpension

Angebotszeitraum
bis 27. Oktober 2023

2 Nächte pro Person,
Gastgeber der Nationalpark-Region Hohe Tauern - Drautal
ab € 169,- p.P. im Appartement

ab € 179,- p.P. in Pension/Zimmer mit Frühstück
ab € 195,- p.P. in Gasthof mit Halbpension
ab € 249,- p.P. im Hotel mit Halbpension

Angebotszeitraum
bis 27. Oktober 2023


Seiten
Diese Seite merken